Made in Germany NFA 1000 NFA 400 3D-NiederfrequenzAnalyser mit Datenlogger NFAsoft Auswertungs- und Konfigurationssoftware Bedienungsanleitung Version 7.
Made in Germany
Made in Germany Danke! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes bewiesen haben. Es erlaubt Ihnen eine professionelle Analyse elektrischer und magnetischer niederfrequenter Wechselfelder gemäß internationalen Messvorschriften und den Empfehlungen der Baubiologie.
Made in Germany Inhalt 1 Kurzanleitung 3 2 Übersicht: Bedienelemente 4 3 LEDs / Display / Ton 5 4 Schalter / Taster / Buchsen 8 5 Vorgehen: Messung / Aufzeichnung 14 6 Stromversorgung 17 7 „NFAsoft“ 19 8 Firmware-Update 27 9 Was tun, wenn… 28 Bei Sonne nicht im Auto liegen lassen, vor Feuchtigkeit schützen, Displayfolie nicht abwischen oder berühren! (mehr auf Seite 31) Diese Anleitung basiert auf Firmware Version 75 und NFAsoft Version 172.
Made in Germany 1 Kurzanleitung Diese bezieht sich auf die Voreinstellungen im Auslieferungszustand. Individuelle Anpassungen sind mit der Software „NFAsoft“ einfach möglich. Wenn Sie das Gerät einschalten wird zunächst kurz "batt." und die verbleibende Betriebszeit beim aktuellen Ladezustand des Akkus angezeigt (eventuell erst, wenn Sie nach einigen Minuten nochmals kurz aus- und wieder einschalten (siehe Seite 2)).
Made in Germany 2 Übersicht: Bedienelemente Übereinstimmend zwischen NFA1000 und NFA400 NFA 1000 AC/DC 3D-NF-Analyser 5 Hz - 1000 kHz Y Z X Mode Auto mV nT mG V/m Band Freq. / M3D XYZ E3D Signal tRMS NFA 400: „Ey“ Power TCO-Band I On II Hold Log Peak Off I/O X Y Z GIGAHERTZ Mode R Made in G ermany Rec.
Made in Germany 3 LEDs / Display / Ton 3.1 LEDs und Display Welche Einheit hat der Messwert auf dem Display? Die Einheit steht neben der grün leuchtenden LED. Durch regelmäßiges, kurzes Aufblitzen wird die Einheit des durch kurzes Drücken der „Mode >“ Taste wählbaren alternativen Messparameters signalisiert. Bei sehr großen magnetischen Feldstärken erfolgt die Anzeige uT (Mikrotesla). Dies wird durch die „x 1000“ – LED angezeigt („mal Tausend“, vormals „Level“ genannt).
Made in Germany ge im Hintergrund kalibrieren kann, dann aus- und wieder einschalten. Nun wird die aktualisierte Restlaufzeit im „Log“-Modus angezeigt. Falls immer noch falsche Anzeigen erscheinen, siehe Kapitel 9 für weitere Hinweise. „Status“-LED Die Status LED signalisiert den aktuellen Betriebszustand nach dem Ampelprinzip: „Rot“ heißt „Gerät wird geladen“. „Gelb“ heißt „messen OHNE Aufzeichnung“. „Grün“ heißt „messen MIT Aufzeichnung“. In der Schalterstellung „log.
Made in Germany Es gibt zwei Anzeigemodi für die Frequenz-LEDs: „Einfach/Ruhig“: Ruhigere Anzeige (=Voreinstellung) Die LED der stärksten Frequenz leuchtet rot, die der zweitstärksten gelb. Mit grünen LEDs wird der angezeigte Frequenzbereich bei breitbandiger Darstellung signalisiert. „Vollständige Info/Unruhig“: Weniger selbsterklärend aber mit mehr Informationen (konfigurierbar mit NFAsoft) Der Anteil des jeweiligen Frequenzbandes am Gesamtsignal wird angezeigt.
Made in Germany 4 Schalter / Taster / Buchsen 4.1 Ein- / Ausschalter („Power”) „On“ = Messen LEDs und Tonsignal sind aktiviert für optimale Information während der Messung. Wenn Sie allerdings kurz auf „Log" schalten bis die Status-LED grün leuchtet, so wird weiterhin aufgezeichnet, auch wenn Sie wieder auf „On“ zurückschalten. „Log“ = Loggen/Langzeitaufzeichnung Sämtliche LEDs und das Tonsignal sind deaktiviert um den Stromverbrauch für Langzeitaufzeichnungen zu minimieren. „Off“ = Gerät abschalten 4.
