Manual
20
12. Reinigung Ihres Rauchmelders
Ihr Rauchmelder sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden
Sie können das Innere Ihres Rauchmelder (Sensorkammer) reinigen, indem Sie die Öffnungen an der Außenseite des Rauchmelders
mit Druckluft oder einem Staubsauger ausblasen bzw. absaugen. Die Außenseite des Rauchmelders kann mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden. Verwenden Sie zum Befeuchten des Tuches nur Wasser. Die Verwendung von Reinigungsmitteln könnte den
Rauchmelder beschädigen.
• Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel oder andere Lösungsmittel, um das Gerät zu reinigen.
• Versprühen Sie Raumduft, Haarspray oder andere Aerosole nicht in der Nähe des Rauchmelders.
• Das Gerät darf nicht lackiert werden. Lack verschließt die Lüftungsöffnungen und beeinträchtigt die Fähigkeit des Sensors,
Rauch zu erkennen.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät zu zerlegen, um es innen zu reinigen. Dadurch erlischt Ihre Garantie.
ACHTUNG: Installieren Sie den Rauchmelder so schnell wie möglich erneut, um den kontinu ierlichen Schutz zu
gewährleisten.
Rauchkammerüberwachung (Fehlermodus)
Der Rauchmelder überwacht ständig den Zustand der Rauchkammer. Wenn der Rauchmelder eine Ansammlung von Staub und
Schmutzpartikeln in der Rauchkammer erkennt, ertönt alle 30Sekunden ein Piepton, im gleichen Intervall blinkt die LED. Siehe
Abschnitt „Anleitung zur Fehlerbehebung, Fehlermodus“. Dies weist darauf hin, dass die Rauchkammer gewartet und gereinigt
werden muss. Im Brandfall funktioniert der Rauchmelder wie gewohnt. Die Wahrscheinlichkeit eines Fehlalarms ist jedoch hoch.
Wenn der Zustand nach der Reinigung des Rauchmelders weiterhin besteht, ersetzen Sie den Rauchmelder.