Manual

Gigaset Fusion / LUG AT-BE-CH-DE-LU de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XXXX / settings.fm / 12/5/22
Template Module, Version 3, 01.06.2021 / Version - 29.11.2022
Telefo nie
81
Einstellungen für das eigene Gerät anpassen
In der Web-Bedienoberfläche
Einstellungen Te lefoni e Telefoniegeräte neben Eigenes Gerät auf
klicken Einstellungen wie gewünscht ändern Speichern
Nachrichtenanzeige (MWI) einstellen
(MWI = Message Waiting Indicator)
Ist die Funktion aktiviert, blinkt die Nachrichtentaste , wenn eine neue Sprachnachricht
eingeht. Legen Sie fest, für welchen Anrufbeantworter neu eingehende Sprachnachrichten über
die Nachrichtentaste signalisiert werden. Diese Einstellung nehmen Sie für das eigene Gerät,
SIP-Telefone und DECT-Mobilteile vor. Dem Gigaset Fusion können alle Anrufbeantworter zuge-
wiesen werden. Für andere SIP- Telefone und DECT-Mobilteile kann nur ein Anrufbeantworter
für MWI konfiguriert werden.
In der Web-Bedienoberfläche
Einstellungen Te lefoni e Telefoniegeräte neben dem Eintrag für das eigene
Gerät, ein SIP-Telefon oder ein DECT-Mobilteil auf klicken . . . unter Nachrichtenanzeige
(MWI) werden die eingerichteten lokalen und Netzanrufbeantworter aufgelistet
Rufgruppen einrichten
In einer Rufgruppe werden mehrere Telefone zusammengefasst, denen die selben Rufnummern
zugewiesen werden. Ein eingehender Anruf an eine dieser Rufnummern kann an allen Geräten
der Rufgruppe angenommen werden.
Rufgruppen können mit unterschiedlichem Rufverhalten eingerichtet werden:
Eigenes Gerät
Anrufbeantworter aktivieren/deaktivieren ( = aktiviert)
SIP-Geräte und DECT-
Mobilteile:
Ggf. einen anderen Anrufbeantworter auswählen oder Keine
Auswahl ( =ausgewählt)
Linear Der Anruf wird zunächst am ersten Gerät signalisiert. Wird das Gespräch nicht
angenommen, wird das nächste Gerät der Gruppe angerufen, usw.
Parallel Der Anruf wird an allen Geräten der Rufgruppe gleichzeitig signalisiert. Der
erste Teilnehmern, der abhebt, übernimmt das Gespräch.