Wissenschaftlicher Taschenrechner Bedienungsanleitung Modell: D1-5
Inhaltsverzeichnis Einleitung Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen zur Batterie Konformitätserklärung Abnehmen und Anbringen der Abdeckung des Rechners Ein- / Ausschalten Mehrfachbelegung von Tasten und richtige Eingabe Zweizeiliges Display Vor Beginn von Rechnungen ...
Prozentrechnungen 19 Rechnungen mit Grad, Minuten und Sekunden 20 FIX, SCI, RND 20 Speicherrechnungen COMP 21 Antwortspeicher 21 Fortlaufende Berechnungen 22 Unabhängiger Speicher 23 Variablen 23 Rechnungen mit wissenschaftlichen Funktionen COMP 24 Trigonometrische Funktionen/ Inverstrigonometrische Funktionen (Arcusfunktionen) 24 Hyperbelfunktionen / Invershyperbolische Funktionen (Areafunktionen) 25 Quadratwurzeln, Kubikwurzeln, Wurzeln, Quadrate, Kubus, Kehrwerte, Faktorielle, Zufallszahlen, und Permutat
Logarithmische, exponentielle, Potenz- und inverse Regression Quadratische Regression Vorsichtsmaßnahmen bei der Dateneingabe Technische Informationen Wenn Sie ein Problem haben ...
Lieber Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Taschenrechners. Um die Eigenschaften dieses Gerätes nutzen zu können, benötigen Sie kein spezielles Training, doch wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen, um sich mit den Möglichkeiten des Gerätes vertraut zu machen. Um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät nicht öffnen, schwere Erschütterungen vermeiden und die Tasten nur mit mäßigem Druck betätigen.
Sicherheitshinweise • Vermeiden Sie extreme Temperaturen bei Betrieb und Lagerung. • Sehr niedrige Temperaturen können zu einem langsamen Ansprechen oder vollständigen Ausfall des Displays oder zu einer Verkürzung der Batterielebensdauer führen. Platzieren Sie den Rechner auch nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe eines Fensters, in der Nähe eines Heizgerätes oder an einem anderen Ort, an dem er sehr hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
Das Tuch vorher gut auswringen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzin oder andere flüchtige Mittel für das Reinigen des Rechners, da anderenfalls die aufgedruckten Markierungen abgelöst und das Gehäuse beschädigt werden könnten. Vorsichtsmaßnahmen zur Batterie • Durch unsachgemäße Handhabung der Batterie kann diese auslaufen oder explodieren.
Batterie niemals kurz. Setzen Sie die Batterie niemals einer direkten Einwirkung von Hitze, Sonnenschein und dergleichen aus. Es besteht Explosionsgefahr! • Werfen Sie Batterien nicht in Feuer oder Wasser. Es besteht Explosionsgefahr! • Setzen Sie die Batterie keinen extremen Bedingungen aus, z. B. auf Heizkörpern, unter Sonnenstrahlung! Erhöhte Auslaufgefahr! • Bitte benutzen Sie lediglich den Typ von Batterien in diesem Taschenrechner, der in dieser Bedienungsanleitung spezifiziert wird.
Abnehmen und Anbringen der Abdeckung des Rechners • Vor dem Beginn Halten Sie die Abdeckung gemäß Abbildung und schieben Sie den Rechner aus der Abdeckung. • Nach der Beendigung Halten Sie die Abdeckung gemäß Abbildung und schieben Sie den Rechner in die Abdeckung. L Schieben Sie immer den Rechner mit dem Tastaturende zuerst in die Abdeckung ein. Schieben Sie niemals das Displayende des Rechners in die Abdeckung ein. Ein- / Ausschalten Einschalten: Drücken Sie die Taste ON .
Mehrfachbelegung von Tasten und richtige Eingabe L Da der wissenschaftliche Taschenrechner über eine Vielzahl von Funktionen verfügt, sind die meisten Tasten doppelt belegt. Die Kürzel und Zeichen für die zusätzlichen Funktionen einer Taste sind über oder unter dieser in unterschiedlichen Farben aufgedruckt. Diese zusätzlichen Funktionen ruft man auf, indem man vorher die Taste ALPHA für die blau gedruckten Funktionen oder vorher die Taste SHIFT für die orange gedruckten Funktionen drückt.
