Made in Germany HFE35C (27 MHz-2,5GHz) LogPer-Antenna Deutsch Seite 1 UBB27-Antenna HF-Analyser Hochfrequenz-Analyser für Frequenzen von 27 MHz bis 2,5 GHz Bedienungsanleitung English RF-Analyser Page 11 High Frequency Analyser for Frequencies from 27 MHz to 2.5 GHz Manual Rev.
Made in Germany © Gigahertz Solutions GmbH
Made in Germany Danke! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes bewiesen haben. Es erlaubt Ihnen eine einfache Bewertung Ihrer Belastung hochfrequenter („HF“) Strahlung in Anlehnung an die Empfehlungen der Baubiologie. Über diese Anleitung hinaus bieten wir auf unserer Website Schulungsvideos zum fachgerechten Einsatz des Gerätes an. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Made in Germany Deutsch Bedienelemente und Kurzanleitung Anschlussbuchse für das Antennenkabel. Die Antenne wird in den Kreuzschlitz auf der Gerätestirnseite gesteckt. Wichtig: Antennenkabel nicht knicken und Schraube nicht zu fest anziehen! „Power“ Ein-/Ausschalter ( „Signal“ Für die baubiologische Beurteilung wird „Peak“ verwendet. „Range“ Empfindlichkeit einstellen entsprechend der Höhe der Belastung.
Made in Germany die Messungen zu unterschiedlichen Tageszeiten, sowie Werktags und an Wochenenden durchgeführt werden. Darüber hinaus sollten die Messungen auch im Jahreslauf gelegentlich wiederholt werden, da sich die Situation oft quasi „über Nacht“ verändern kann. So kann schon die versehentliche Absenkung der Sendeantenne um wenige Grad, z. B. bei Montagearbeiten am Mobilfunkmast, gravierenden Einfluss haben.
Made in Germany cher machen, indem Sie das als Zubehör erhältliche Dämpfungsglied DG20 einsetzen. Einstellung der Signalbewertung („Signal“): Die Baubiologie betrachtet den Spitzenwert („Peak“) der Leistungsflussdichte im Raum als relevanten Parameter für die Beurteilung der Reizwirkung hochfrequenter Strahlung auf den Organismus und somit als Parameter für den Grenzwertvergleich.
Made in Germany evtl. ergänzend mit der LogPer-Antenne messen. Die hier beschriebenen Messgeräte können diese Signalformen um bis zu einen Faktor fünf unterbewerten. Sonderfall: Radar für die Flugzeug- und Schiffsnavigation. Radarstrahlen werden von einer langsam rotierenden Sendeantenne ausgesendet und sind deshalb meist nur alle paar Sekunden für einen winzigen Sekundenbruchteil mess- und mittels Audioanalyse hörbar.
Made in Germany Identifikation der HF-Einfallstellen Hierfür speziell die LogPer-Antenne einzusetzen. Sie ist zur Reduktion des Erdeinflusses nach unten abgeschirmt, man sollte also mit der Antennen“spitze“ etwas unter das eigentliche Messobjekt zielen, um Verfälschungen im Grenzübergang zu vermeiden (bei leicht erhöhten Zielen, z. B. Mobilfunkmasten, einfach horizontal peilen). Zunächst sind selbstverständlich Quellen im selben Raum zu eliminieren (DECT-Telefon, o. ä.).
Made in Germany sollte man zu Vergleichszwecken eine Messung während der Hauptbelastungszeit und irgendwann nachts machen, um die unterschiedlichen Geräusche kennen zu lernen. „Markierung“ von ungepulsten Signalen: Ungepulste Signale können bei der Audioanalyse systemimmanent nicht hörbar gemacht werden, sind also leicht zu übersehen. Deshalb werden etwaige ungepulste Signalanteile mit einem gleichmäßigen Knatterton „markiert“, welcher in der Lautstärke proportional zum Anteil am Gesamtsignal ist.
Made in Germany sich nach einer Betriebsdauer von durchgehend ca. 40 Minuten automatisch ab. 2. Erscheint in der Mitte des Displays ein senkrechtes „LOW BATT“ zwischen den Ziffern, so wird das Messgerät bereits nach etwa 2 bis 3 Minuten abgeschaltet, um Messungen unter unzuverlässigen Bedingungen zu verhindern und daran zu erinnern, die Batterie möglichst bald zu ersetzen.
