Die Marke für mehr Sicherheit Fotoelektrischer Rauchmelder mit Hush-Funktion – Benutzerhandbuch Modell: R-1 • Hush-Funktion des Rauchmelders • Kompaktes Design RAUCHMELDER 22 1008 102.
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Rauchmelder von GLORIA entschieden haben Vermitteln Sie Kindern, wie sie sich bei einem Alarm verhalten sollen und dass das Gerät kein Spielzeug ist. Dieser Rauchmelder wurde speziell für den Einsatz in einer Wohnumgebung entwickelt. Er ist nicht für den Einsatz in Wohnmobilen oder auf Booten bestimmt. Hinweis: Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig und bewahren Sie das Dokument zur zukünftigen Verwendung bzw. für nachfolgende Besitzer auf.
INHALT DIESES BENUTZERHANDBUCHS 1. Rauchmelder: Verhalten bei Alarm............................................................................................. 4 2. Einführung, Produktmerkmale und technische Daten...............................................................................5 3. Weitere optische und akustische Alarmanzeigen.......................................................................................6 4. Anleitung zur Fehlerbehebung.................................................
1. Rauchmelder: Verhalten bei Alarm Der Alarm des Rauchmelders besteht aus der Wiederholung von drei langen Signaltönen, einer Pause von 1,5 Sekunden und weiteren drei langen Signaltönen. Die rote LED blinkt im Takt mit dem Alarm. • Alarmieren Sie kleine Kinder sowie alle anderen Personen im Haushalt, die die Bedeutung des Alarms möglicherweise nicht erfassen oder den Bereich nicht ohne Hilfe verlassen können. • Verlassen Sie den Bereich sofort auf dem vorgegebenen Fluchtweg. Jede Sekunde zählt.
2. Einführung, Produktmerkmale und technische Daten Einführung Dieser Rauchmelder erkennt mithilfe photoelektrischer Technologie Partikel aus Verbrennungsprozessen. Zehn (10) Jahre nach der Installation des Geräts weist dieses Gerät automatisch darauf hin, dass es ersetzt werden muss. Dies wird als Ende der Lebensdauer bezeichnet. Siehe „Anleitung zur Fehlerbehebung“.
3. Weitere optische und akustische Alarmanzeigen 6 Betriebsmodus Optische Anzeigen Normal (Standby) Rote LED blinkt alle 60 Sek. Akustische Anzeigen Aktion/Hinweis: Test (Tastendruck, wenn kein Alarmzustand vorliegt) • 3 -maliges Aufleuchten der roten LED. • Test: Die rote LED blinkt synchron mit der Signaltonsequenz. • Tastendruckton. • 3 lange Pieptöne. Drücken Sie die Taste einmal pro Woche, um die ordnungsgemäße Funktion des Alarms zu überprüfen.
4. Anleitung zur Fehlerbehebung Problemzustand Optische Anzeigen Akustische Anzeigen Niedriger Batterieladestand Rote LED blinkt alle 30 Sek. Piepton, alle 60 Sek. * Drücken Sie die Taste einmal, um den Signalton 24 Stunden lang stummzuschalten. * Ersetzen Sie die Batterie so schnell wie möglich. Ende der Lebensdauer Rote LED blinkt alle 30 Sek. zweimal. 2 Pieptöne, alle 30 Sek. * Drücken Sie die Taste einmal, um den Signalton 24 Stunden lang stummzuschalten.
5. Einschränkungen von Rauchmeldern Achtung: Bitte sorgfältig und aufmerksam lesen 8 Der Schutz vor Bränden in Wohngebäuden basiert in erster Linie auf der frühzeitigen Benachrichtigung der Bewohner über die Notwendigkeit der Flucht und den entsprechenden Maßnahmen der Bewohner. • Brandwarnsysteme für Wohneinheiten sind in der Lage, etwa die Hälfte der Bewohner bei potenziell tödlichen Bränden zu schützen.