Zweizeiliges Display Das zweizeilige Display ermöglicht die gleichzeitige Anzeige der Berechnungsformel und des Ergebnisses. • Obere Zeile: Zeigt die Berechnungsformel an. • Untere Zeile: Zeigt das Ergebnis an. • Ein Trennungssymbol wird nach jeweils drei Stellen angezeigt, wenn der ganzzahlige Teil der Mantisse mehr als drei Stellen aufweist. Vor Beginn von Rechnungen ...
beschrieben, in welchen sie tatsächlich verwendet werden, um die Einstellungen des Rechners zu ändern. • Im Folgenden ist die Bezeichnung des für bestimmte Berechnungen aufzurufenden Modus im Haupttitel des jeweiligen Abschnittes beschrieben. Beispiel: Statistische Berechnungen SD / REG Grundeinstellung COMP L Um auf die anfänglichen, unten aufgeführten Vorgaben für Berechnungsmodus und Einstellung zurückzustellen, drücken Sie die Tasten SHIFT CLR 2 (Mode) = .
“”, um darauf hinzuweisen, dass die Speicherkapazität bald aufgebraucht ist. Wenn Ihre Rechnung mehr als 79 Schritte umfasst, sollten Sie diese in zwei oder mehr Teile auftrennen. • Drücken Sie die Ans -Taste, um das zuletzt erhaltene Ergebnis aufzurufen. Sie können dieses dann in weiteren Rechnungen verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung der Ans Taste finden Sie im Abschnitt “Antwortspeicher”.
Rechnung in die Editieranzeige hierfür zu gelangen, drücken Sie ebenfalls die - oder -Taste. • Der Wiederholungsspeicher wird durch Drücken der AC -Taste nicht gelöscht, sodass Sie die letzte Rechnung auch nach dem Drücken der AC -Taste wieder aufrufen können. • Der Wiederholungsspeicher hat eine Kapazität von 128 Bytes für die Speicherung sowohl der Ausdrücke als auch der Ergebnisse. • Der Wiederholungsspeicher wird gelöscht: – Wenn Sie die ON -Taste drücken.
Exponential-Anzeigeformat Dieser Rechner kann bis zu 10 Stellen anzeigen. Bei größeren Werten erfolgt die Anzeige automatisch in der exponentiellen Schreibweise. Bei Dezimalwerten können Sie zwischen zwei Formaten wählen, die bestimmen, an welchem Punkt die exponentielle Schreibweise verwendet wird. • Um das Exponential-Anzeigeformat zu ändern, drücken Sie wiederholt die MODE -Taste, bis Sie in die unten dargestellte Einstellanzeige gelangen. Fix 1 Sci 2 Norm 3 • Drücken Sie die Taste 3.
• Zur Änderung der Einstellung des Dezimalpunkts und des Trennungssymbols, drücken Sie wiederholt die MODE -Taste, um in die unten dargestellte Einstellanzeige zu gelangen. Disp 1 • Drücken Sie 1 und wechseln Sie anschließend -Taste in die nächste Eindurch Drücken der stellanzeige. • Wählen Sie nun durch Drücken der Zifferntaste ( 1 oder 2 ) die gewünschte Einstellung.
Beispiel 1: 5 x (2 x 10–5) = 1 x 10–4 5 x 2 EXP (–) 5 = Beispiel 2: 6 x (13 - 6) = 42 6 x ( 13-6 ) = Sie können alle ) -Operationen vor der = -Taste weglassen. Bruchrechnungen Bruchrechnungen Wenn die Summe der Stellen eines Bruchwertes (Ganzzahl + Zähler + Nenner + Trennungszeichen) 10 übersteigt, werden die Werte automatisch im Dezimalformat angezeigt. 1 6 Beispiel 1: 1 a/ 6 b c + 3 = 13 24 8 + 3 13 24.