Made in Germany English Control elements and Quick Start Guide Connecting socket for antenna cable. The antenna is inserted into the “cross like” opening at the front tip of the instrument. Important: Do not bend the cable too sharply or overtighten the connector screw! „Power“ On/Off switch ( „Signal“ For building biological assessment use „Peak“. „Range“ Set the sensitivity according to the level of radiation.
Made in Germany degrees in order to cause major changes in exposure levels (e.g. during installation or repair of cellular phone base stations). Most of all it is the enormous speed with which the cellular phone network expands every day that causes changes in the exposure levels. Minimum distance 2 meters Due to the physics of wave generation it is not possible to reliably measure the customary ”power density” (W/m²) in the close vicinity of the source of radiation.
Made in Germany most of the ”official“ safety limits regulations. Building biologists consider this a trivialization. How to execute the measurements Hold the HF analyzer with a slightly outstretched arm, your hand at the rear of the instrument. For a rough first overview it is sufficient to probe for areas of higher levels of radiation simply by following the audio signals walking through the rooms of interest, directing the analyser everywhere and rotating it.
Made in Germany In most cases the measurement will be at the lower tolerance 6 band or in the extreme case even up to a factor of 10 too low . For a simplified measurement of UMTS/3G-, DVB-T and Radar without correction factors, Gigahertz Solutions offers the professional HF-Analysers HF58B-r and HF59B.
Made in Germany stand in the centre of the room, measuring in all directions from there, but monitor the permeable areas with the antenna (LogPer) 7 directed and positioned close to the wall . The reason for this is that the antenna lobe widens with increasing frequency. In addition reflections and cancellations inside rooms make it impossible to locate the “leaks” accurately.
Made in Germany For more in-depth analyses Gigahertz Solutions offers: Attenuator and amplifiers for expanding the designed range of the analysers up- and downwards for extra strong and extra weak sources of pollution. Frequency filters for a more precise separation of different radio frequency service bands. Instruments for HF up to 6 GHz / 10 GHz: For analyses for yet higher frequencies (up to abt.
Made in Germany Shielding done by an expert is a dependable remedy The effectiveness of shielding done by an experienced craftsman can be verified by measurement. He has quite a number of options at his disposal. There is no “best method”, however, befitting for all problems – shielding always has to be adapted to the specific situation.
Made in Germany Umrechnungstabelle ( µW/m² zu V/m ) µW/m² mV/m µW/m² mV/m µW/m² mV/m 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 0,10 0,12 0,14 0,16 0,18 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 0,50 0,60 0,70 0,80 0,90 1,94 2,75 3,36 3,88 4,34 4,76 5,14 5,49 5,82 6,14 6,73 7,26 7,77 8,24 8,68 9,71 10,6 11,5 12,3 13,7 15,0 16,2 17,4 18,4 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 19,4 21,3 23,0 24,6 26,0 27,5 30,7 33,6 36
Made in Germany © Gigahertz Solutions GmbH 19
Made in Germany Hersteller / Manufacturer: Gigahertz Solutions GmbH Am Galgenberg 12 90579 Langenzenn Germany Tel : +49 (9101) 9093-0 Fax : +49 (9101) 9093-23 www.gigahertz-solutions.de www.gigahertz-solutions.
Ultrabreitbandantenne UBB27 / Ultrabroadband Antenna UBB27 UBB27 Ultrabreitbandantenne Professionelle Technik Inhaltsverzeichnis Aktive Antenne mit quasi-isotrope Richtcharakteristik von 27 MHz bis über 3,3 GHz Die hervorragenden technischen Parameter der quasi-isotropen Ultrabreitbandantenne ® UBB27 von GIGAHERTZ SOLUTIONS eröffnen eine Vielzahl Analysemöglichkeiten.
Ultrabreitbandantenne UBB27 / Ultrabroadband Antenna UBB27 Aufbau der Antenne und Funktionselemente 1) Schutzkappe. Hat keine elektrische Funktion und kann problemlos entfernt werden (einfach „abklipsen“). 2) Resonator (,,Dicker Monopol") 3) Leuchtdioden (LEDs) zur Funktionsüberwachung: rot = Kontaktierung zum Messgerät und Stromversorgung ok grün = Kontaktierung des Resonators ok 4) „Ground Plane" zur Abschirmung verfälschender Einflüsse von unten, z.B. durch das angeschlossene Messgerät.
Ultrabreitbandantenne UBB27 / Ultrabroadband Antenna UBB27 Die Low.-Batt.-Anzeige auf dem Display der HF-Analyser ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gesamtsystems aus Antenne und Messgerät ausschlaggebend. . Richtcharakteristik / Empfangseigenschaften der UBB27 Das Richtdiagramm der senkrecht gehaltenen Antenne ähnelt einem liegenden Donut (natürlich ohne das Loch in der Mitte!), etwa wie in folgender Zeichnung angedeutet: Größenordnung von bis zu 10 dB zu niedrig angezeigt. Wenn man nun z.B.
