Manual

8
5. Einschränkungen von Rauchmeldern
Achtung: Bitte sorgfältig und aufmerksam lesen
Der Schutz vor Bränden in Wohngebäuden basiert in erster Linie auf der frühzeitigen Benachrichtigung der Bewohner über die
Notwendigkeit der Flucht und den entsprechenden Maßnahmen der Bewohner.
Brandwarnsysteme für Wohneinheiten sind in der Lage, etwa die Hälfte der Bewohner bei potenziell tödlichen Bränden zu schützen.
Ein Alarm kann in manchen Situationen nicht wirksam sein, beispielsweise wenn der Fluchtweg eines Bewohners in kürzester Zeit
unbenutzbar wird (z.B. im Falle einer Brandstiftung), oder wenn die Kleidung einer Person Feuer fängt oder wenn Personen zu alt
oder zu jung bzw. körperlich oder geistig beeinträchtigt sind, dass sie selbst bei rechtzeitiger Warnung nicht entkommen können.
Für diese Personen sind zusätzliche Strategien wie Schutz vor Ort oder Unterstützung bei Flucht oder Rettung notwendig.
In manchen Situationen kann ein Rauchmelder möglicherweise keinen wirksamen Schutz vor einem Brand bieten. Zum Beispiel:
a) Im Bett rauchen
b) Kinder alleine zu Hause lassen
c) Mit brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin reinigen
Für einen batteriebetriebenen Rauchmelder ist eine Batterie des angegebenen Typs notwendig, die sich in gutem Zustand
bendet und ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Rauchmelder müssen regelmäßig getestet werden, um sicherzustellen, dass sich die Batterie und die Alarmschaltkreise in einem
guten Betriebszustand benden.
Rauchmelder können keinen Alarm auslösen, wenn der Rauch das Gerät nicht erreicht. Daher können Rauchmelder keine Brände
erkennen, die in Schornsteinen, Wänden, auf Dächern, auf der anderen Seite einer geschlossenen Tür oder in einem anderen
Stockwerk entstehen.
Bendet sich der Rauchmelder außerhalb des Schlafzimmers oder auf einer anderen Etage, wird der Alarm im Tiefschlaf
möglicherweise nicht wahrgenommen.
Auch der Konsum von Alkohol oder Drogen kann die Aufmerksamkeit für Alarme des Rauchmelders beeinträchtigen. Beachten
Sie bei der Installation von Rauchmeldern die vor Ort geltenden Vorschriften. (Die Angaben und Abbildungen in
diesem Benutzerhandbuch haben lediglich beispielhaften Charakter.)
Rauchmelder können zwar Leben retten, indem sie frühzeitig vor einem Brand warnen, ersetzen aber keine Versicherung.
Hausbesitzer und Mieter müssen über eine angemessene Lebens- und Hausratsversicherung verfügen.
Dieser Rauchmelder ist für hörgeschädigte Personen nicht geeignet.