Beispiel 1: 5,5 = 5 1 2 (Dezimal –> Bruch) 5,5 = 5.5 a/ b = Beispiel 2: 3 4 c 11 SHIFT d/c 2 5 1 2. 11 2. = 0,75 (Bruch <–> Dezimal) 3 4. 3 a/ 4 = b c a/ 0.75 a/ 3 4. b b c c Umwandlung gemischter Bruchzahlen <–> Unechte Brüche Beispiel 1: 3 15 ņ 16 (Bruch <–> Dezimal) 5 3 1 5. 3 a/ 1 a/ 5 = b c b c SHIFT d/c 16 5. SHIFT d/c 3 1 5. • Mit der Display-Einstellanzeige (Disp) können Sie das Anzeigeformat spezifizieren, wenn das Ergebnis einer Bruchrechnung größer als eins ist.
L Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, einen gemischten Bruch einzugeben, während das Anzeigeformat d/c gewählt ist.
Beispiel 7: Ein Wert von 50 wird auf 54 erhöht, wie hoch ist die prozentuale Änderung? Wie hoch fällt diese Veränderung bei einer Erhöhung auf 56 aus? (8%, 12%) 54 - 50 SHIFT % 6 = Rechnungen mit Grad, Minuten und Sekunden L Sie können Sexagesimalrechnungen mit Grad (Stunden), Minuten und Sekunden ausführen, und Umwandlungen zwischen Sexagesimalwerten und Dezimalwerten vornehmen. Beispiel 1: Der Dezimalwert 3,125 ist in einen Sexagesimalwert und danach wiederum zurück in einen Dezimalwert umzuwandeln. 3.
Beispiel 1: 300 ÷ 7 x 14 = 300 : 7 x 14 (Spezifiziert drei Dezimalstellen.) MODE ·· 1 (Fix) (Die interne Rech- 300 : 7 nung wird mit 12 x 14 Stellen fortgesetzt.) - - = 600. 3 600.000 FIX = 42.857 = 600.000 L Nutzen Sie die folgende Tastenbetätigung, um die gleiche Rechnung unter Verwendung der spezifizierten Anzahl der Dezimalstellen auszuführen. 300 (Interne Rundung) 7 = 42.857 SHIFT Rnd 42.857 : - x 14 = 599.
chern, sodass dessen Inhalt aktualisiert wird. • Der Inhalt des Antwortspeichers wird darüber hinaus auch aktualisiert, wenn Sie die Tasten SHIFT % , M+ , SHIFT M- oder SHIFT STO gefolgt von einem Buchstaben (A bis F oder M, X oder Y) drücken. • Drücken Sie zum Abrufen des Inhalts des Antwortspeichers die Ans -Taste. • Der Antwortspeicher kann 12 Stellen für die Mantisse und zwei Stellen für den Exponenten abspeichern.
Unabhängiger Speicher • Werte können direkt in den Speicher eingegeben, zum Speicher addiert oder vom Speicher subtrahiert werden. • Der unabhängige Speicher ist besonders für die Berechnung von kumulativen Summen nützlich. • Der unabhängige Speicher verwendet den gleichen Speicherbereich wie die Variable M. • Um den unabhängigen Speicher (M) zu löschen, die Eingabe 0 SHIFT STO M (M+) ausführen.
Rechnungen mit wissenschaftlichen Funktionen COMP L Um wissenschaftliche Funktionsrechnungen auszuführen, drücken Sie die MODE-Taste, um den COMP-Modus aufzurufen. COMP .................................................... MODE 1 L Bestimmte Rechnungsarten benötigen lange Zeit für ihre Ausführung. L Beginnen Sie erst mit der nächsten Rechnung, wenn das Ergebnis der aktuellen Rechnung im Display erscheint.
Beispiel 4: tan-1 1,235 = 51.00233357 ° MODE ····· 1 (Deg) SHIFT tan-1 1.235 = Hyperbelfunktionen / Invershyperbolische Funktionen (Areafunktionen) Beispiel 1: sinh 2,5 = 6.050204481 Beispiel 2: sinh-1 45 = 4.499933104 hyp sin 2.5 = hyp SHIFT sin-1 45 = Briggsscher und natürlicher Logarithmus / Antilogarithmus log 2.5 = Beispiel 1: log 2,5 = 0,397940008 Beispiel 2: In 65 (= loge 65) = 4.
