User manual

11
DE
Aus sicherheitstechnischen Gründen dürfen explosive Medien, scharfe
ätzende Flüssigkeiten, Desinfektions- und Imprägnierungsmittel sowie Stoffe
über 40°C nicht versprüht werden.
Verstopfte Düsen dürfen nicht mit dem Mund ausgeblasen werden.
Beim Abschrauben von Sprührohren das Ende nicht gegen sich richten.
Veränderungen oder Ausbesserungen am Gerät ohne die Zustimmung des Herstellers
dürfen niemals vorgenommen werden! Sicherheitseinrichtungen dürfen niemals
überbrückt, verändert oder entfernt werden.
2.3 Gefahr durch Sachschäden
ACHTUNG
Bei unsachgemäßem Gebrauch können Sachschäden am Gerät auftreten!
Beachten Sie daher nachfolgende Sicherheitshinweise:
Gerät vor langer Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Wegen Ammoniakdämpfe (Rissgefahr bei Messing) Gerät nicht in Viehställen
aufbewahren, keine stickstoff- und phosphathaltigen Lösungen einfüllen.
3 Bevor das Gerät benutzt werden kann
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über den Anlieferungszustand.
3.1 Anlieferungszustand
Das Gerät wird standardmäßig wie folgt ausgeliefert:
- Vollkunststoff-Schnellschlußventil mit integriertem Manometer
- Messingsprührohr mit Hohlkegeldüse
- Verlängerungsrohr 0,5 m (Typ Hobby 1800, Pro 1300/1800)
- Zwei verstellbare Tragriemen mit Polster für rechts- und linksseitig bedienbaren Pumpenhe-
bel (Typ Hobby 1200)
- Zwei verstellbare Tragriemen mit Polster sowie zusätzlichen Beckengurt, für rechts- und
linksseitig bedienbaren Pumpenhebel (Typ Hobby 1800)
- Gepolstertes Tragesystem für rechts- und linksseitig bedienbaren Pumpenhebel und mon-
tierbaren Griff (Typ Pro 1300/1800)
- Pumpenhebel mit Spritzrohraufnahme
- Behälter mit transparenten Sichtstreifen (Füllmengenkontrolle)
- 1 x Bedienungsanleitung und Produktinformationen
Etwaige Zubehörteile liegen einzeln verpackt bei.
RZ_KRSG_Titel_DE_aktuell.qxd:Text_EU 08.02.2013 16:04 Uhr Seite 11