Ultrabreitbandantenne UBB27 / Ultrabroadband Antenna UBB27 Sie ist so kalibriert, dass die angezeigten Messwerte auch dann nicht unter denen einer LogPer-Antennenmessung liegen, wenn das betrachtete Frequenzband gerade in einem Frequenzbereich liegt, wo die LogPer-Antenne eine plus-Toleranz aufweist. Selbstverständlich sind die von der UBB27 ermittelten Ergebnisse ebenso reale Messwerte, wie die mit LogPer-Antennen ermittelten Ergebnisse.
Ultrabreitbandantenne UBB27 / Ultrabroadband Antenna UBB27 UBB27 Ultra Broadband Antenna Active antenna with a quasi isotropic Directional Pattern from 27 MHz to beyond 3.3 GHz Professional Technology Table of contents The excellent technical parameters of the antenna opens a multitude of analysis to you.
Ultrabreitbandantenne UBB27 / Ultrabroadband Antenna UBB27 Design of the antenna and its elements 1) Protective Cap. Has no influence on the measurement and can easily be removed. 2) Resonator (“large monopole“) 3) Indicator lights (LED’s) Red = contact to circuitry and power supply ok green = contact of the resonator ok 4) Ground plane for shielding radiation from sources below, including the instrument itself. 5) Ferrites for enhancement of the electric characteristics of the antenna.
Ultrabreitbandantenne UBB27 / Ultrabroadband Antenna UBB27 Directional pattern / reception characteristic of the UBB27 The directional pattern of reception of the antenna held upright resembles a lying doughnut, like indicated in the following drawing: Directional pattern and reception characteristics are similar to those of the so-called biconical antennas, with the UBB held vertically corresponding to the bi-conicals, and their “cages” upwards and downwards.
Ultrabreitbandantenne UBB27 / Ultrabroadband Antenna UBB27 cant to note which technique was used for each measurement. Limits for using the RF amplifiers HV10 or HV30 “Rattling tone” for marking of un-pulsed transmitters Only the HF59B can supply the Power to the UBB27 plus the HV10. When using the HF59B in audio analysis mode with the UBB27 attached (The switch “Signalanteil” or “Signal” set to “Voll” or “Full”), one will almost always hear a rattling tone.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C HF W 35C Professionelle Technik Hochfrequenz Analyser für Frequenzen von 2,4 bis 6 GHz Die Feldstärkemessgeräte von GIGAHERTZ ® SOLUTIONS setzen neue Maßstäbe in der Messtechnik für hochfrequente Wechselfelder: Messtechnik professionellen Standards wurde mit einem weltweit einmaligen PreisLeistungs-Verhältnis realisiert.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C 1) Lautstärkeregler für die Audioanalyse (Aktiv, wenn der Schalter „Betrieb“ auf „ . “ geschaltet ist). 2) Wahlschalter für die Signal-Bewertung. Standardeinstellung = „Spitzenwert“. 3) Anzeige des der Anzeigeeinheit durch einen kleinen „Balken“ auf dem Display. (bei diesem Gerät immer µW/m²) 4) Anschlussbuchse für die Antenne.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Vorbereitung des Messgerätes Anschluss der Antenne Der SMA-Winkelstecker der Antennenzuleitung wird an der Buchse rechts oben am Basisgerät angeschraubt. Festziehen mit der Aufdrehhilfe genügt - ein Gabelschlüssel sollte nicht verwendet werden, weil damit das Gewinde überdreht werden kann. In der Regel sind die Strahlungsquellen im betrachteten Frequenzbereich vertikal polarisiert.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Eigenschaften hochfrequenter Strahlung ... Vorab: Für Hintergrundinformationen zum Thema „Elektrosmog durch hochfrequente Strahlung“ verweisen wir auf die umfangreiche Fachliteratur zu diesem Thema. In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf diejenigen Eigenschaften, die für die Messung in Innenräumen von besonderer Bedeutung sind. Wenn hochfrequente Strahlung des betrachteten Frequenzbereichs auf irgendein Material auftrifft, so 1.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Orte sind, von denen die Messwerte benötigt werden. Um diese systemimmanente Messunsicherheit möglichst gering zu halten, sollte man aber genau die Hinweise zur Durchführung der Messung beachten. Wie bereits in den Vorbemerkungen erwähnt, können die Messwerte schon bei geringer Veränderung der Messposition relativ stark schwanken (meist deutlich stärker als im Bereich der Niederfrequenz).
