Manual

9
6. Empfohlene Positionierungen von Rauchmeldern
HINWEIS: Nach BS5839-6 für optimalen Brandschutz: „Am besten werden Personen durch ein umfassendes System geschützt.
Einsolches System warnt Bewohner frühestmöglich vor Bränden, unabhängig von deren Ausgangspunkt.“
Positionieren Sie den ersten Rauchmelder direkt in den Schlafzimmern. Versuchen Sie auch, die Fluchtwege und Räume, die in
Fluchtwege münden, zu überwachen, da die Schlafzimmer häug am weitesten vom Ausgang entfernt liegen.
Positionieren Sie bei mehreren vorhandenen Schlafbereichen zusätzliche Rauchmelder in der Nähe jedes Schlafbereichs. Keine
Schlafzimmertür sollte weiter als 3m vom nächsten Rauchmelder entfernt sein.
Positionieren Sie zusätzliche Rauchmelder zwischen jedem Schlafzimmer und jedem anderen Raum in der Wohnung (z.B.einem
Büro, einer Bibliothek oder einem Wohnbereich), bei dem es sich nicht um eine Toilette, ein Badezimmer oder einen Duschraum
handelt.
Positionieren Sie zusätzliche Rauchmelder, um sämtliche Treppenaufgänge zu überwachen, da Treppenaufgänge wie Schornsteine
für Rauch und Hitze wirken.
Positionieren Sie mindestens einen Rauchmelder auf jeder Etage, einschließlich ausgebauter Dachböden. Positionieren Sie einen
Rauchmelder zwischen jeder Treppe und jedem Raum, mit Ausnahme von Toiletten, Badezimmern oder Duschräumen.
Positionieren Sie in jedem Schlafzimmer einen Rauchmelder.
Positionieren Sie in jedem Raum, in dem elektrische Geräte betrieben werden (z.B. tragbare Heizgeräte oder Luftbefeuchter),
einen Rauchmelder.
Positionieren Sie in jedem Raum, in dem jemand bei geschlossener Tür schläft, einen Rauchmelder. Geschlossene Türen können
verhindern, dass schlafende Personen durch einen Rauchmelder außerhalb dieses Raumes nicht geweckt werden.
Positionieren Sie einen Rauchmelder in jedem Bereich, der vornehmlich als Aufenthalts-/Wohnbereich genutzt wird.
Wenn es sich bei einem Wohnbereich um ein Innenraum ohne Türen oder Fenster handelt, die eine Flucht ermöglichen,
positionieren Sie einen Rauchmelder in dem Raum, der als Zugang zu diesem Innenraum verwendet wird.
In Fluren, Korridoren oder Räumen mit einer Länge von mehr als 7,5m darf kein Punkt des Flures, Korridors oder Raumes weiter
als 7,5m vom nächsten Rauchmelder entfernt sein.
Rauch, Hitze und Verbrennungsprodukte steigen zur Decke auf und breiten sich horizontal aus. Durch Montage des
Rauchmelders an der Decke in der Mitte des Raumes wird das Gerät am nächsten zu allen Punkten im Raum positioniert.
Imgewöhnlichen Wohnungsbau wird die Deckenmontage bevorzugt.