Product Manual

62
BATTERIEN 101: Goal Zero bietet Ihnen die modernste und beste Batterietechnologie als
Begleitung für Ihre Abenteuer. Zu den Themen der vielseitigen und leichten Lithium-Ionen-
Technologie bis zur robusten und leistungsstarken Bleisäure-Technologie haben wir einige
hilfreiche Tipps zusammengestellt, damit Ihre Goal Zero Batterien optimal funktionieren.
i. Batterien brauchen Aktivität.
Optimal für eine Batterie ist es, wenn man sie verwendet. Lassen Sie die Batterie nicht
längere Zeit ruhen, ohne sie aufzuladen. Wenn Sie den Goal Zero Yeti lagern, ohne ihn an ein
Ladegerät zu hängen, achten Sie zuvor darauf, dass er voll aufgeladen ist.
ii. Der "Batteriespeicher"-Mythos.
Aufgrund der alten Nickel-Cadmium-Batterien (NiCd) kursiert ein Mythos namens
"Tiefentladung", der besagt, dass man die Batterien komplett entladen sollte, bevor man sie
wieder auflädt. Dies trifft zwar für NiCd-Batterien zu, aber die üblichen Batterien, die Sie in
den meisten Geräten heute finden, erfordern keine derartige Entladung, und hierzu gehören
auch die modernen Lithium- und Bleisäure-Batterien in Ihrer GOAL ZERO Ladestation.
Tatsächlich sollte man die Tiefentladung der Batterien vermeiden – sie ist in den meisten
Fällen eher schädlich als positiv.
iii. Der "Stadion-Effekt".
Der Stadion-Effekt tritt auf, wenn Sie Ihre Batterien aufladen. Sie stellen fest, dass die
Batterie anfangs schnell auflädt und dann aber deutlich langsamer, wenn Sie die letzten
Prozent aufladen möchten. Stellen Sie sich vor, wie sich ein Stadion füllt, wenn sich die Tore
anfangs öffnen – es gibt Hunderte freie Sitzplätze, so dass Sie problemlos den gewünschten
finden. Am Ende gibt es nur noch einige freie Plätze hier und da und die Menschen müssen
umherlaufen, um den gewünschten Platz zu finden, so dass es länger dauert, bis diese
Sitzplätze besetzt sind. Derselbe Grundsatz gilt für die Aufladung von Batterien. Die Energie
kann anfangs leicht hineinfließen und den freien Raum besetzen, und wenn später weniger
Platz zur Verfügung steht, dauert es länger, bis die Energie die freien Plätze besetzt hat.
iv. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Das mag lange dauern, aber das Lesen der Bedienungsanleitung ist der beste Weg, um
herauszufinden, was man mit der Batterie Ihres jeweiligen Geräts tun und lassen sollte.
Schulung