FW Station Aldi Nord.book Seite 1 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 2 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Das bietet die Funkwetterstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Wetterstation in der Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FW Station Aldi Nord.book Seite 3 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 INHALTSVERZEICHNIS Wetterdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Temperatur und Luftfeuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Wettertrend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FW Station Aldi Nord.book Seite 4 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit. Verwendungszweck Die digitale Wetterstation - bestehend aus Basisstation und Funksensor - zeigt unterschiedliche Wetterdaten (Luftdruck, Temperatur etc.) aus der näheren Umgebung an.
FW Station Aldi Nord.book Seite 5 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Wetterstation, Funksensor und Batterien deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und den zum Lieferumfang gehörenden Kleinteilen fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
FW Station Aldi Nord.book Seite 6 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Am Ständer der Basisstation befinden sich gummierte Flächen als Rutschsicherung. Da die Möbel- bzw. Bodenoberflächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gummierungen angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf.
FW Station Aldi Nord.book Seite 7 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 8 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 9 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 10 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Basisstation - Rückseite Luftdruck am Standort einstellen (verringern) Einstellmodus für Luftdruck aktivieren Luftdruck am Standort einstellen (erhöhen) Batteriefach Bei dem anderen WetterstationsTyp befinden sich die BARO-Tasten an der linken Seite.
FW Station Aldi Nord.book Seite 11 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 12 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Inbetriebnahme Batterien einlegen Gehen Sie in der aufgeführten Reihenfolge vor und legen Sie zuerst die Batterien in den Funksensor ein und erst danach in die Basisstation. Nur so kann die Wetterstation einwandfrei funktionieren. Funksensor 1. Entfernen Sie die Batteriefach- Abdeckung auf der Rückseite des Funksensors. 2. Legen Sie 2 Batterien des Typs R03 (AAA) / 1,5 V so ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet.
FW Station Aldi Nord.book Seite 13 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Weitere Funksensoren nutzen Die Wetterstation wird mit einem Funksensor ausgeliefert. Sie können die Wetterstation jedoch mit bis zu drei Funksensoren betreiben. Zusätzliche Funksensoren sind über unseren Service erhältlich, siehe ab Seite 46. Die Funksensoren können sich in verschiedenen Räumen oder im Freien befinden.
FW Station Aldi Nord.book Seite 14 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 4. Warten Sie ca. 30 Minuten. Diese Zeit benötigt die Basisstation, um alle Wetterdaten zu sammeln und Funksignale vom Zeitzeichensender zu erhalten. Luftdruck einstellen Der Luftdruck ist abhängig von der Höhenlage, d.h. im Gebirge herrscht ein geringerer Luftdruck als im Flachland. Damit die Luftdruckangaben der Wetterdienste vergleichbar sind, werden sie auf Meereshöhe (Normalnull) umgerechnet angegeben.
FW Station Aldi Nord.book Seite 15 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Über das Zeitsignal Allgemein Die in der Wetterstation integrierte Funkuhr erhält ihre Funksignale vom ZeitzeichenSender DCF77. Dieser strahlt auf seiner Langwellenfrequenz von 77,5 kHz die genaue und offizielle Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland aus.
FW Station Aldi Nord.book Seite 16 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Danach schaltet das Gerät auf Empfang, wobei die Funkwellen-Anzahl die Qualität des Empfangs anzeigt: Je mehr Funkwellen im Display angezeigt werden, desto besser ist der Empfang. Sobald das Signal in ausreichender Stärke empfangen wurde, werden im Display die entsprechenden Daten angezeigt und das Funkturm-Symbol wird dauerhaft angezeigt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
FW Station Aldi Nord.book Seite 17 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Uhrzeit und Datum manuell stellen 1. Halten Sie die Taste MODUS/EINST. gedrückt, bis die Jahresanzeige im Display blinkt. 2. Stellen Sie mit den Tasten +/ oder -/ /ZONE das Jahr ein. 3. Drücken Sie MODUS/EINST., um die Einstellung zu speichern. Im Display blinkt die Monatsanzeige. 4. Stellen Sie mit den Tasten +/ oder -/ /ZONE den Monat ein. 5. Drücken Sie MODUS/EINST., um die Einstellung zu speichern.
