Operation Manual

This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
Anrufen 43
So nehmen Sie einen Sprachbefehl neu auf:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Sprachsteuerung,
Sprachprofile, Befehle bearbeiten.
2. Wählen Sie einen Sprachbefehl.
3. Wählen Sie Sprachbef ersetzen.
Wählen Sie Sprachbef. wiederg, um einen
aufgenommenen Sprachbefehl abzuspielen.
4. Heben Sie das Telefon an Ihr Ohr, warten
Sie auf den Ton und sagen Sie den Befehl.
Sie können den Sprachbefehl für einen
Kontaktnamen auch mit der Option Kontakt
bearbeiten im Menü Telefonbuch bearbeiten.
Tipps zum Aufnehmen und Verwenden
von Sprachbefehlen
Wenn das Telefon eine Spracheingabe nicht erkennt,
kann dies folgende Ursachen haben:
Sie haben zu leise gesprochen. Sprechen Sie lauter.
Sie haben das Telefon zu weit von sich gehalten.
Halten Sie das Telefon wie bei einem normalen
Telefongespräch.
Der Sprachbefehl war zu kurz. Er sollte eine Länge
von etwa einer Sekunde haben und aus mehr als
einer Silbe bestehen.
Sie haben zu spät oder zu früh gesprochen. Sprechen
Sie unmittelbar nach Ertönen des Signals.
Sie haben den Sprachbefehl nicht mit der
Freisprecheinrichtung aufgezeichnet. Damit die
Sprachsteuerung mit einer Freisprecheinrichtung
verwendet werden kann, müssen Sie die Aufnahmen
mit angeschlossener Freisprecheinrichtung erstellen.
Sie haben eine andere Betonung verwendet.
Verwenden Sie dieselbe Betonung wie beim
Aufnehmen des Sprachbefehls.
Sprachnachrichten
Umfasst Ihr Netzzugang einen
Anrufbeantwortungsdienst, können Anrufer
eine Sprachnachricht hinterlassen, wenn
Sie selbst nicht in der Lage sind, den Anruf
anzunehmen.
Empfangen einer Sprachnachricht
Gegebenenfalls werden Sie vom Netzbetreiber
mit einem speziellen Sprachnachrichtensignal
oder einer Textnachricht (SMS) über den Empfang
einer Sprachnachricht informiert. Drücken Sie
Ja,
um die Nachricht abzuhören.