Operation Manual

GIRA
Info
Funk-Aufsatz zum Schalten und Dimmen
Gebrauchsanweisung
Funk-Aufsatz zum Schalten und Dimmen 2/04 Seite 4 von 6
2. Lassen Sie in diesen 6 s den Funk-Aufsatz kurz los
und betätigen Sie diese dann nochmals für ca. 1 s
um den Löschvorgang zu starten.
3. Während des Löschens ertönt ein Dauerton. Das
erfolgreiche Löschen aller Funk-Sender wird Ihnen
dann durch einen schnell pulsierenden Ton (vgl.
Abb. F) signalisiert. Der Ton endet nach ca. 1 min
oder durch einen kurzen Tastendruck.
Bedienung
Der Funk-Aufsatz hat eine obere und eine untere Be-
dienflache.
Bei der Bedienung wird zwischen kurzem und langem
Tastendruck unterschieden:
Kurzer Tastendruck (< 0,4 s)
Die Beleuchtung wird ein- bzw. auf Memory-Wert
oder ausgeschaltet.
Langer Tastendruck (>
0,4 s)
Ist der Funk-Aufsatz auf einen Einsatz aufgesteckt
der Dimmen ermoglicht, so kann die angeschlossene
Beleuchtung mit einem langen Tastendruck heller
(Bedienflache oben) bzw. dunkler (Bedienflache un-
ten) gedimmt werden.
Memory-Funktion
Einen eingestellten Helligkeitswert können Sie im
Funk-Aufsatz als Memory-Wert abspeichern.
Dieser Memory-Wert wird dann mit einem kurzen Ta-
stendruck als Einschalthelligkeit aufgerufen.
Memory-Wert speichern
1. Stellen Sie die Beleuchtung auf die gewünschte
Helligkeit ein.
2. Drücken Sie gleichzeitig beide Bedienflächen für
mind. 4 s (Abb. I). Zur Bestätigung erfolgt ein
“Softstart”, d.h. die Beleuchtung wird kurz ausge-
schaltet und bis zum Memory-Wert heller gedimmt.
i
Hinweis
Um die Beleuchtung mit minimaler Helligkeit einzu-
schalten, drücken Sie im ausgeschalteten Zustand
die untere Bedienfläche länger als 4 s.
i
Hinweise
Im Lieferzustand entspricht der Memory-Wert der
maximalenHelligkeit.
Ein abgespeicherter Memory-Wert bleibt nach
Netzspannungsausfall erhalten.