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Hochpassfilter bei 2,4 GHz. Auf diese Weise werden Verfälschungen der Messergebnisse durch Strahlungsquellen mit niedrigeren Frequenzen, wie Rundfunk, Fernsehen und insbesondere auch GSM/UMTS-Mobilfunk und DECT weitestgehend vermieden. Oberhalb von 6 GHz fällt die Empfangscharakteristik von Basisgerät und Antenne langsam ab. Um diese Restempfindlichkeit zu nutzen, ist hier kein Filter eingebaut.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Spitzenwert: 10 HF-Energie in µW/qm Quantitative Messung: Bestimmung der Gesamtbelastung Das Gerät sollte am locker ausgestreckten Arm gehalten werden, die Hand hinten am Gehäuse. Mittelwert: 1 z.B. 1 Puls alle 10 µS In der Schalterstellung „Spitzenwert“ zeigt das Gerät die volle Leistungsflussdichte des Pulses an (im Beispiel also 10 µW/m²). In der Schalterstellung „Mittelwert“ wird die Leistungsflussdichte des Pulses über die gesamte Periodendauer gemittelt.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Bitte beachten Sie, dass es auch Radarsysteme gibt, die mit noch höheren Frequenzen betrieben werden, als sie mit diesem Gerät gemessen werden können. Wand richtig! falsch! Wand potentiell durchlässiger Bereich potentiell HF-durchlässiger Wandbereich Antenne potentiell HF-durchlässiger Wandbereich bestimmten Radartypen sogar bis zu einem Faktor 10 zu niedrig angezeigt werden.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C resultiert, dass hier deutlich geringere Werte angestrebt werden sollten. Im Februar 2002 wurde von der Landessanitätsdirektion Salzburg aufgrund von "empirischen Erkenntnissen der letzten Jahre" eine Senkung des „Salzburger Vorsorgewertes“ von 1.000 µW/m² vorgeschlagen, nämlich für Innenräume ein Wert von 1 µW/m² und im Freien ein Höchstwert von 10 µW/m². Das ECOLOG-Institut in Hannover gibt nur eine Empfehlung für den Außenbereich ab, nämlich 10.000 µW/m².
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Ständig sehr kleine Anzeigewerte? Belastungen im Frequenzbereich des HFW35C sind glücklicherweise bislang (noch) nicht sehr weit verbreitet. Deshalb erreichte uns des öfteren die Frage, ob denn das Gerät in Ordnung sein könne, weil sehr selten überhaupt etwas angezeigt würde.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Weiterführende Analysen Stromversorgung Zur Erweiterung des Messbereichs … Batteriewechsel … nach oben und unten ist für dieses Gerät ein Vorsatz-Dämpfungsglied in Vorbereitung und zwei Vorverstärker um den Faktor 100 und 1000 bereits lieferbar (siehe oben) . Das Batteriefach befindet sich auf der Geräteunterseite. Zum Öffnen im Bereich des gerillten Pfeils fest drücken und den Deckel zur unteren Stirnseite des Geräts hin abziehen.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Zusammen mit der Firma Biologa, mit der wir in Sachen Abschirmung / Schutzlösungen kooperieren, bieten wir Produktschulungen und Seminare zum Thema „Hoch- & Niederfrequenz – Messtechnik & Schutzlösungen“. Für Informationen zu Terminen und Veranstaltungsorten nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten weiter am Ende der Anleitung. Eine umfangreiche Studie über die Abschirmwirkung verschiedener Materialien können Sie über die website von Herrn Dr.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Garantie Kontakt- und Serviceadresse Auf das Messgerät, die Antenne und das Zubehör gewähren wir zwei Jahre Garantie auf Funktions- und Verarbeitungsmängel. Danach gilt eine großzügige Kulanzregelung. Gigahertz Solutions GmbH Am Galgenberg 12 90579 Langenzenn Deutschland Das Messgerät ist nicht sturzsicher: Aufgrund der schweren Batterie und der großen Zahl bedrahteter Bauteile können Schäden in diesem Falle nicht ausgeschlossen werden.
