User manual
67
Gigaset GS270 / LUG AT-DE-LU_DE-LU de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XXXX / settings.fm / 11/22/17
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
Netzwerkverbindungen
Weitere WLANs hinzufügen
WLANs, die ihren Namen (die SSID) nicht übertragen oder sich nicht in Reichweite befinden,
werden nicht in der WLAN-Liste angezeigt. Sie können trotzdem mit Name und Passwort gespei-
chert werden. Befindet sich das WLAN in Reichweite, wird die Verbindung hergestellt.
¤ Einstellungen Drahtlos & Netzwerke – WLAN auf tippen Netzwerk
hinzufügen Netzwerknamen (SSID) und Sicherheitsdetails eingeben Speicher
n . . .
das Netzwerk wird in die Liste G
espeicherte Netzwerke aufgenommen
WLAN entfernen
Soll sich das Gerät nicht automatisch mit einem gespeicherten WLAN verbinden, können Sie es
aus der Liste der gespeicherten Netzwerke entfernen.
¤ Einstellungen Drahtlos & Netzwerke – WLAN auf tippen Gespei-
cherte Netzwerke auf das gespeichertes Netzwerk tippen, das entfernt werden soll
Entfernen
WLAN-Details ansehen
¤ Einstellungen Drahtlos & Netzwerke – WLAN auf den Netzwerknamen
eines verbundenen WLANs tippen . . . Informationen zur Verbindung werden angezeigt, z. B.
der Verbindungsstatus, die Signalstärke, die Übertragungsgeschwindigkeit
Netzwerkeinstellungen ändern:
¤ Namen des Netzwerks berühren und halten Netzwerk ändern
Netzwerk löschen: N
etzwerk entfernen
Verbindungs-Konfiguration
Netzwerk-Einstellungen an die Anforderungen des WLANs anpassen, mit dem eine Verbindung
hergestellt werden soll.
¤ Einstellungen Drahtlos & Netzwerke – WLAN Namen des Netzwerks berüh-
ren und halten Netzwerk ändern neben Erweiterte Optionen auf den Abwärtspfeil tip-
pen . . .
Proxy
Wenn die Verbindung zu einem WLAN über einen Proxy hergestellt wird: auf Proxy tippen
Proxy-Daten manuell eingeben: Ma
nuell Daten eingegen Speichern
Automatische Proxy-Konfiguration: Au
tom. Proxy-Konfig. URL einer PAC-Datei
eingeben Speic
hern
DHCP
Wenn es im WLAN keinen aktiven DHCP-Server gibt: auf DHCP tippen Statisch
Daten für die Netzwerk-Konfiguration eingeben Speicher
n
Anhand einer Proxy-Auto-Config-Datei (PAC-Datei) kann ein Webbrowser automa-
tisch den passenden Proxyserver für eine gewünschte URL finden.