User manual

74
Template Go, Version 1, 01.07.2014 / ModuleVersion 1.0
Netzwerkverbindungen
Gigaset GS270 / LUG AT-DE-LU_DE-LU de / A31008-XXXXX-XXXX-X-XXXX / settings.fm / 11/22/17
WLAN-Hotspot aktivieren oder deaktivieren
Eigenes Gerät als WLAN-Hotspot einrichten.
¤ Einstellungen Drahtlos & NetzwerkeMehr Tethering & mobiler
Hotspot WLAN-Hotspot Funktion mit Schalter aktivieren/deaktivieren
Wenn der Hotspot aktiviert ist, wird das Symbol in der Statusleiste angezeigt.
In der Benachrichtigungsleiste wird das Symbol angezeigt. In der Nachricht sehen Sie die
Anzahl der verbundenen und blockierten Nutzer.
Einstellungen des WLAN-Hotspots anpassen
Netzwerkname, Sicherheit, Passwort, Frequenzband für Zugriffspunkt ändern.
¤ Einstellungen Drahtlos & NetzwerkeMehr Tethering & mobiler
Hotspot WLAN-H
otspot WLAN-Hotspot einrichten gewünschte Option
anpassen Sp
eichern
Ein Gerät mit dem WLAN-Hotspot verbinden
Am Smartphone Netzwerknamen und Passwort anzeigen:
¤ Einstellungen Drahtlos & NetzwerkeMehr Tethering & mobiler
Hotspot WLAN-H
otspot WLAN-Hotspot einrichten auf Passwort anzeigen tippen
. . . der Netzwerkname und das Passwort werden angezeigt
Am anderen Gerät Verbindung zu
m Hotspot herstellen:
¤ Liste mit WLANs in Reichweite öffnen Netzwerk mit dem Netzwerknamen des Hotspots
auswählen Passwort des Hotspots eingeben verbinden.
Bluetooth-Tethering einrichten und nutzen
Internetverbindung über Bluetooth mit anderen Geräten teilen.
¤ Pairing zwischen dem Smartphone und dem Gerät, mit dem Sie die Internetverbindung tei-
len möchten, durchführen ( S. 71)
¤ Das andere Gerät so einrichten, dass es eine Netzwerkverbindung über Bluetooth herstellt.
Lesen Sie dazu gegebenenfalls die Anleitung des Geräts.
Internet-Verbindung des Telefons über Bluetooth-Tethering freigeben/Freigabe beenden:
¤ Einstellungen Drahtlos & NetzwerkeMehr Tethering & mobiler
Hotspot Funktion Bl
uetooth-Tethering mit Schalter aktivieren/deaktivieren . . . Sie kön-
nen mit dem anderen Gerät jetzt eine Verbindung zum Internet herstellen
Die mobile Datenverbindung ist aktiviert S. 69