User manual

Produkteigenschaften
- Empfindlichkeit und Helligkeitsschwelle einstellbar
- Manuelles Einschalten mit Nebenstellen-Einsatz 2-Draht oder Installationstaster möglich
- 18 Linsensegmente in 2 Erfassungsebenen
- Erweiterung des Erfassungsbereiches in Kombination mit Nebenstellen-Einsatz 3-Draht
- Erfassungsbereich mit Blende einschränkbar
Automatikbetrieb
Der Bewegungsmelder erfasst Wärmebewegungen von Personen, Tieren oder Gegenständen.
- Das Licht wird eingeschaltet, wenn der überwachte Erfassungsbereich betreten wird und
die eingestellte Helligkeitsschwelle unterschritten ist.
- Das Licht wird ausgeschaltet, wenn im Erfassungsbereich keine Bewegung mehr erfasst
wird und die Nachlaufzeit von ca. 2 Minuten abgelaufen ist.
Zur Vermeidung von Lichtschaukeln durch ein abkühlendes Leuchtmittel wertet der
Bewegungsmelder nach dem Ausschalten für ca. 3 Sekunden keine Signale aus.
Verhalten bei Netzausfall
- Kürzer 0,2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr wird der alte Schaltzustand wieder hergestellt.
- 0,2 Sekunden bis ca. 1 Sekunde: Nach Netzwiederkehr wird die Beleuchtung für die
Nachlaufzeit eingeschaltet.
- Länger 1 Sekunde: Bei Netzwiederkehr durchläuft der Bewegungsmelder für
ca. 60 Sekunden einen Selbsttest. Während des Selbsttests bleibt die Beleuchtung
eingeschaltet. Anschließend bleibt die Beleuchtung für die Dauer der Nachlaufzeit
eingeschaltet.
i Wird der Aufsatz im laufenden Betrieb abgezogen, bleibt der letzte Schaltzustand erhalten.
Bei Wiederaufstecken des Aufsatzes ist das Verhalten wie bei einem Netzausfall länger 1
Sekunde.
4 Bedienung
Licht einschalten
Es ist eine Nebenstelle 2-Draht oder ein Installationstaster, Schließer angeschlossen.
o Nebenstelle oder Installationstaster betätigen.
Licht wird helligkeitsunabhängig eingeschaltet. Automatikbetrieb ist aktiv.
i Manuelles Ausschalten ist nicht möglich.
5 Informationen für Elektrofachkräfte
5.1 Montage und elektrischer Anschluss
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten an Gerät oder Last alle zugehörigen Leitungsschutzschalter
freischalten. Spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken!
32541032 10499088 I00 19.05.2011
2/6
System 2000
Automatikschalter Standard-Aufsatz