User manual

35
Kundenservice & Hilfe
Gigaset SL350H / BRD / A31008-M2152-B111-1-19 / appendix.fm / 22.09.2016
Version 4, 16.09.2005
Fragen und Antworten
Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf,
stehen wir Ihnen unter www.gigaset.com/service
rund um die Uhr zur Verfügung.
Außerdem sind in der folgenden Tabelle Schritte
zur Fehlerbehebung aufgelistet.
Zulassung
Dieses Gerät ist für den Betrieb innerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums vorgesehen.
Länderspezifische Besonderheiten sind berück-
sichtigt.
Hiermit erklärt die Gigaset Communications
GmbH, dass der Funkanlagentyp
Gigaset SL350H der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse ver-
fügbar:
www.gigaset.com/docs.
In einigen Fällen kann diese Erklärung in den
Dateien "International Declarations of Confor-
mity" oder "European Declarations of Conformity"
enthalten sein.
Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien.
Garantie-Urkunde
Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet sei-
ner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer
eine Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden
Bedingungen eingeräumt:
u Neugeräte und deren Komponenten, die auf-
grund von Fabrikations- und/oder Material-
fehlern innerhalb von 24Monaten ab Kauf
einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset
Communications nach eigener Wahl gegen
ein dem Stand der Technik entsprechendes
Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert.
Für Verschleißteile (z. B. Akkus, Tastaturen,
Gehäuse) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für
sechs Monate ab Kauf.
u Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der
Geräte auf unsachgemäßer Behandlung und/
oder Nichtbeachtung der Handbücher beruht.
u Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom
Vertragshändler oder vom Kunden selbst
erbrachte Leistungen (z.B. Installation, Konfi-
guration, Softwaredownloads). Handbücher
und ggf. auf einem separaten Datenträger mit-
gelieferte Software sind ebenfalls von der
Garantie ausgeschlossen.
u Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg, mit
Kaufdatum. Garantieansprüche sind innerhalb
von zwei Monaten nach Kenntnis des Garan-
tiefalles geltend zu machen.
u Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die
im Rahmen des Austauschs an Gigaset Com-
munications zurückgeliefert werden, gehen in
das Eigentum von Gigaset Communications
über.
Das Display zeigt nichts an.
1. Mobilteil ist nicht eingeschaltet.
¥ Auflegen-Taste a lang drücken.
2. Der Akku ist leer.
¥ Akku laden bzw. austauschen (¢ S. 9).
Es werden nicht alle Menüpunkte angezeigt.
Die Menü-Ansicht ist vereinfacht.
¥ Erweiterte Menü-Ansicht (Experten-
Modus
) einschalten (¢ S. 15).
Im Display blinkt
“Keine Basis“.
1. Mobilteil ist außerhalb der Reichweite der
Basis.
¥ Abstand Mobilteil/Basis verringern.
2. Reichweite der Basis hat sich verringert, weil
Max. Reichweite ausgeschaltet ist.
¥ Max. Reichweite einschalten (¢ S. 24)
oder Abstand Mobilteil/Basis verringern.
3. Basis ist nicht eingeschaltet.
¥ Steckernetzgerät der Basis kontrollieren.
Im Display blinkt
“Bitte Mobilteil anmelden“.
Mobilteil ist noch nicht an Basis angemeldet bzw.
wurde abgemeldet.
¥ Mobilteil anmelden (¢ S. 10).
Das Mobilteil klingelt nicht.
1. Klingelton ist ausgeschaltet.
¥ Klingelton einschalten (¢ S. 31).
2. Anrufweiterschaltung auf „Sofort“ eingestellt.
¥ Anrufweiterschaltung ausschalten.
3. Telefon klingelt nur, wenn die Rufnummer
übertragen wird.
¥ Klingelton für anonyme Anrufe einschal-
ten (¢ S. 31).
Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht.
Sie haben die Stummschalten-Taste h
gedrückt. Das Mobilteil ist „stumm geschaltet“.
¥ Mikrofon wieder einschalten (¢ S. 18).
Sie hören bei der Eingabe einen Fehlerton.
Aktion ist fehlgeschlagen/Eingabe ist fehlerhaft.
¥ Vorgang wiederholen.
Beachten Sie dabei das Display und lesen Sie
ggf. in der Bedienungsanleitung nach.