E44414_Funkwecker.book Seite 1 Donnerstag, 22.
E44414_Funkwecker.book Seite 2 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Inhaltsverzeichnis Teile und Bedienelemente in der Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 So funktioniert die Funkübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Batterien einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E44414_Funkwecker.book Seite 3 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Wecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Weckzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Wecksignal ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Allgemeine Hinweise zur Weckfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E44414_Funkwecker.book Seite 4 Donnerstag, 22.
E44414_Funkwecker.book Seite 5 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Weckwiederhol-Taste NACHWECKEN/ - Einstellmodus für Weckzeit aktivieren - Wecksignal für mehrere Minuten unterbrechen - Countdown unterbrechen und wieder starten - Display-Beleuchtung einschalten Bedien- und Einstelltasten (von links nach rechts) Pfeiltaste Pfeiltaste EINST.
E44414_Funkwecker.book Seite 6 Donnerstag, 22.
E44414_Funkwecker.book Seite 7 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit. Diese Bedienungsanleitung gilt für alle vier Funkreisewecker, die auf der Titelseite abgebildet sind.
E44414_Funkwecker.book Seite 8 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
E44414_Funkwecker.book Seite 9 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Nehmen Sie die Batterien aus dem Wecker heraus, wenn diese verbraucht sind oder wenn Sie den Wecker länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. Schützen Sie den Wecker vor Stößen und direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie große Temperaturschwankungen. Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B. auf Heizkörpern lagern.
E44414_Funkwecker.book Seite 10 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 So funktioniert die Funkübertragung Der Zeitzeichen-Sender DCF77 strahlt auf seiner Langwellenfrequenz von 77,5 kHz die genaue und offizielle Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland aus. Der Sender steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main und versorgt mit seiner Reichweite von bis zu 2000 km die meisten funkgesteuerten Uhren West-Europas mit den erforderlichen Funksignalen.
E44414_Funkwecker.book Seite 11 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Sobald der Wecker von den Batterien mit Strom versorgt wird, schaltet er auf Empfang und sucht standardmäßig zunächst das Signal vom Sender DCF77. Sie können jedoch auch einen anderen Sender einstellen, siehe Seite 13. Wurde das Zeitsignal über die im Funkwecker eingebaute Ferrit-Stabantenne in ausreichender Stärke empfangen, werden im Display Datum und Uhrzeit angezeigt.
E44414_Funkwecker.book Seite 12 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Erster Datenempfang Wenn die Batterien eingelegt sind, werden für einen kurzen Moment sämtliche Anzeigen im Display eingeblendet. Außerdem wird das Display kurz beleuchtet und ein Piepton ertönt. Nach wenigen Sekunden wird die Raumtemperatur angezeigt. Danach schaltet das Gerät auf Empfang, wobei die Funkwellen-Anzahl die Qualität des Empfangs anzeigt: Je mehr Funkwellen im Display angezeigt werden, desto besser ist der Empfang.
E44414_Funkwecker.book Seite 13 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Prüfen Sie zunächst, ob der Standort des Funkweckers geeignet ist, siehe Seite 15. Sie können den Empfangsvorgang nochmals manuell starten, siehe Seite 19, oder Sie warten ab, bis der Funkwecker zu einem späteren Zeitpunkt automatisch wieder auf Empfang schaltet. In den Nachtstunden ist der Empfang meistens besser.
E44414_Funkwecker.book Seite 14 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Nord-Amerika Japan WWVB - Dieser Sender befindet sich in Fort Collins im US-Bundesstaat Colorado. Er strahlt das Zeitzeichen auf der Langwellenfrequenz 60 kHz aus. Anzeige im Display: Karten-Symbol. JJY60 - Der Sender JJY60 steht auf dem Berg Hagane auf der Insel Kyushu. Er sendet auf 60 kHz Langwelle. Anzeige im Display: JJY. So gehen Sie vor: Legen Sie Batterien ein, siehe Seite 11. 1.
E44414_Funkwecker.book Seite 15 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Empfang verbessern Stellen Sie den Funkwecker möglichst in Fensternähe auf. Halten Sie Abstand zu Fernsehgeräten, PCs und Computer-Monitoren. Auch BasisStationen von schnurlosen Telefonen sollten sich nicht in unmittelbarer Nähe des Funkweckers befinden. Standorte, die sich bewegen (Wohnmobil, Zug etc.), haben in der Regel einen schlechten Empfang. Auch Standorte in unmittelbarer Flugplatznähe sind meistens ungeeignet.
