Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr F6 Seite 1 Gebrauchs- und Montageanleitung www.gesslein.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 2 Symbolerklärung 1. Verdeck 9. Falthebel 17. Vorderradaufhängung 2. Einsatz 10. Höhenverstellung Fußkasten 18. Feststellhebel 3. Spielbügel 11. Fußkastenverlängerung 19. Faltarretierung 4. Bremszug 12. Verstellhebel für Federung 20. Autositzadapter 5. Bremsvorrichtung 13. Radentriegelung 21. Aufsatz 6. Griff 14. Hinterrad 22. Verdecktasche 7. Höhenverstellung 15. Vorderrad 23. Verdecklappen 8. Schwenkhebel 16. Netzkorb 24.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 3 Vielen Dank! Wir von Gesslein sagen Danke für das Vertrauen, das Sie uns und unseren Produkten mit dem Kauf dieses Artikels entgegengebracht haben. Als Familienunternehmen stehen Sie als Kunde für uns im Mittelpunkt. Selbstverständlich bemühen wir uns stets um einwandfreie Ware. Bitte denken Sie aber daran, daß es sich bei einem Kinderwagen um einen Gebrauchsgegenstand handelt, der entsprechend gewartet und gepflegt werden muss.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 4 Allgemeine Hinweise • Der F6 ist für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren (Höchstgewicht 20 kg) geeignet. Wenn Sie den F6 in Kombination mit einem Baby-Go oder Maxi-Cosi Sicherheitsautositz benutzen, liegt das Höchstgewicht bei 13 kg. Bei dem Kinderwagenaufsatz beträgt das Höchstgewicht 9 kg. • Benutzen Sie den F6 jeweils nur für ein Kind.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 5 General Instructions • The F6 is suitable for children from birth to 4 years (maximum weight of 20 kg). The maxi mum weight allowance for use with a Baby-Go or Maxi-Cosi car safety seat is 13 kg. The maximum weight allowance for the carrycot is 9 kg. • Use the F6 for only one child at a time. • The pushchair seat should not be used with children under 6 months. • Always use the parking brake when parking the F6, even when standing still for only a few moments.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 6 1. F6 Gebrauchsfertig machen »Vorderräder am Fahrgestell montieren: • Stecken Sie das gewünschte Radsystem (15) in das Gestell des F6, bis Sie beim Einrasten ein ‘Klick-geräusch`hören. • Durch Drücken der Verriegelungsknöpfe (a) können die unterschiedlichen Vorderradsysteme wieder abgezogen werden. »Hinterräder am Fahrgestell montieren: • Rad mit Bremskranz und Steckachse in die Hinterradbuchse stecken.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 1. Gestell 8:29 Uhr Seite 7 Bedienungs- und Montageanleitung F6 »Die Feststellbremse: Benutzen Sie beim Abstellen immer die Feststellbremse (5), auch bei einem kurzen Stillstand! • Klappen Sie zum Aktivieren der Bremse den Hebel (a) um 90° nach unten. Achtung! Nach der ersten Einrastposition (ca. 45°) wird der Wagen noch nicht gebremst. • Drücken Sie den Entriegelungsknopf (b), um die Bremse wieder zu lösen.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 8 2. F6 benutzen »Einsatz Der Sportwagenaufsatz des Modells F6 eignet sich für ein Kind ab 6 Monaten bis 3 Jahre (Höchstgewicht 20 kg). »Fußstütze • Höhenverstellbar durch gleichzeitiges Drücken der beidseitig angebrachten Knöpfe (a). »Rücken • Der Rücken hat vier Sitz- und Liegepositionen. Zudem kann der Rücken, für ein besseres Verstauen im Kofferraum, vorn über auf den Sitz geklappt werden. • Zum Verstellen durchgehende Stange am Sitzrücken nach oben ziehen.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 9 2. F6 benutzen »Das Kind in den F6 setzen: • Betätigen Sie die Feststellbremse des Kinderwagens und achten Sie darauf, dass der Sicherheits-Hosenträgergurt gelöst ist, bevor Sie das Kind in den Sitz setzen. (1) Stecken Sie die Verschlüsse ineinander und befestigen Sie die Becken- und Schultergurte am Zwischenbeingurt, indem Sie die Verschlüsse in das Gurtschloss klicken.