Beispiel 4: 715 + 172= 1004 715 + 17 x² = Beispiel 5: 163 = 4096 16 x³ = 1 = 12 Beispiel 6: 1 - 1 ( 3 x-1 - 4 x-1 ) x-1 = 4 3 Beispiel 7: 9! = 362880 9 SHIFT x! = Beispiel 8: Zufallszahl zwischen 0,000 und 0,999 SHIFT Ran# = erzeugen: = 5 SHIFT Beispiel 9: 5 = 15.70796327 Beispiel 10: Zu berechnen ist, wie viele unterschiedliche 3-stellige Zahlenfolgen mit den Ziffern 1 bis 9 erzeugt werden können.
Koordinatenumwandlung (Pol (x, y), Rec (r, )) • Die Rechenergebnisse werden automatisch den Variablen E und F zugeordnet. Beispiel 1: Die Polarkoordinaten (r 2, 60°) sind in die kartesischen Koordinaten (x, y) (Deg) umzuwandeln. SHIFT Rec( 2 , 60 ) = x=1 RCL F y = 1,732050808 Die Tastenfolge RCL E oder RCL F zeigt den Wert für x bzw. y an. Beispiel 2: Die kartesischen Koordinaten (1, 3 ) sind in die Polarkoordinaten (r, ) (Rad) umzuwandeln.
L Im SD-Modus und im REG-Modus arbeitet die M+ -Taste als DT -Taste. Betätigen Sie vor Beginn der Dateneingabe stets die Tastenfolge SHIFT CLR 1 (Scl) = , um den statistischen Speicher zu löschen. Geben Sie Ihre Daten mit der folgenden Tastenfolge ein. DT Die Eingabedaten werden verwendet, um die Werte für n, Ȉx, x2, , ın und ın-1 zu berechnen, die Sie dann unter Verwendung der folgenden Tastenbetätigungen aufrufen können.
– Stichproben-Standardabweichung (ın-1) = SHIFT S-VAR 3 4.949747468 – Gesamtheits-Standardabweichung (ın) = SHIFT S-VAR 2 4.695742753 – Arithmetischer Mittelwert ( ) = SHIFT S-VAR 1 64.5 AX1= – Anzahl der Daten (n) = SHIFT S-SUM 3 10 AU3= – Summe der Werte (Ȉx) = SHIFT S-SUM 2 645 AU2= – Quadratsumme der Werte (Ȉx2 ) = SHIFT S-SUM 1 41823 A U 1 = = = = = = = Vorsichtsmaßnahmen bei der Dateneingabe • Sie können die obigen Tastenoperationen in beliebiger Reihenfolge ausführen, d. h.
• Bei Bedarf können die angezeigten Daten editiert werden. Geben Sie hierzu den neuen Wert ein und drücken Sie die = -Taste, um den alten Wert zu ersetzen. Gleichzeitig bedeutet dies, dass Sie immer zuerst die AC -Taste drücken sollten, um die Datenanzeige zu verlassen, bevor Sie eine andere Operation (Rechnung, Aufrufen der statistischen Rechenergebnisse usw.) ausführen.
• Zum Löschen des gerade eingegebenen Wertes drücken Sie die Tasten SHIFT CL . • Nach Eingabe der statistischen Daten im SD-Modus oder REG-Modus können Sie die individuellen Datenposten nicht länger anzeigen oder bearbeiten, nachdem eine der folgenden Operationen ausgeführt wurde.
• Löschen Sie vor Beginn der Dateneingabe immer den statistischen Speicher mit der Tastenfolge SHIFT CLR 1 (Scl) =. • Geben Sie die Daten mit der folgenden Tastenfolge ein. , DT • Die von der Regressionsrechnung erhaltenen Werte hängen von den eingegebenen Werten ab. Die Ergebnisse können Sie mit den in der folgenden Tabelle dargestellten Tastenfolgen abrufen.
