Operation Manual

28
A-Klasse_Layout_Neu, Version 4, 28.05.2014 / ModuleVersion 1.0
SOS-Funktion
Gigaset E560 / E560A / LUG DE-LU-AT de / A31008-M2708-B101-1-19 / SOS_function.fm / 12/5/16
SOS-Funktion ein-/ausschalten
¤ Menü Einstellungen OK SOS-Funktion OK Aktiv. SOS-Funkt.
OK ( = ein) . . . die Taste leuchtet
Notruf auslösen
¤ Drücken Sie die Direktwahl-Taste am Mobilteil oder der Basis (E560A). Der Notruf wird
gestartet.
Beachten Sie bitte, dass sich bei aktivierter SOS-Funktion die Bereitschaftszeit des
Mobilteils verringert.
Haben Sie den Eco-Modus+ ( S. 36) eingeschaltet, so wird die Funkverbindung
zur Basis am Mobilteil nicht angezeigt. Die SOS-Taste leuchtet weiter, auch
wenn keine Funkverbindung mehr besteht.
Sie können die Erreichbarkeit der Basis prüfen, indem Sie die Abhebentaste
lang drücken. Ist die Basis erreichbar, hören Sie das Freizeichen.
Mindestens eine SOS-Nummer ist gespeichert ( S. 27) und die SOS-Funktion ist ein-
geschaltet (die Taste leuchtet) ( S. 28).
Der Notruf unterbricht alle aktiven Gespräche an der Basis.
Haben Sie den Notruf versehentlich ausgelöst, brechen Sie ihn durch Drücken der
Auflegen-Taste ab.
Die gespeicherten SOS-Nummern gelten sowohl für die Mobilteile Gigaset E560H als
auch für die Basis (nur Gigaset E560A).
Die SOS-Taste funktioniert auch bei eingeschalteter Tastensperre.