FW Station Aldi Nord.book Seite 18 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 12. Stellen Sie mit den Tasten +/ oder -/ /ZONE das gewünschte Uhrzeitformat ein. 13. Drücken Sie MODUS/EINST., um die Einstellung zu speichern. Im Display blinkt die Zoneneinstellung (+12/-12). 14. Stellen Sie mit den Tasten +/ oder -/ /ZONE den Zeitunterschied zu einer anderen Metropole oder Region ein (falls gewünscht). Weitere Informationen zur Zeitzonen-Funktion, siehe Seite 40. 15. Drücken Sie abschließend MODUS/EINST.
FW Station Aldi Nord.book Seite 19 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Standort wählen ACHTUNG – Schützen Sie Basisstation und Funksensor vor Staub, Stößen, extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung. – Schützen Sie die Basisstation vor Feuchtigkeit. Stellen Sie die Basisstation ausschließlich in einem trockenen, geschlossenen Raum auf. – Der Funksensor ist gegen Feuchtigkeit geschützt, muss aber vor direkter Feuchtigkeit, z. B. Regen, geschützt werden.
FW Station Aldi Nord.book Seite 20 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Stellen Sie Basisstation und Funksensor nicht direkt auf den Boden. Dies schränkt die Reichweite ein. Bei niedrigen Temperaturen im Winter kann die Leistung der Funksensor-Batterien deutlich abfallen. Dies vermindert die Sende-Reichweite. Bezüglich des Funkempfangs zwischen Zeitzeichensender und Basisstation beachten Sie folgende Punkte: Stellen Sie die Basisstation möglichst in Fensternähe auf.
FW Station Aldi Nord.book Seite 21 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Basisstation GEFAHR Bei der Wandinstallation dürfen am Montageort keine elektrischen Kabel, Gasoder Wasserrohre in der Wand verlegt sein.
FW Station Aldi Nord.book Seite 22 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Sie können die Basisstation aufstellen oder aufhängen. Die Basisstation hat hierfür einen herausklappbaren Standfuß (B) sowie zwei Aufhäng-Ösen (A). Der Standfuß hat drei Arretierungspositionen. Stellen oder hängen Sie die Basisstation möglichst in Fensternähe auf. Dort ist der Empfang in der Regel am besten.
FW Station Aldi Nord.book Seite 23 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Funksensor Stellen Sie oder hängen Sie den Funksensor an einen Platz, wo er vor direkten Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, Wind etc.) geschützt ist. Geeignete Standorte sind z. B. unter einem Vordach oder in einem Carport.
FW Station Aldi Nord.book Seite 24 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 25 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 26 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 27 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Weckfunktion Sie können mit der Basistation zwei unterschiedliche Weckzeiten einstellen. Beispielsweise können Sie sich morgens und nach dem Mittagsschlaf wecken lassen, indem Sie beide Alarmzeiten aktivieren. 1. Wählen Sie durch Drücken der Taste MODUS/EINST. die gewünschte Weckzeit aus (A1 oder A2). 2. Halten Sie die Taste MODUS/EINST. ca. 2 Sekunden gedrückt, wenn Sie die 3. 4. 5. 6. gewünschte Weckzeit ausgewählt haben.
FW Station Aldi Nord.book Seite 28 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 2x drücken: wird angezeigt, A2 ist aktiv 3x drücken: und werden angezeigt, A1 und A2 sind aktiv 4x drücken: und werden gelöscht, A1 und A2 sind nicht mehr aktiv Weckalarm beenden Zur eingestellten Zeit werden Sie von einem Wecksignal geweckt, wobei das Signal mit zunehmender Weckdauer immer intensiver wird.
FW Station Aldi Nord.book Seite 29 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Wetterdaten Temperatur und Luftfeuchtigkeit Dieser Bereich ist im Display in zwei Teile getrennt. Der obere Teil AUSSEN zeigt die vom Funksensor gemessenen Werte an, der untere Teil INNEN die von der Basisstation erfassten Daten. Aus technischen Gründen kann die relative Luftfeuchtigkeit nur im Temperaturbereich 0 - 60 °C ermittelt werden.