E44414_Funkwecker.book Seite 16 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Gebrauch Wecker aufstellen 1. 2. 3. Klappen Sie die Displayabdeckung nach hinten. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display. Stellen Sie den Wecker auf einen festen und ebenen Untergrund. Hinweis Die hochgeklappte Display-Abdeckung schützt das Display auf Reisen vor Kratzern. Display-Beleuchtung einschalten Drücken Sie die Taste Nachwecken / den einzuschalten.
E44414_Funkwecker.book Seite 17 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Temperatur-Maßeinheit wechseln Das Gerät kann die gemessene Innen-Temperatur in °Celsius oder °Fahrenheit anzeigen. Drücken Sie während der normalen Zeitanzeige 1x kurz die Pfeiltaste , um die jeweils andere Maßeinheit einzustellen. Uhrzeitformat ändern Die Uhrzeit kann im 12-Stunden- oder im 24-Stunden-Format angezeigt werden. Im 12Stunden-Format werden Nachmittagsstunden mit PM im Display gekennzeichnet.
E44414_Funkwecker.book Seite 18 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Countdown-Dauer ein: - Taste drücken: Jeder Tastendruck erhöht den Wert um 10 Minuten. - Taste drücken: Jeder Tastendruck verringert den Wert um 10 Minuten. 3. Drücken Sie die Taste NACHWECKEN/ , um den Countdown zu starten. Sobald der Countdown abgelaufen ist, ertönen für die Dauer von 2 Minuten Alarmtöne, die immer schneller und lauter werden.
E44414_Funkwecker.book Seite 19 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Funkübertragung stoppen/starten Das Empfangs-Symbol zeigt an, dass der Wecker empfangsbereit ist. In diesem Zustand erhält er mehrmals am Tag vom Zeitzeichen-Sender Funksignale. 1. Möchten Sie die regelmäßige Übertragung des Zeitzeichens unterbinden, halten Sie die Pfeiltaste gedrückt, bis das Empfangs-Symbol blinkt. 2. 3. Drücken Sie wiederholt , bis das Empfangs-Symbol nicht mehr angezeigt wird.
E44414_Funkwecker.book Seite 20 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Beachten Sie: Bei einem Batteriewechsel gehen alle Einstellungen verloren. Gehen Sie nach dem Batteriewechsel vor, wie unter „Erster Datenempfang” auf Seite 12 beschrieben. Tauschen Sie immer alle Batterien aus und verwenden Sie nur solche, die in den „Technischen Daten“ aufgeführt sind. Beachten Sie die richtige Polarität (+/-) beim Einlegen der Batterien.
E44414_Funkwecker.book Seite 21 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Wecken Sie können mit dem Funkwecker zwei unterschiedliche Weckzeiten einstellen, z. B. eine Weckzeit für die Woche und eine Weckzeit für das Wochenende, die Sie je nach Bedarf aktivieren. Oder Sie lassen sich 2x am Tage wecken, z. B. morgens und nach dem Mittagsschlaf, indem Sie beide aktivieren. Hinweis - Gehen Sie zügig vor. Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als ca.
E44414_Funkwecker.book Seite 22 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 2. Stellen Sie mit der Pfeiltaste oder die gewünschte Weckstunde ein. Im Display wird das Wecksymbol angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste NACHWECKEN/ die gewünschte Weckminute ein. 4. Drücken Sie erneut die Taste NACHWECKEN/ und wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang, wenn Sie eine zweite Weckzeit einstellen möchten oder drücken Sie einfach wiederholt NACHWECKEN/ , bis wieder die normale Uhrzeit angezeigt wird.
E44414_Funkwecker.book Seite 23 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Hinweis Der Funkwecker besitzt eine Autostopp-Funktion. Nach 2 Minuten Weckzeit schaltet sich das Signal automatisch aus. Nach Ablauf von 24 Stunden werden Sie wieder geweckt. Weckwiederholung Drücken Sie 1x die Taste NACHWECKEN/ . Das Wecksignal verstummt für ca. 5 Minuten. Danach schaltet sich das Gerät wieder ein und weckt Sie erneut.
E44414_Funkwecker.book Seite 24 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Allgemeine Hinweise zur Weckfunktion Um eine eingestellte Weckzeit zu prüfen, halten Sie die Taste NACHWECKEN/ gedrückt, bis die Weckzeit 1 (A1) angezeigt wird. Durch wiederholtes Drücken von NACHWECKEN/ erhalten Sie Weckzeit 2 (A2) angezeigt. Um eine eingestellte Weckzeit nach dem Ausschalten wieder zu aktivieren, drücken Sie so oft die Taste ALARM, bis das entsprechende Wecksymbol im Display angezeigt wird.
E44414_Funkwecker.book Seite 25 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Beim Drücken der Taste ergibt sich folgende Städte-Liste: Kürzel LON DUB WLG SYD TYO SIN HKG PEK BKK DBX MOW JRS IST CAI CPT ATH 3.
