User manual

36
Anrufbeantworter bedienen
Version 5, 03.04.2011
Gigaset E310/E310A (Panther) / BRD / A31008-M2301-B101-1-19 / answering_m.fm / 30.06.2011
Anrufbeantworter
bedienen
Sie können den (integrierten) Anruf-
beantworter
u über das Mobilteil oder
u über die Tasten Ihrer Basis bedie-
nen.
Die Bedienung über die Tasten der
Basis finden Sie auf S. 2.
In den folgenden Abschnitten wird
die Bedienung über das Mobilteil
beschrieben.
Anrufbeantworter ein-/
ausschalten
§Menu§ ¤ q Anrufbeantw. ¤ §OK§
¤ q Aktivierung ¤ §OK§ ( =ein)
Nach dem Einschalten wird die Rest-
speicherzeit angesagt. Im Display
wird das Symbol ± angezeigt. An
der Basis leuchtet die Ein-/Aus-Taste.
Der Anrufbeantworter verwendet
eine Standardansage. Sie können
aber auch eine eigene, persönliche
Ansage aufnehmen.
Persönliche Ansage
aufnehmen
§Menu§ ¤ q Anrufbeantw. ¤ §OK§
¤ q Ansagen ¤ §OK§
¤ q Ansage aufneh. ¤ §OK§
¤ Aufn. starten? ¤ §OK§
Sie hören einen kurzen Ton.
¤ Die Ansage jetzt aufsprechen
(min. 3 Sekunden).
Halten Sie dabei, wie beim Telefo-
nieren über den Hörer, das Tele-
fon direkt an das Ohr und spre-
chen Sie normal laut in das Mikro-
fon.
Mit a oder die Aufnahme
abbrechen. Mit
§OK§ die Aufnahme
dann erneut starten.
§OK§ Display-Taste drücken, um
die Aufnahme zu been-
den.
Nach der Aufnahme wird die Ansage
zur Kontrolle wiedergegeben.
Hinweis
Ist der Speicher voll, schaltet sich
der Anrufbeantworter automa-
tisch aus. Löschen Sie alte Nach-
richten, schaltet er sich automa-
tisch wieder ein.
Hinweise
u Die Aufnahme wird automa-
tisch beendet,
wenn die max. Aufnahme-
dauer von 170 Sekunden
erreicht ist oder
eine Sprachpause länger als
2Sekunden dauert.
u Brechen Sie eine Aufnahme ab,
wird wieder die Standardan-
sage verwendet.
u Ist der Speicher des Anrufbe-
antworters voll, wird die Auf-
nahme abgebrochen.