6. Empfohlene Positionierungen von Rauchmeldern HINWEIS: Nach BS 5839-6 für optimalen Brandschutz: „Am besten werden Personen durch ein umfassendes System geschützt. Ein solches System warnt Bewohner frühestmöglich vor Bränden, unabhängig von deren Ausgangspunkt.“ • Positionieren Sie den ersten Rauchmelder direkt in den Schlafzimmern. Versuchen Sie auch, die Fluchtwege und Räume, die in Fluchtwege münden, zu überwachen, da die Schlafzimmer häufig am weitesten vom Ausgang entfernt liegen.
• Wenn Sie einen Rauchmelder an der Decke montieren, positionieren Sie ihn mindestens 300 mm von der Seitenwand oder Beleuchtungskörpern entfernt. (Abbildung 6-A) • Wo tragende Balken ein Hindernis für die Rauchausbreitung entlang einer Decke darstellen: Wenn der Balken weniger als 600 mm tief ist, installieren Sie einen Rauchmelder an der Unterseite des Balkens.
300 mm Garage Badezimmer DECKE Schlafzimmer Schlafzimmer Esszimmer Küche 150 mm POSITION ZULÄSSIG POSITION NICHT ZULÄSSIG 300 mm Schlafzimmer Wohnzimmer POSITION ZULÄSSIG PLAN FÜR EINZELGESCHOSS Ausgebauter Dachboden Schlafzimmer Schlafzimmer Badezimmer Wohnzimmer Küche Garage Nicht im Umkreis von 1 m von Geräten (siehe Abschnitt „Nicht empfohlene Positionierungen“) Hitzemelder (Installieren Sie keine kombinierten CO- oder Rauchmelder in der Garage.
PLAN FÜR MEHRFACHGESCHOSS Abbildung 6-A Abbildung 6-B 600 mm ÜBERALL AUF DIESER FETT MARKIERTEN FLÄCHE 300 mm 600 mm Abbildung 6-C 12 Abbildung 6-D
7. Nicht empfohlene Positionierungen • • • • • • • • • • • • • • • In der Garage: Wenn Sie Ihr Kraftfahrzeug starten, entstehen Verbrennungsprodukte. Installieren Sie keine Rauchmelder an den Wänden, wenn der Raum oder Flur 10 m in Länge und Breite überschreitet oder eine Fläche von 50 m2 überschreitet. Installieren Sie keine Rauchmelder neben oder direkt über Heizungen oder Lüftungsöffnungen von Klimaanlagen.
8. Installationsanleitung Rauchmelder von GLORIA sind nicht für die versenkte Montage konzipiert, geprüft oder zertifiziert und dürfen nicht auf diese Weise installiert werden. Die versenkte Montage behindert den Raucheintritt in die Rauchkammer, was ein rechtzeitiges Auslösen des Alarms verhindern kann. So könnte das Leben der Bewohner gefährdet werden. Rauchmelder von GLORIA sind nur für die Wand- (falls zutreffend) und Deckenmontage konzipiert, getestet und zertifiziert.
VORSICHT: Dieses Gerät ist versiegelt. Die Abdeckung ist nicht abnehmbar. Nachdem Sie die korrekte Position für den Rauchmelder wie in Abschnitt 4 beschrieben ausgewählt haben, befestigen Sie die Montagehalterung an der Decke, wie in Abbildung 8-A gezeigt. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel, um die Montagehalterung zu befestigen. (Verwenden Sie einen 5‑mm‑Bohrer für die Dübel.) VORSICHT: Wenn das Batteriefach leer ist, lässt sich das Gerät nicht an der Halterung befestigen.
Schutzfunktion gegen Manipulation des Rauchmelders Dieser Rauchmelder ist mit einer Schutzfunktion gegen Manipulationen ausgestattet, die verhindert, dass jemand das Gerät von der Montagehalterung entfernt. Die aktivierte Funktion schützt effektiv vor dem Entfernen oder dem Manipulieren von Rauchmeldern. Aktivieren Sie die Schutzfunktion gegen Manipulation des Rauchmelders, indem Sie die beiden kleinen Stifte im quadratischen Loch in der Halterung ausbrechen (siehe Abbildung 8-C).