FW Station Aldi Nord.book Seite 30 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 31 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 32 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 2x drücken: die MIN-Werte werden angezeigt 3x drücken: normale Display-Anzeige Die MIN- und MAX-Werte werden jede Nacht um 00:00 automatisch gelöscht. Die Wetterstation verfügt außerdem über einen Frostalarm. Weitere Informationen hierzu siehe Seite 35.
FW Station Aldi Nord.book Seite 33 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Luftdruck Die Entwicklung des Luftdrucks innerhalb der letzten 12 Stunden wird in Form eines animierten Balkendiagramms angezeigt. Die Einteilung geht dabei von -1 (vor 1 Stunde) bis -12 (vor 12 Stunden). Neben dem Balkendiagramm wird der aktuell herrschende Luftdruck in hPa (Hektopascal) angezeigt. Drücken Sie die Taste MIN/MAX, um den höchsten gespeicherten Wert der letzten 12 Stunden angezeigt zu bekommen.
FW Station Aldi Nord.book Seite 34 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Wettervorhersage Nach der Inbetriebnahme können die Angaben zur Wettervorhersage etwa 12 Stunden noch nicht genutzt werden, da die Wetterstation diese Zeit benötigt, um die Wetterdaten zu sammeln und auszuwerten. Die Wettervorhersage ergibt sich aus den gesammelten Daten und den dabei gemessenen Luftdruckänderungen.
FW Station Aldi Nord.book Seite 35 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 bewölkt regnerisch Frostwarnung - Wenn der Funksensor eine Temperatur zwischen + 1 °C und -1 °C misst, besteht Frostgefahr und ein Schneeflocken-Symbol blinkt. Fällt die Temperatur dauerhaft unter -1 °C, wird das Schneeflocken-Symbol dauerhaft angezeigt. Schneefall Beachten Sie: Auch wenn die Frostwarnung nicht angezeigt wird, besteht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt grundsätzlich immer Frostgefahr bzw. Gefahr von Eisglätte.
FW Station Aldi Nord.book Seite 36 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Nur wenn mehr als ein Funksensor in Gebrauch ist: Beim Frostalarm wird immer der Funksensor mit der niedrigsten Sensornummer ausgewertet. Wenn die Symbole für die Wettervorhersage anfangen zu blinken und der Luftdruck fällt, ist dies ein Anzeichen für Wetterverschlechterung, z. B durch eine aufziehende Sturmfront.
FW Station Aldi Nord.book Seite 37 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Mondphasen Die angezeigten Mondphasen werden automatisch mit dem Datum aktualisiert. Vollmond abnehmender Mond Neumond Neumond zunehmender Mond Vollmond Sonstige Funktionen Licht einschalten Drücken Sie die Taste LICHT/WECKWIEDERHOLUNG, um die Display-Beleuchtung für einige Sekunden einzuschalten. Batteriewechsel-Anzeige Für Basisstation und Funksensor gibt es jeweils eine eigene BatteriewechselAnzeige.
FW Station Aldi Nord.book Seite 38 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Wenn das Symbol für den Batteriewechsel im Display angezeigt wird, müssen Sie die eingelegten Batterien von Basisstation (Symbol neben INNEN) bzw. Funksensor (Symbol neben AUSSEN) gegen neue austauschen. Gehen Sie dann vor, wie ab Seite 12 beschrieben. Beachten Sie: Die Batteriewechselanzeige für die Funksensoren (Symbol neben AUSSEN) zeigt den Batteriewechsel für die jeweils angezeigte Kanalnummer an.
FW Station Aldi Nord.book Seite 39 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Funksensor 1. Öffnen Sie die Batterieklappe auf der Rückseite. 2. Drücken Sie auf die Taste C/F. Wetterstation zurücksetzen Wenn im Display der Basisstation offensichtlich falsche Werte angezeigt werden, sollten Sie die Wetterstation auf den Lieferzustand zurücksetzen. 1. Nehmen Sie die Batterien aus der Wetterstation und legen Sie sie erneut ein.