• Zum Abrufen der Ergebnisse im Falle der quadratischen Regression verwenden Sie die in der folgenden Tabelle dargestellten Tastenoperationen. Aufzurufender Wert: Tastenoperation: Ȉx3 Ȉx2y Ȉx4 Regressionskoeffizient C SHIFT SHIFT SHIFT SHIFT SHIFT SHIFT SHIFT 1 2 S-SUM S-SUM S-SUM S-VAR S-VAR S-VAR S-VAR 1 2 3 3 1 2 3 • Die Werte in den obigen Tabellen können ebenso wie Variablen innerhalb von Ausdrücken verwendet werden.
Im REG-Modus: 1 (Lin) SHIFT CLR 1 (Scl) = (Stat Clear) 10 , 1003 DT n= REG 1. Mit jedem Drücken der DT -Taste zum Registrieren Ihrer Eingabe wird die Anzahl der bis zu diesem Zeitpunkt eingegeben Daten am Display angezeigt (n-Wert).
Logarithmische, exponentielle, Potenz- und inverse Regression L Zum Abrufen der Ergebnisse für diese Regressionstypen verwenden Sie die gleichen Tastenoperationen wie in der linearen Regression. L Entnehmen Sie die Regressionsformeln für jeden Regressionstyp der folgenden Tabelle.
Regressionskoeffizient A = -2,092990732 SHIFT S-VAR 1 Regressionskoeffizient B = 0,248444858 2 SHIFT S-VAR Regressionskoeffizient C = 7,235473007 x 10–4 3 SHIFT S-VAR bei xi ist 12 = 0,992538383 3 12 SHIFT S-VAR 1 bei yi ist 25 = 87,00469755 1 25 SHIFT S-VAR 2 bei yi ist 23 = -424,9763322 2 23 SHIFT S-VAR = = = = = = Vorsichtsmaßnahmen bei der Dateneingabe • Mit DT DT wird der gleiche Datenwert zwei Mal eingegeben. • Mehrfacheingaben des gleichen Wertes können Sie mit der Tastenfolge SHIFT ; vornehmen.
• Die Variablen A bis F, X und Y werden durch das Aufrufen des REG-Modus und die Wahl eines Regressionstyps (Lin, Log, Exp, Pwr, Inv, Quad) gelöscht. Die Löschung der Variablen erfolgt auch, wenn Sie innerhalb des REG-Modus von einem Regressionstyp auf einen anderen wechseln. Technische Informationen Wenn Sie ein Problem haben ...... L Bei scheinbar falschen Rechenergebnissen oder auftretenden Fehlern führen Sie die folgenden Schritte aus.
Math ERROR Ursache • Das Rechenergebnis liegt außerhalb des zulässigen Rechenbereiches. • Es wurde versucht, eine Funktionsrechnung mit einem Wert auszuführen, der außerhalb des zulässigen Eingabebereiches liegt. • Versuch der Ausführung einer unlogischen Operation (Teilung durch Null usw.). Abhilfe • Kontrollieren Sie die Eingabewerte und stellen Sie sicher, dass diese innerhalb der zulässigen Bereiche liegen. Achten Sie besonders auf Werte in den verwendeten Speicherbereichen.
Arg ERROR Ursache • Falsche Verwendung des Arguments. Abhilfe - oder -Taste, um die Feh• Drücken Sie die lerursache anzuzeigen, und führen Sie die erforderliche Berichtigung aus. Vorrangsfolge der Operationen Die Rechenoperationen werden in der folgenden Vorrangsfolge ausgeführt. 1. Koordinatenumwandlung: Pol (x, y), Rec (r, ) 2. Funktionen des Typs A: Bei diesen Funktionen wird der Wert eingegeben, worauf die Funktionstaste gedrückt wird.
• Operationen der gleichen Vorrangsfolge werden von rechts nach links ausgeführt. exIn 120 ĺ ex{In( 120 )} • Andere Operationen werden von links nach rechts ausgeführt. • In Klammern gesetzte Operationen werden zuerst ausgeführt. • Wenn eine Rechnung ein Argument enthält, das eine negative Zahl ist, dann muss die negative Zahl in Klammern eingeschlossen sein.