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 10 2. F6 benutzen »Spielbügel • Bei der Nutzung des Wagens als Sportwagen Spielbügel (3) in die Armlehne auf beiden Seiten Einstecken und auf sicheren Sitz prüfen. • Für ein einfaches Ein- und Aussteigen muss der Spielbügel nur nach vorne geklappt werden. • Zum Verstellen muss gleichzeitig der linke und rechte Knopf (a) gedrückt werden. • Zum Abnehmen muss der kleine Knopf (b) am unteren Ende gedrückt und der komplette Bügel nach oben gezogen werden.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 11 Tragetaschen »Kinderwagen mit Tragetasche Die jeweilige Tragetasche ist als Zubehör erhältlich und verfügt über mehrere Funktionen Bitte greifen Sie die Gurte der Tragetasche immer so, daß Sie die Tasche im Gleichgewicht halten und sich die Tasche mit Kind in waagerechter Position befindet. Um eine bessere Gewichtsverteilung zu gewährleisten, sind die Trageriemen näher zur Kopfseite der Tasche angebracht.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 12 3. Tragetaschen/ Funktionen und Details »Tragetasche C-Lift • extrem leicht, Eigengewicht ca.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 13 Tragetaschen – Funktionen und Details »Windschildfunktion Um Ihr Kind vor Zugluft zu schützen, knöpfen Sie die Druckknöpfe des Deckenumschlags der Tragetasche an den Seiten auf und befestigen Sie es anschließend am Innenteil des Verdecks. »Nestchen Die Tragetaschendecke ist mit zwei seitlichen Reißverschlüssen befestigt. So können Sie die Decke beidseitig öffnen und zurückschlagen oder im Sommer ganz abnehmen.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 14 Tragetaschen – Funktionen und Details »Fußsack Übergangszeit Liegen-Sitzen: Alle unsere Tragetaschen können Sie in einen Fußsack verwandeln. Für den Anfang, in der Übergangszeit, oder auch im Winter eine gute Lösung. Für spezielle Wünsche, wie beispielsweise einen leichten Sommer-Duofußsack oder einen Kuschelsack aus Lammfell usw. führen wir verschiedene Fußsäcke als Zubehör in unserem Programm. Bitte fragen Sie diesbezüglich Ihren Fachhändler.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 15 Tragetaschen/ 4. Travelsystem WARNUNG! Eine gesonderte Matratze ist für keine der Tragetaschen notwendig. Wenn eine extra Matratze verwendet wird, muss der Abstand zwischen der Matratze und dem oberen Rand der Tasche mindestens 170 mm betragen. WARNUNG! Bitte beachten Sie stets die allgemeine Gebrauchs- und Pflegeanleitung unserer Modelle. Vermeiden Sie insbesondere chlorhaltige Waschmittel.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 16 5. Nützliche Accessoires »Wohlfühlbett Liegekomfort und wohlige Wärme Mikrofaserähnliches Material umschmiegt Ihr Baby. Mit temperaturausgleichenden Eigenschaften wärmt das Wohlfühlbett von oben und unten im Winter und schützt im Sommer als luftige Einlage. »Sleepy- Einer für alle Fälle Von Anfang (in der Babyschale) bis Ende (Sportwagen) ein unverzichtbarer Begleiter.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 17 Allgemeine Pflegeanleitung »Stoffteile »Waschen Die Firma Gesslein legt besonderen Wert auf die modischen Aspekte und verwendet aktuelle Materialien, von denen einige empfindlicher sind als andere. Unsere Bezugsstoffe entsprechen den Bekleidungsnormen und sind auch wie ein hochwertiges Kleidungsstück nicht unbegrenzt haltbar. Alle Stoffe werden entsprechend des Öko Tex Standard 100 Zertifikats gefertigt und erfüllen die allgemeingültige Schadstofffreiheit.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 18 Allgemeine Pflegeanleitung 3. Vorgehensweise »Wagenpflege • Sportwagensitzteil Verdeck abnehmen und Sitzteil abknöpfen Regelmäßige Pflege und Wartung tragen in hohem Maße zur Sicherheit und Werterhaltung bei. Unsere Gestelle entsprechen der DIN-Norm für Kinderwagen und sind danach getestet. • Verdeckhalterung abschrauben und das Gestänge herausziehen. Bitte richtige Zusammensetzung vor dem Waschen gut einprägen (1=Grobverzahnung, 2=Feinverzahnung).
