Product Manual

59
Wie weiß ich, ob mein Gerät für den Goal Zero Yeti geeignet ist?
Zunächst müssen Sie die Energiemenge bestimmen, die Ihr Gerät benötigt. Dazu
müssen Sie evtl. einige Nachforschungen anstellen; eine detaillierte Internet-Suche oder
das Lesen der Bedienungsanleitung Ihres Geräts sollten aber genügen.
Zweitens müssen Sie die Kapazität der einzelnen Ausgangsanschlüsse überprüfen.
Der AC-Anschluss des Goal Zero Yeti wird beispielsweise mit einem Wechselrichter
betrieben, der eine Strommenge von 300 W verträgt. Wenn Ihr Gerät über einen längeren
Zeitraum mehr als 300 W verbraucht, schaltet sich der Wechselrichter des Goal Zero Yeti
ab. Eine weitere Zahl, auf die man achten sollte, ist der Wert der Überspannung Ihres
Geräts im Vergleich zu der des Anschlusses. Der Goal Zero Yeti Wechselrichter verfügt
über ein modernes Überspannungssystem, das die Kompatibilität mit verschiedenen
Geräten maximiert, aber es wird immer Geräte geben, die länger höhere Überspannung
haben als der Goal Zero Yeti. In diesen Fällen schaltet sich der Anschluss ab.
Wenn Sie schließlich wissen, dass Ihr Gerät kompatibel ist, möchten Sie sicher erfahren,
wie lange Sie Ihr Gerät am Goal Zero Yeti aufladen können. Nachfolgend ein kurzer und
knapper Kurs zum Thema Strom.
Alle Goal Zero Generatoren und Solargeneratoren haben eine Nummer im Namen, z.B.
Sherpa 100AC Powerbank, Goal Zero Yeti 500X. Diese Zahlen beziehen sich auf die
Wattstunden (Wh) oder die Energiemenge, die in jeder Batterie gespeichert werden kann,
und so wissen Sie, mit welchen Ladestationen Ihr Gerät kompatibel ist. Eine 200-Wh-
Ladestation sollte ein 100-W-Licht beispielsweise in 2 Stunden aufladen (200/100=2).
Wenn Ihr Gerät zu der Kapazität von 500 Wh des Goal Zero Yeti passt, müssen Sie noch
die Beschränkungen jedes Ausgangsanschlusses überprüfen.