9. Betrieb, Test und Rauchmelderspeicher Betrieb: Der Rauchmelder funktioniert, sobald eine neue Batterie eingesetzt und der Test abgeschlossen ist. Wenn Verbrennungsprodukte erkannt werden, gibt das Gerät einen lauten (85 dB) pulsierenden Alarm aus, bis die Luft wieder rein ist. Siehe Abschnitt „Rauchmelder: Verhalten bei Alarm“. Test: Testen Sie das Gerät, indem Sie den Knopf an der Abdeckung drücken und mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
10. Hush-Funktion Die Hush-Funktion ist äußerst nützlich in einem Küchenbereich oder anderen Bereichen, in denen häufig Fehlalarme ausgelöst werden. Mit der Hush-Funktion können Sie den Rauchmelderschaltkreis etwa 9 Minuten lang deaktivieren. Diese Funktion darf nur verwendet werden, wenn ein bekannter Alarmzustand, z. B. Rauch vom Kochen, den Alarm auslöst. Wenn der Alarm ertönt, vergewissern Sie sich zuerst, ob es brennt.
11. Batterie ACHTUNG: Der Rauchmelder lässt sich nur an der Halterung befestigen, wenn eine Batterie eingesetzt ist. Durch Entfernen der Batterie wird das Gerät funktionsunfähig. Um die Batterie auszutauschen, entfernen Sie den Rauchmelder von der Halterung, indem Sie das Gerät in Richtung des mit „OFF“ gekennzeichneten Pfeils auf der Abdeckung drehen. Der Rauchmelder wird mit einer 9-V-Batterie betrieben. Eine neue Batterie sollte unter normalen Betriebsbedingungen ein Jahr halten.
12. Reinigung Ihres Rauchmelders Ihr Rauchmelder sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden Sie können das Innere Ihres Rauchmelder (Sensorkammer) reinigen, indem Sie die Öffnungen an der Außenseite des Rauchmelders mit Druckluft oder einem Staubsauger ausblasen bzw. absaugen. Die Außenseite des Rauchmelders kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie zum Befeuchten des Tuches nur Wasser. Die Verwendung von Reinigungsmitteln könnte den Rauchmelder beschädigen.
13. Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen Entwickeln und verinnerlichen Sie einen Fluchtplan Bereiten Sie zweimal im Jahr einen Fluchtplan vor und üben Sie dessen Ausführung, auch nachts. Kennen Sie aus jedem Raum zwei Ausgänge (Tür und Fenster) und legen Sie eine Sammelstelle außerhalb des Hauses fest, an dem sich alle Personen nach Verlassen der Wohnung treffen. Wenn zwei Personen die Sammelstelle erreicht haben, sollte eine Person 112 anrufen (und hierfür ggf.
Raucherkennung – sind mehr Rauchmelder von Vorteil? Die erforderliche Anzahl von Rauchmeldern bietet möglicherweise keinen zuverlässigen Frühwarnschutz für die Bereiche, die durch eine Tür von den durch die erforderlichen Rauchmelder geschützten Bereichen getrennt sind. Aus diesem Grund wird Hausbesitzern empfohlen, für diese Bereiche den Einsatz zusätzlicher Rauchmelder in Betracht zu ziehen, um den Schutz zu erhöhen.
14. SERVICE UND GEWÄHRLEISTUNG DREIJÄHRIGE BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG GLORIA GmbH gibt dem Erstkäufer die Gewährleistung, dass der beiliegende Rauchmelder (nicht jedoch die Batterie) bei normalem Gebrauch und normaler Wartung für einen Zeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum frei von Material-, Verarbeitungsoder Konstruktionsfehlern ist.
© 2022 Carrier. Alle Rechte vorbehalten. FRAGEN ODER WEITERE INFORMATIONEN Hergestellt von: Telefon: +49 2523 79349900 www.gloria.de Made in China Bevollmächtigter EU-Vertreter Carrier Fire & Security B.V.
Vorgesehener Verwendungszweck: Brandschutz (Wohngebäude, Wohnungen und Räume mit ähnlichen Zwecken).