Made in Germany gestellt ist. Die messende Person sollte hektische Bewegungen vermeiden und einen Abstand von mindestens 1,5 m einhalten. Zur E-Feldmessung gegen Erdpotential Erdungskabel anschließen. Beim NFA 1000 auf „M3D“ stellen (nicht „E3D“!). Beim NFA 400 auf „Ey“ stellen. 4.3 Eingänge und Erdanschluss AC/DC = Kombinierter AC/DCEingang Sobald eine externe Sonde angeschlossen ist, wird automatisch deren Signal in mV angezeigt und ggf. aufgezeichnet („Mode“-Schalter auf „Auto“).
Made in Germany Anschluss eines Erdungskabels wird automatisch detektiert und die Anzeige auf die E-Feldmessung gegen Erde umgestellt. Aufnahme für die TCO-konforme Tellersonde auf der Stirnseite des Geräts Dient zum Anschluss der optional erhältlichen TCO konformen Tellersonde („TCO3“) von Gigahertz Solutions. 4.4 Mode = Auswahl des Messmodus Mode Auto Band Erschließt im Zusammenspiel mit dem WahlSchalter für die Feldart sowie der Taste "Mode >" alle Mess- und Darstellungsmodi des Geräts.
Made in Germany 4.5 Signalbewertung Signal tRMS Hold Peak tRMS = true RMS tRMS = „true Root Mean Square” = „echter Effektivwert”. Die angezeigten / aufgezeichneten Messwerte können direkt mit den baubiologischen Richtwerten verglichen werden. Dies ist die richtige Standardeinstellung des NFA, auch bei der Aufzeichnung von Spitzenwerten eines angeschlossenen HF-Analysers. peak = Spitzenwert Echte Spitzenwertmessung, d.h. gemessen wird der obere Schei8 telpunkt der Welle .
Made in Germany schoben werden, damit sie einrastet (ggf. Fingernagel oder Stift verwenden). Zum Entnehmen nochmals eindrücken, so dass sich die Einrastung wieder löst. Auf der mitgelieferten high-speed SD-Karte (4 GB, SDHC) befinden sich die aktuelle Version der PC-Software NFAsoft sowie Speicherplatz für mehrere 36-h-Langzeitaufzeichnungen. Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich Karten der Firma SANDISK! Mit anderen Herstellern haben wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Made in Germany 4.9 „Mode“ und „Rec.“ – Tasten: Navigation/Sprachaufzeichnung Die Tasten „Mode“ und „Rec.“ erschließen im Zusammenspiel mit dem „Mode“-Schalter (linke Seite) und dem Wahl-Schalter für die Feldart die umfangreichen Sonderfunktionen des Geräts. Für das einfache Messen des 3D-Magnetfeldes oder des E-Feldes werden sie nicht benötigt.
Made in Germany 5 Vorgehen: Messung / Aufzeichnung 5.1 „Live“-Messung Selbstverständlich können Sie das Gerät quasi „konventionell" verwenden, also einfach einschalten, gewünschte Messparameter einstellen und Ergebnisse ablesen. Die Status-LED leuchtet gelb. Darüber hinaus kann das Gerät sämtliche Einstellungen und die Messwerte aller 4 Kanäle (also die drei Feldachsen und eine weitere Messgröße) auf der SD-Karte mitprotokollieren. Diese Funktion wird aktiviert, indem der „Power“-Schalter kurz auf „Log.
Made in Germany Halten Sie die „Mode >“ -Taste gedrückt bis 9Pt angezeigt wird und lassen Sie dann los. Ein erster Piepser bestätigt die Aktivierung der 9-Punkt-Messung. Der NFA führt den Benutzer mittels kurzer Tonsignale („Piepser“) durch die neun Messpunkte. Diese werden immer in der gleichen Reihenfolge „abgearbeitet“ und zwar beginnend am Kopfende: Links – Mitte – rechts, dann in der Bettmitte: Links – Mitte – rechts und desgleichen im Fußbereich.
Made in Germany Vorgehen erfolgt analog zur oben beschriebenen 9-PunktMessung und zwar in der Reihenfolge Kopf, Ellbogen, Po, Hände, Knie und Füße. 5.4 Langzeitaufzeichnung In der Baubiologie wird üblicherweise das Magnetfeld als tRMS aufgezeichnet. Die Aufzeichnung des elektrischen Feldes bringt meist wenig Erkenntnisgewinn sondern stiftet eher Verwirrung. Bei angeschlossenem Netzteil ist sie sinnentleert. Das Aufzeichnungsintervall des NFA ist auf 10 vollständige Datensätze pro Sekunde voreingestellt.
