Instructions

21
Gilgen, Müller & Weigert (GMW) GmbH & Co. KG, Am Farrnbach 4A, D-90556 Cadolzburg
Bedienungsanleitung zum TG omni 1 / Stand: 17.12.2015
Fachverantwortung, wenn aus welchen Gründen auch immer, keine vollständige Prüfung
durchgeführt werden kann. Ist einer in der entsprechenden Norm vorgegebenen
Prüfgänge aus technischen Gründen oder durch die örtlich Gegebenheiten oder durch
den damit erforderlichen Aufwand nicht durchführbar, so ist von der Elektrofachkraft zu
entscheiden ob trotz dieses Verzichts die Sicherheit bestätigt werden kann oder nicht.
Diese Entscheidung ist zu begründen und zu dokumentieren und als Fachkraft zu
verantworten!
10.2 Elektroanschluss
Für die Sicherheit des bauseitigen Elektroanschlusses, sowie falls vorhanden, auch der
Anschluss eines Potentialausgleiches am Gerät, ist nicht der Hersteller der
anzuschließenden Geräte verantwortlich, sondern nach den gesetzlichen Grundlagen,
den Unfallverhütungsvorschriften und den gültigen Normen, der Auftraggeber. Prüfungen
an Geräten mit Festanschluss sind oft aus technischen Gründen, durch die örtlichen
Gegebenheiten oder durch den damit erforderlichen Aufwand nicht immer durchführbar.
Ist der Anschluss des Gerätes nur schwer erreichbar, müssen zur vollständigen Prüfung
dessen Verbindungen (L1, L2, L3, N, PE) zum Versorgungsnetz u. U. auch an anderer
Stelle, z. B. Netzanschlussklemme des Gerätes, Anschlussdose, Verteiler, usw.
aufwendig gelöst werden. Deshalb kann der Festanschluss des Gerätes von einem
Elektrofachbetrieb durch eine Steckvorrichtung nach IEC 60309-1 umgerüstet werden
oder der Kundendienst montiert eine Leitungskupplung nach IEC 60309-1 in die