User manual
1-Familienhaus Audio-Türsprechanlage CAS 88306 (2-Draht-Technik)
Lieferumfang (Abb. 1)
1. Netzteil
2. Inneneinheit
3. Außeneinheit
4. Regenschutzgehäuse
Tastenbelegung/Bedienungselemente
Inneneinheit (Abb. 2a)
1. Ohrmuschel
2. Mikrofon
3. Lautstärkeregler für Klingeltonlautstärke
4. Intercom- Taste
5. Tür-/ Torönertaste
6. Anschlussleiste
Außeneinheit (Abb. 2b)
1. Lautsprecher
2. Namensschild/Klingeltaste
3. Befestigungsschrauben
4. Mikrofon
5. Önung für Kabelführung
6. Bohrloch für Wandbefestigung
7. Anschlussleiste
8. Regler für die Lautstärke der
Außeneinheit
9. Regler für die Lautstärke der Inneneinheit
Leistungsmerkmale
Diese kompakte Audio-Türsprechanlage
besteht aus einer Innen- und einer Außen-
einheit. Mit diesem System können Sie eine
Sprechverbindung zwischen dem Klingeln-
den und der Inneneinheit aufbauen. Au-
ßerdem haben Sie die Möglichkeit einen
elektrischen Tür-/Toröner (nicht im Liefer-
umfang), in das System zu integrieren.
Diese Gegensprechanlage verwendet ein
BUS-Typ Protokoll. Es sind nur zwei Drähte
für alle Funktionen nötig (Klingeln, Sprechen,
Hören, Bedienung eines elektrischen Türö-
ners und/oder eines Tür- bzw. Torschlosses).
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden,
die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir eben-
falls keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
jeder Gewährleistungs- und Garantiean-
spruch. Aus Sicherheits- und Zulassungs-
gründen ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht ge-
stattet.
1. Bauen Sie die Einheiten nicht auseinander.
2. Lassen Sie die Inneneinheit nicht mit
Wasser in Berührung kommen.
3. Geräte nicht fallen lassen oder extremen
Stößen aussetzen.
4. Ziehen Sie den Netzstecker, falls Sie das
Gerät für längere Zeit nicht benutzen wollen.
5. Diese Geräte sind nicht für den Einsatz in
sehr feuchten, staubigen oder schmutzigen
Umgebungen gedacht.
Montage
Hinweis: Falls Sie die Geräte vor der end-
gültigen Installation testen möchten, tun
Sie dies nicht mit beiden Geräten in einem
Raum, da es zum Larsen-Eekt kommen
kann (Rückkopplung/ hohes Pfeifen der In-
neneinheit).
Montage der Außeneinheit (Abb. 3)
Die Außeneinheit ist für die Aufputzmontage
vorgesehen.
Entfernen Sie die Frontblende der Außenein-
heit in dem Sie die beiden Schrauben auf
der Unterseite lösen (Abb. 3/1). Führen Sie
die anzuschließenden, von der Inneneinheit
kommenden, Kabel durch die Kabelönung
(Abb. 3/2). Verfahren Sie ggf. ebenso mit
den vom elektrischen Tür/ Toröner kom-
menden Kabeln.
Schrauben Sie nun die Außeneinheit mit
dem Regenschutzgehäuse mit zwei Schrau-
ben an die von Ihnen vorgesehene Stelle.
(Abb. 3/3). Jetzt können Sie die Drähte
entsprechend des Anschlussplans (je nach
Anzahl der Inneneinheiten – siehe Abb. 5
4
GEV_1_fam_RZ_luensee_print.indd 4 11.06.14 07:53