Digitaler Hochfrequenz Analyser HF W 35C Messbereiche HF W 35C Umrechnungstabelle ( µW/m² zu V/m ) Messbereich Auslieferungszustand, d.h. ohne Vorverstärker oder Dämpfungsglied Anzeige Ist-Wert 1 - 1999 µW/m² 1 - 1999 µW/m² 199,9 0.1-199.9 µW/m² 0.1-199.9 µW/m² 1999 einfach ablesen - kein Korrekturfaktor Mess- Mit ext. Vorverstärker (HV20_2400G3) bereich Anzeige Ist-Wert 1999 1 - 1999 µW/m² 0,01-19,99 µW/m² 199,9 0.1-199.9 µW/m² 0,001-1,999 µW/m² "Anzeige durch 100" Mit ext.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C HF W 35C HF-Analyser for Frequencies from 2.4 to 6 GHz Professional Technology Contents With the HF analyzers, GIGAHERTZ SOLU© TIONS sets new standards in HF testing. Professional measurement engineering is offered with a unique price/performance ratio - the only one of its kind worldwide. This was made possible through the consistent use of innovative integrated components, as well as highly sophisticated production engineering.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C Functions and Controls Contents of the package 1) Volume control for the audio analysis. Active, when switch “Mode” is set to the position “ ” Instrument 2) Selector switch for signal evaluation. Standard setting: “Peak”. Attachable antenna Alkaline Manganese (AlMn) 9 V battery (inside the meter ) Comprehensive instruction manual 3) The measurement range selected is indicated by a small horizontal bar, the units are µW/m². 4) Connecting socket for the antenna.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C Getting Started Connecting the Antenna Screw the angle SMA-connector of the antenna connection into the uppermost right socket of the HF analyzer. It is sufficient to tighten the connection with the tightening aid. Do not use a wrench or other tools because over tightening may damage the threads. The radiation in the frequency rang of this instrument are normally vertically polarized.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C Properties of HF Radiation… For in-depth information on the subject of “Electro Smog” from high frequency radiation refer to the extensive literature. This instruction manual focuses on those properties that are particularly relevant for measurements in residential settings. Across the specified frequency range (and beyond), HF radiation causes the following effects in materials exposed to it: 1. Partial Permeation 2. Partial Reflection 3. Partial Absorption.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C lar value might not exactly coincide with a particular point of interest in, for example, the head area of the bed. The above suggestion is based on the fact that slightest changes within the environment can cause rather major changes in the power density of a locally defined area. The person who performs the HF testing, for example, affects the exact point of the maximum value.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C Measurements for a Quick Overview This is helpful to gain insight into the overall situation. Since the actual number values are of secondary interest in this phase, it is usually best to simply follow the audio signals which are proportional to the field strength. Procedure for the Quick Overview Measurement: The HF analyzer and antenna should be checked following the instructions under “Getting Started.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C descriptively by building biologists as “average of the peak”, thus meeting the requirements. “Official” allowables are based on consideration of averages. For assessing of ”official” measurements such comparisons are useful.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C by ten and compare this value with limits or recommendations. Please note that there are Radar systems that are operated at even higher frequencies that can be measured with this instrument, yet possibly not the full intensity. Quantitative Measurement: Identify where the radiation enters a structure As a first step eliminate sources from within the same room (e.g. cordless phones, wireless routers, etc.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C - The limit should be applicable to the maximum possible emission of the transmitting stations. As the emission measured depends on the constantly varying actual load, this restricts the normal exposure much further. - A single station should not contribute more than one third to this total.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C Permanently low display values? Fortunately, exposures in the frequency range of the HFW35C are not yet widespread. Therefore, we have often been asked whether the device does in fact work, as it rarely ever shows any values.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C Further Analysis / Optional Accessories: An auxiliary attenuator to increase or decrease the range of power densities which can be processed with this instrument is under development, and two pre-amplifiers for the amplification by a factor of 100 and 1000 are already available (please see above). Power Supply Remediation and Shielding Changing the Battery Please call us or send us an e-mail. The battery compartment is at the back of the analyzer.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C Warranty We provide a two year warranty on factory defects of the HF analyzer, the antenna and accessories. The analyzer is not impact proof, due to the comparatively heavy battery and the large number of wired components. Any damage as a result of misuse is excluded from this warranty © Gigahertz Solutions GmbH, 90579 Langenzenn, Germany Revision 4.
Digital High Frequency Analyser HF W 35C Conversion Table ( µW/m² to V/m ) Why no column „dBm“? Most recommended building biology values for HF radiation are given in W/m², which is why this instrument is displaying in power density, µW/m² resp. mW/m². A display in dBm as e.g. on a spectrum analyzer requires transformation by a complicated formula, which depends on frequency and specifics of the antenna used. A “reconversion” therefore does not make sense.