Operation Manual

This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
30 Anrufen
Tätigen von Auslandsanrufen
1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis auf dem
Display ein Pluszeichen (+) angezeigt wird.
Das Zeichen + ersetzt den internationalen
Vorwahlcode für das Land, aus dem Sie anrufen.
2. Geben Sie die Landeskennzahl, die
Ortsnetzkennzahl (ohne 0 am Anfang) und die
Telefonnummer ein. Drücken Sie dann
Anrufen.
Tätigen von Notrufen
Geben Sie 112 ein, die internationale Notrufnummer.
Drücken Sie dann
Anrufen.
Das Telefon unterstützt die internationalen
Notrufnummern (112, 911 und 08). Diese Nummern
können also normalerweise in allen Ländern
für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine
SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur,
dass sich ein GSM-Netz in Reichweite befindet.
Hinweis: Bei einigen Netzbetreibern kann
es erforderlich sein, dass sich die SIM-Karte
im Telefon befindet. In Einzelfällen muss auch
die PIN-Nummer eingegeben werden.
In einigen Ländern gelten möglicherweise andere
Notrufnummern. In diesen Fällen speichern die
Betreiber gegebenenfalls lokale Notrufnummern
auf der SIM-Karte.
Sie können die lokalen Notrufnummern anzeigen,
indem Sie zu Telefonbuch, Spezielle Nummern,
Notrufnummern blättern.
Empfangen von Anrufen
Wenn ein Anruf eingeht, läutet das Telefon
und auf dem Display wird Annehmen? angezeigt
Umfasst Ihr Netzzugang die Rufnummernübermittlung
und wird die Rufnummer des Anrufers übermittelt,
sehen Sie die Nummer auf dem Display. Ist die
Nummer im Telefonbuch gespeichert, werden Name
und Nummer angezeigt. Wenn Sie dem Kontakt ein
Bild zugeordnet haben, wird dieses angezeigt.
Handelt es sich um eine unterdrückte Rufnummer,
wird Unterdrückt auf dem Display angezeigt.
So nehmen Sie einen Anruf an:
Drücken Sie
Ja.