Manual
17
9.Betrieb, Test und Rauchmelderspeicher
Betrieb: Der Rauchmelder funktioniert, sobald eine neue Batterie eingesetzt und der Test abgeschlossen ist. Wenn Verbrennungs-
produkte erkannt werden, gibt das Gerät einen lauten (85dB) pulsierenden Alarm aus, bis die Luft wieder rein ist. Siehe Abschnitt
„Rauchmelder: Verhalten bei Alarm“.
Test: Testen Sie das Gerät, indem Sie den Knopf an der Abdeckung drücken und mindestens 2Sekunden lang gedrückt halten.
Dadurch wird der Alarm ausgelöst, sofern der elektronische Schaltkreis, die Sirene und die Batterie funktionieren. Wenn kein Alarm
ertönt, wurde eine defekte Batterie eingelegt oder es liegt ein anderer Gerätefehler vor.
Testen Sie den Rauchmelder wöchentlich, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Verwenden Sie niemals eine offene Flamme oder brennbare Materialien, um Ihren Rauchmelder zu testen. Sie könnten
den Rauchmelder beschädigen oder in der Nähe bendliche Materialien entzünden und einen Gebäudebrand auslösen.
Rauchmelderspeicher: Sie werden darauf aufmerksam gemacht, wenn das Gerät während Ihrer Abwesenheit einen Alarm
ausgelöst und sich der Rauch dann verüchtigt hat. Siehe Abschnitt „Weitere optische und akustische Alarmanzeigen“.
HINWEIS: Sollte Ihr Brandmelder zu irgendeinem Zeitpunkt nicht richtig funktionieren (z.B.unregelmäßiger oder
leiser Ton), wenden Sie sich an die GLORIA GmbH. (Kontaktdaten siehe Seite2).