Stapel Dieser Rechner verwendet Speicherbereiche, sog. "Stapel", um Werte (numerischer Stapel) und Befehle (Befehlsstapel) in Abhängigkeit von ihrer Vorrangsfolge während der Rechnungen vorübergehend zu speichern. Der numerische Stapel weist 10 Ebenen auf, und der Befehlsstapel hat 24 Ebenen. Es kommt zu einem Stapelfehler (Stack ERROR), wenn Sie eine Rechnung versuchen, die so kompliziert ist, dass die Kapazität eines dieser Stapel überschritten wird.
Funktionen Eingabebereich DEG sinx 0 |x| 4,499999999 × 1010 RAD 0 |x| 785398163,3 GRA 0 |x| 4,999999999 × 1010 cosx DEG 0 |x| 4,500000008 × 1010 RAD 0 |x| 785398164,9 GRA 0 |x| 5,000000009 × 1010 DEG tanx sin–1x cos–1x tan–1x sinhx coshx Gleich wie sinx, ausgenommen wenn |x| = (2n-1) × 90. RAD Gleich wie sinx, ausgenommen wenn |x| = (2n-1) × π/2.
Funktionen Eingabebereich 1/x |x| < 1 × 10100 ; x ≠ 0 3 ¥x |x| < 1 × 10100 x! 0 x 69 (x ist eine Ganzzahl) nPr 0 n < 1 × 1010, 0 r n (n, r sind Ganzzahlen) 1 {n!/(n–r)!} < 1× 10100 nCr 0 n < 1 × 1010, 0 r n (n, r sind Ganzzahlen) 1 [{n!/r!(n–r)!}] < 1× 10100 Pol(x,y) |x|, |y| 9,999999999 × 1049 (x2+y2) 9,999999999 × 1099 Rec(x,ș) 0 r 9,999999999 x 1099 ș: Gleich wie sinx °’ ” |a|, b, c 1 × 10100 0 b, c ĸ °’ ” |x| < 1 × 10100 Dezimal ļ Sexagesimal-Umwandlu
Funktionen a Eingabebereich b/c Die Summe der Stellen für Ganzzahl, Zähler und Nenner darf nicht mehr als 10 Stellen betragen (einschließlich Teilungsmarkierungen) SD (REG) |x| < 1 × 1050 xın, yın, , : n ≠ 0 |y| < 1 × 1050 xın-1, yın-1, A, B r: |n| < 1 × 10100 n ≠ 0, 1 * Für eine einzelne Rechnung beträgt der Rechenfehler ±1 an der 10. Stelle. Bei Exponentialanzeige beträgt der Rechenfehler ±1 an der niedrigwertigsten Stelle.
Stromversorgung Das Dual Power System verwendet zwei Stromquellen: Eine Solarzelle und eine Knopfbatterie des Typs LR43; 1,5 V. Normalerweise arbeiten Rechner, die nur über eine Solarzelle verfügen, wenn relativ helle Beleuchtung vorhanden ist. Dank des Dual Power Systems können Sie jedoch den Rechner immer verwenden, solange ausreichendes Licht für das Ablesen des Displays vorhanden ist.
Entsorgung Batterie: Entnehmen Sie die Batterie aus dem Rechner und entsorgen Sie diese an den vorgesehenen Sammelstellen für Altbatterien. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Taschenrechner: Unbrauchbare Geräte müssen an Sammelstellen für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden und dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung nach den entsprechenden Sammelstellen.
Garantiebedingungen Das von Ihnen erworbene Gerät wurde mit größter Sorgfalt und unter ständiger Produktionsüberwachung hergestellt. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
Im Garantiefall füllen Sie bitte die Garantiekarte in Druckbuchstaben vollständig aus und senden sie zusammen mit dem defekten Gerät und dem Kassenbon an folgende Adresse: Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Hotline: 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) Fax: 01805 / 00 77 63* * (0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 0,42 € pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen) Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.
Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/Poststempel.
Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Hotline: 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) Fax: 01805 / 00 77 63* * (0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 0,42 € pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen) Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.