Manual

4
1. Rauchmelder: Verhalten bei Alarm
Der Alarm des Rauchmelders besteht aus der Wiederholung von drei langen Signaltönen, einer Pause von1,5Sekunden und
weiteren drei langen Signaltönen. Die rote LED blinkt im Takt mit dem Alarm.
Alarmieren Sie kleine Kinder sowie alle anderen Personen im Haushalt, die die Bedeutung des Alarms möglicherweise nicht
erfassen oder den Bereich nicht ohne Hilfe verlassen können.
Verlassen Sie den Bereich sofort auf dem vorgegebenen Fluchtweg. Jede Sekunde zählt. Verlieren Sie also keine Zeit damit, sich
anzuziehen oder Wertsachen zu suchen.
Öffnen Sie beim Verlassen keine Türen im Innenbereich, ohne vorher die Oberäche zu befühlen. Wenn sich die Tür heiß anfühlt
oder Rauch durch die Ritzen dringt, dürfen Sie diese Tür keinesfalls öffnen! Folgen Sie stattdessen Ihrem alternativen Fluchtweg.
Wenn sich die Innenseite der Tür kühl anfühlt, lehnen Sie Ihre Schulter dagegen, öffnen Sie die Tür einen Spaltbreit und bereiten
Sie sich darauf vor, sie zuzuschlagen, wenn Ihnen Hitze und Rauch entgegenschlagen.
Wenn Sie sich auf Ihrem Fluchtweg durch Rauch bewegen müssen, halten Sie sich dicht am Boden. Hier ist die Luft weniger
belastet. Kriechen Sie, wenn dies notwendig ist, und atmen Sie ach durch ein idealerweise nasses Tuch.
Im Freien begeben Sie sich zur jeweiligen Sammelstelle und stellen dort sicher, dass alle Personen anwesend sind.
Rufen Sie die Feuerwehr vom Freien aus über Ihr Handy oder den Telefonanschluss Ihres Nachbarn– nicht über Ihren eigenen
Hausanschluss!
Kehren Sie erst in das Haus zurück, wenn die Feuerwehr dies zulässt.
HINWEIS: Informationen zu Fehlalarmen nden Sie im Abschnitt ERKENNEN VON FEHLALARMEN.