Made in Germany 6 Stromversorgung 6.1 Akkus Das Gerät ist mit hochwertigen Lithium Ionen Akkus ausgestattet (2 x 3,7 V). Bei voller Ladung ermöglichen diese eine Dauerauf14 zeichnung von 36 h . Entscheidend für die Lebensdauer von Lithium Ionen Akkus ist es, eine Tiefentladung unbedingt zu vermeiden. Die Schaltung des NFA verhindert zwar eine Tiefentladung im laufenden Betrieb, aufgrund der unvermeidlichen Selbstentladung sollte das Gerät nie mit „fast leerem“ Akku länger als wenige Wochen gelagert werden.
Made in Germany die Wahrscheinlichkeit eines ungewollten Abbruchs aufgrund unerwarteter Betriebszustände deutlich an. Längere Aufzeichnungsdauern können also nicht garantiert werden. Langzeitaufzeichnungen des dreidimensionalen Magnetfeldes und ggf. auch des AC-Eingangs sind auch bei Netzbetrieb möglich. In diesem Falle sollte das Netzteil so weit wie möglich vom Messgerät entfernt positioniert werden und ggf. so in eine Position gedreht werden, dass das resultierende Magnetfeld möglichst gering 15 wird .
Made in Germany 7 „NFAsoft“ Die mitgelieferte Software ... dient zur Auswertung der mit dem NFA aufgezeichneten Daten zur Konfiguration des NFA gemäß Ihren Gewohnheiten und Präferenzen. Ein Doppelklick auf das Dateisymbol öffnet das nebenstehende Fenster. Hier können Sie zwischen dem Programmteil zur Datenauswertung und dem zur benutzerspezifischen auswähKonfiguration Ihres NFA len. Das Programm wird ständig verbessert. Die aktuellste Version finden Sie auf unserer Website zum Download.
Made in Germany REC00004.WAV Audiodatei (Sprachnotiz). 7.2 Datenauswertung: Langzeitaufzeichnung Nach Auswahl der entsprechenden Datei öffnet sich folgendes Fenster: Im linken Teil „Kanäle“ finden sich statistische Werte zu den verschiedenen Frequenzen beziehungsweise Frequenzbereichen. Im rechten Teil findet sich das eigentliche Diagramm der ausgewählten Messwerte über der Zeit.
Made in Germany Navigation im Diagramm Eine Maus mit Scrollrad erleichtert die Navigation ganz erheblich. Bewegen Sie das Maussymbol in das Diagramm. Die Skalierung der X-Achse wird beim Scrollen nach oben – eingezoomt (alternativ Pfeiltaste nach oben) beim Scrollen nach unten – ausgezoomt wobei der Mittelpunkt des Zoomens jeweils genau an der momentanen X-Achsen-Position der Maus liegt. So können Sie blitzschnell Details aus der Nähe betrachten.
Made in Germany 16 Die oberen fünf Werte sind gängige statistische Werte . Die Zahlenangabe „Flanken pro Stunde“ ist eine experimentelle Funktion zur Analyse steiler Flanken. Sie können diese unter dem Menüpunkt „Kanal/Flankenkriterien“ parametrieren. HINWEIS: Wenn mit dem Konfigurationsteil von NFAsoft der 50 Hz Hochpassfilter gesetzt wurde (eventuell als Voreinstellung), so betrifft dieser nur die Kanäle „All3D“, „AllX“, „AllY“ und „AllZ“.
Made in Germany Schwellenwert für die Anzeige einer Flanke lässt sich unter dem Menüpunkt „Kanal/Flankenkriterien setzen“ einstellen „Zeitbereich setzen“ Es öffnet sich ein Fenster um die Grafik auf bestimmte Zeitausschnitte zu skalieren. „Y-Skalierung“ Automatisch - die Y-Achse wird automatisch so skaliert, dass der gerade gewählte Ausschnitt der Messwerte optimal dargestellt wird. Manuell - hier können Sie die Skalierung der Y-Achse manuell einstellen.
Made in Germany abs. Schwellenwert = beliebige Anstiege, die über diese Schwelle hinausgehen. Das ausgewählte Flankenkriterium wird unter „Kanäle“ mit dem festgelegten Wert und der resultierenden „Flanken pro Stunde“ angezeigt. Alle Werte und Markierungen werden in Echtzeit für den gewählten Ausschnitt angezeigt, so dass man beim Einstellen direkt mitverfolgen kann, welche Zahlenwerte welche Veränderung bzgl. der Anzahl der markierten Flanken bewirken.