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 19 Allgemeine Pflegeanleitung • Bei Fahrten in Meeresnähe oder Streusalz unbedingt alle Metallteile und Räder sofort reinigen. • Verdeckschraube regelmäßig überprüfen. Die selbstsichernde Schraube muss fest sitzen und als Ganzes drehen. Durch Gegenhalten mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher und Nachstellen. Die Verdeckschrauben müssen regelmäßig erneuert werden. • Alle lackierten Teile und Metallteile regelmäßig mit Wachs (z.B.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 20 Allgemeine Pflegeanleitung Kein Reklamationsgrund: • Kinderwagenräder können nicht ausgewuchtet werden. Eine Unwucht bzw. ein „Eiern“ des Reifens mindert die Fahreigenschaft nicht, kann jedoch durch leichtes Erwärmen zum Teil beseitigt werden. Sollte dies nicht helfen, lassen Sie bitte die Luft aus dem jeweiligen Reifen und pumpen diesen anschließend wieder auf. Dadurch können sich produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten des Schlauches beseitigen lassen.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 21 Gewährleistung/ Beschaffenheitsvereinbarung »2-Jahre Gewährleistung Sie haben auf dieses Produkt einen Gewährleistungsanspruch von 2 Jahren. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Produktes von Ihrem Händler. Zum Nachweis bewahren Sie bitte diese ausgefüllte Karte, den von Ihnen unterzeichneten Übergabe-Check sowie den Kaufbeleg für die Dauer der Gewährleistungsfrist auf. Ohne Vorlage dieser Dokumente kann eine Reklamation nicht bearbeitet werden.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 22 Gewährleistung/ Garantie WAS SIE BEIM KAUF BEACHTEN SOLLTEN Prüfen Sie, ob der Wagen vollständig ausgeliefert worden ist und dass keine Teile fehlen. Prüfen Sie, ob alle Funktionen des Wagens vollständig funktionieren und bestätigen Sie dieses auf dem Übergabe-Check. VORGEHENSWEISE BEI REKLAMATIONEN - Melden Sie den Fehler unverzüglich bei dem Fachhändler, bei dem Sie den Wagen gekauft haben telefonisch an, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 23 Übergabeprotokoll an Händler Händler: ....................................................………………………………………… Name: ________________________________________________________ Adresse: ________________________________________________________ Plz.
Gebr_F6_A5 19.09.2007 8:29 Uhr Seite 24 Registrierungskarte Die Gewährleistungsfrist des F6 beträgt 2 Jahre ab dem Kaufdatum. Die Gewährleistung ist nur gültig, wenn Sie die Registrierungskarte vollständig ausgefüllen und an GESSLEIN zurückschicken. Notieren Sie auf der Regiestrierungskarte auch die Ident-Nr. Ihres Gesslein F6. Die Ident-Nr. finden Sie auf dem Aufkleber, der sich vorne auf der Sitzeinheit unterhalb des Stoffes befindet.