FW Station Aldi Nord.book Seite 40 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Um den Datenaustausch zwischen Wetterstation und Funksensor zu beschleunigen, können Sie an der Basisstation die Taste KANAL gedrückt halten, bis die Anzeige blinkt und beim jeweiligen Funksensor die Taste TX drücken. Dadurch werden die Wetterdaten direkt an die Basisstation übermittelt.
FW Station Aldi Nord.book Seite 41 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 In der westlichen Erdhälfte ist es früher als in Europa, in der östlichen Erdhälfte später. In der Grafik entspricht jede senkrechte Linie eine Stunde mehr (+) oder eine Stunde weniger (-). Möchten Sie beispielsweise die Zeit eines Landes einstellen, dass 7 Stunden östlich von Ihrem Standort liegt, müssen Sie als Wert +7 (Stunden) eingeben.
FW Station Aldi Nord.book Seite 42 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Störung und Abhilfe Fehler Das DCF77-Signal für die Uhrzeit kann nicht empfangen werden. Die Temperaturangabe des Sensors erscheint zu hoch. Die Basisstation empfängt keine Signale des Funksensors oder blinkt. Die Anzeige ist unleserlich, die Funktion ist unklar oder die Werte sind offensichtlich falsch. Mögliche Ursache und Abhilfe - Prüfen Sie den gewählten Standort, siehe Seite 19. - Starten Sie den Funkempfang ggf.
FW Station Aldi Nord.book Seite 43 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Im Display wird statt gemessenen Werten für Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit HH bzw. LL angezeigt. - Die Werte liegen über- bzw. unterhalb des Messbereichs, siehe „Technische Daten“. - Die gemessene Außentemperatur beträgt weniger als 0 °C. Reinigen Wischen Sie die Wetterstation bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch sauber. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma Globaltronics GmbH & Co.
FW Station Aldi Nord.book Seite 44 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Technische Daten Basisstation: Stromversorgung: Messbereich der Temperatur: Messgenauigkeit: Auflösung: Messbereich der Luftfeuchtigkeit: Messgenauigkeit: Auflösung: Sensor: Stromversorgung: Messbereich der Temperatur: IP-Schutzart: Sendefrequenz: Reichweite: GT-WS-08s/ GT-WS-08w GT-WS-09s/ GT-WS-09w 3V max. 41 mA (2 x Batterie LR6/AA, 1,5 V 0 °C bis +50 °C max.
FW Station Aldi Nord.book Seite 45 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät. Fragen Sie den zuständigen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Entsorgung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
FW Station Aldi Nord.book Seite 46 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung.
FW Station Aldi Nord.book Seite 47 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und des Kassenbons portofrei an die Serviceadresse: Globaltronics Service Center c/o Teknihall Elektronik GmbH Breitefeld 15, 64839 Münster Hotline: 0800/5000136 (kostenfrei) Fax: 01805 / 258 619* Mail: gt-support@servicecenter-muenster.de Web: www.gt-support.
FW Station Aldi Nord.book Seite 48 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Wenn im Falle von Reparaturen dieses Gerät an die Serviceadresse geschickt werden muss, achten Sie bitte darauf, das Produkt angemessen zu verpacken. Wir tragen keine Verantwortung für Schäden, die durch den Transport entstehen. Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät, Schäden nach Ablauf der Garantiezeit oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung.
FW Station Aldi Nord.book Seite 49 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel.
FW Station Aldi Nord.book Seite 50 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10 Globaltronics Service Center c/o Teknihall Elektronik GmbH Breitefeld 15, 64839 Münster Hotline: 0800/5000136 (kostenfrei) Fax: 01805 / 258 619* Mail: gt-support@servicecenter-muenster.de Web: www.gt-support.
FW Station Aldi Nord.book Seite 51 Donnerstag, 13.
FW Station Aldi Nord.book Seite 52 Donnerstag, 13.