E44414_Funkwecker.book Seite 26 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Hinweis - Durch Drücken der Taste NACHWECKEN/ können Sie bei der jeweils angezeigten Weltstadt-Zeit zwischen Sommer- und Winterzeit hin- und herschalten. Ist die Sommerzeit eingestellt, wird im Display ein SonnenSymbol angezeigt. - Beachten Sie, dass nicht alle Staaten weltweit eine Sommerzeit haben. Zudem haben die teilnehmenden Staaten abweichende Regelungen.
E44414_Funkwecker.book Seite 27 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Hinweis - Gehen Sie zügig vor. Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als 18 Sekunden liegen, verlässt der Wecker automatisch den Einstell-Modus und Sie müssen den Vorgang wiederholen. - Wenn Sie einen Wert nicht ändern möchten, drücken Sie einfach EINST., um direkt zur nächsten Einstellmöglichkeit zu gelangen. - Wenn Sie die Pfeiltaste oder gedrückt halten, erfolgt der Vorlauf der angezeigten Werte schneller.
E44414_Funkwecker.book Seite 28 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 - Stunde - Minute - Automatisches Umstellen auf Sommerzeit ein/aus (siehe hierzu Seite 28) Mit den Taste oder ändern Sie die Einstellungen bzw. Werte, mit der Taste EINST. bestätigen Sie den eingestellten Wert. 5. Drücken Sie abschließend EINST. Wenn im Display keine Anzeigen mehr blinken, ist der Vorgang abgeschlossen.
E44414_Funkwecker.book Seite 29 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 3. 4. Stellen Sie mit der Taste die Anzeige auf ON. Drücken Sie abschließend EINST. Zeitzone einer anderen Stadt oder Region einstellen (Zeitzonen-Funktion) Diese Funktion ist interessant, wenn Sie dauerhaft die Uhrzeit einer anderen Weltstadt oder Region angezeigt bekommen möchten.
E44414_Funkwecker.book Seite 30 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Hinweis Um wieder die „Normalzeit“ einzugeben, wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang und wählen „00“. Dieser Wert entspricht u. a. der Zeit von Paris, Rom und Berlin und ist der voreingestellte Standardwert. Zeitzonen-Tabelle Die Differenz zeigt den Stundenwert an, bezogen auf die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). In der westlichen Erdhälfte ist es also früher als in Europa, in der östlichen Erdhälfte später.
E44414_Funkwecker.book Seite 31 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Sprache für das Wochentagskürzel einstellen Sie können die Sprache für das Wochentagskürzel individuell einstellen. 1. 2. 3. Halten Sie die Taste EINST. gedrückt, bis die Jahreszahl im Display blinkt. Drücken Sie wiederholt EINST., bis in der untersten Zeile ein Sprachkürzel angezeigt wird.
E44414_Funkwecker.book Seite 32 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Technische Daten Stromversorgung: Empfangsteil: Sommer- /Winterzeit: Temperatur: 3V / 1,8-4 mA (2 Batterien Typ LR03 / 1,5 V) Ferrit-Stabantenne Automatische Umstellung Mess-Bereich: Celsius: 0 ° bis 40 °C, Fahrenheit: 32 ° bis 104 °F Mess-Toleranzen: Celsius: +/-1 °C, Fahrenheit: +/- 2 °F Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design- und technische Änderungen möglich.
E44414_Funkwecker.book Seite 33 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Fehler-Suchtabelle Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Keine Funktion. - Batterien richtig herum eingelegt? - Batterien verbraucht, neue Batterien einlegen Kein Funkempfang. - Siehe „Empfang verbessern” auf Seite 15. Im Feld für die Temperaturanzeige wird LL.L bzw. HH.H angezeigt. - Die Temperatur befindet sich unter- bzw. oberhalb des Messbereichs des Weckers. Wecker weckt nicht bzw. zur falschen Zeit.
E44414_Funkwecker.book Seite 34 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und umweltgerecht in den bereit gestellten Sammelbehältern. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zuständigen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Entsorgung. Entfernen Sie die Batterien vor dem Entsorgen aus dem Gerät. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
E44414_Funkwecker.book Seite 35 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Produkt trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung.
E44414_Funkwecker.book Seite 36 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt Folgendes: Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraums von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden.
E44414_Funkwecker.book Seite 37 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum.
E44414_Funkwecker.book Seite 38 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel.
E44414_Funkwecker.book Seite 39 Donnerstag, 22. Dezember 2011 2:36 14 Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Hotline: 01805 / 00 36 01* Fax: 01805 / 00 77 63* (*14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Ct./ Min. aus deutschen Mobilfunknetzen) Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.
E44414_Funkwecker.book Seite 40 Donnerstag, 22.