Made in Germany KML-Datei erzeugen Wird zur Verknüpfung von NFA-Aufzeichnungen mit GPS-Daten und Google Earth benötigt. Bei Interesse schicken wir Ihnen dazu gerne eine englischsprachige Dokumentation zu. Darüber hinaus können wir leider keinen Support dazu geben. 7.3 Datenauswertung: 9-Punkt-Messung / 6-Punkt-Messung (nur NFA 1000) Zur Erstellung der grafischen Auswertung wählen Sie bitte mit NFAsoft die entsprechende Datei mit der Endung ".9PM”.
Made in Germany Zur Synchronistation der Uhrzeit den NFA (mit SD-Karte!) über das USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Die Synchronisation erfolgt automatisch, sobald „CONFIG.NFA“ auf die SD Karte gespeichert wird. Wenn der 50Hz-Hochpass gesetzt ist, so betrifft dieser nur die breitbandige Anzeige bzw. Aufzeichnung, um den Einfluss bewegungsinduzierter Feldanteile zu reduzieren.
Made in Germany 8 Firmware-Update Die sog. „Firmware“ (Datei: „FIRMWARE.NFA“) ist das Betriebs17 system des NFA . Ähnlich wie man das vom PC her kennt, wird dieses ständig verbessert und kann mit dem nachfolgend beschriebenen Vorgehen aktualisiert werden. Ebenso ähnlich wie man das vom PC her kennt, wird eine neue Version vor der Auslieferung zwar intensiv getestet, manchmal schleichen sich aber doch Fehler ein, die erst später entdeckt werden.
Made in Germany 9 Was tun, wenn… Antworten auf häufige Fragen zum NFA1000/NFA400 Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Firmware verwenden! Das Gerät reagiert nicht auf Umschaltung oder Tastendruck. SD-Karte entriegeln! (Mikro-Schiebeschalter links an der SD-Karte nach oben schalten) Neustart: Alle Schalter nach oben – aus- und einschalten. RESET: Gerät ausschalten, Batteriefach öffnen, die beiden Batteriestecker lösen, nach etwa 1 Minute Akkkus wieder einlegen und einschalten.
Made in Germany Die Messung des elektrischen Feldes gegen Erdpotential ist nicht möglich. Der Wahlschalter für die Feldart muss auf „M3D“ stehen, dann wird automatisch das erdpotentialbezogene elektrische Feld angezeigt, sobald man ein Erdkabel einsteckt. Mehr hierzu in der Kurzanleitung ganz am Anfang dieser Broschüre. Das Gerät verfügt über Messkanäle, die immer parallel arbeiten. Drei davon werden für die 3D-Messung benötigt, der vierte erfüllt die gewählte andere Messaufgabe.
Made in Germany Der NFA wurde mit NFAsoft benutzerspezifisch konfiguriert, NFAsoft zeigt beim nächsten Öffnen aber wieder die ursprünglichen Werkseinstellungen. Die Datei „CONFIG.NFA“ auf der SD-Karte überträgt benutzerspezifische Konfigurationen auf den NFA. NFAsoft kann diese Datei nur schreiben, nicht lesen. Sie können mit NFAsoft also nicht „nachschauen, welche Einstellungen der NFA hat“ sondern diesen nur neue Einstellungen „mitteilen“.
Made in Germany … im (fast) feldfreien Raum und bei Verwendung des PM1 zeigt die Auswertung mit NFAsoft an zumeist nur einem einzigen Punkt dennoch einen hohen Messwert insbesondere im Kanal „R<2k“, der in einer „normalen“ Messung nicht auftritt. Das sind fast immer „Pseudo-Felder“, die durch Bewegung oder Elektrostatik in der Umgebung des Messgerätes erzeugt wurden (zum Beispiel durch die sich vom Messpunkt wegbewegende Person).
Made in Germany Viele sehr kleine TXT-Dateien auf der SD-Karte? Lösung 1: Sie haben die Option „dauernd loggen“ aktiviert, was dazu führt, dass nicht nur in der Schalterstellung „Log", sondern bei jedem Einschalten eine neue Datei angelegt wird, und folglich auch bei jedem Umschalten, auch im „normalen“ Messmodus. Lösung 2: Auf der SD Karte ist ein Dateisystemfehler.
Made in Germany
Made in Germany Hersteller / Manufacturer Gigahertz Solutions GmbH Am Galgenberg 12 90579 Langenzenn Germany Tel : +49 (9101) 9093-0 Fax : +49 (9101) 9093-23 www.gigahertz-solutions.de / www.gigahertz-solutions.