Instructions
14
Gilgen, Müller & Weigert (GMW) GmbH & Co. KG, Am Farrnbach 4A, D-90556 Cadolzburg
Bedienungsanleitung zum TG omni 1 / Stand: 17.12.2015
4.1 Anschlüsse (Bild 2)
Vor dem Anschluss des Prüfgerätes an Netzspannung, müssen die entsprechenden
Warnhinweise im Kapitel 1 „ Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise“, die
Warnhinweise auf den Netz-Adapterkabeln und falls vorhanden auch die auf dem
Zubehör beachtet werden! Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die
Sicherheit von Anwender, Gerät und Prüfling gewährleistet! Die Prüfung des
Schutzleiterpotentials ist über den Fingerkontakt nach Anschluss des Prüfgerätes
durchzuführen.
4.2 Netzanschluss mit dreipoligem Heißgerätestecker auf der Rückseite
Netzanschluss des Prüfgerätes. Das Prüfgerät darf nur an einem 230 V AC
40 – 60 Hz Netz betrieben werden, das mit max. 16 A abgesichert ist!
4.3 Verlängerungsleitungsanschluss mit dreipoligem Kaltgerätestecker seitlich
Am seitlichen Verlängerungsleitungsanschluss werden Verlängerungen und RCDs
geprüft.
4.4 Messbuchse (Bild 2/1 Schwarze Buchse)
Anschluss für die Messleitung und Prüfklemme für den Minuspol bei Temperatur-,
Spannungs- und Zangenstrommessungen.