User manual

4
Betriebsanleitung
7 Wartung, Pege, Lagerung und Transport:
Das Produkt ist wartungsfrei.
Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch vom Stromnetz.
Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Leinentuch. Gehen Sie
beim Reinigen vorsichtig vor, um Kratzer zu vermeiden. Bei
starken Verschmutzungen kann das Reinigungstuch leicht mit
Wasser angefeuchtet werden. Achten Sie dabei auf stromführe-
de Leitungen. Setzen Sie keine Reinigungsmittel oder
Chemikalien ein, da dies das Material angreifen kann. Es darf
keine Feuchtigkeit in das Produktinnere gelangen.
Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen und Feuchti-
keit, bzw. Stellen, die nass werden können, auch bei Wartung,
Pege, Lagerung und Transport.
Lagern Sie Ihr Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder
unzugänglich und in trockener und staubgeschützter Umgebung.
Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf, um
Schäden zu vermeiden.
ACHTUNG! Kurzschlussgefahr!
Überbrücken Sie keine Kontakte!
Stecken Sie keine Gegenstände in Lüftungsschlitze!
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Stolpern!
Achten Sie auf sichere Kabelverlegung!
1. Pfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit.
2. Schließen Sie zuerst Ihre Quellgeräte mit S-Video- oder
Composite-A/V-Anschluss an die AVS 41 an. (gelb = Video,
rot = Audio rechts, weiß = Audio links)
3. Schließen Sie das HDMI-Kabel Ihres Ausgabegerätes an
den HDMI-Ausgang (OUTPUT) der AVS 41 an.
4. Verbinden Sie das originale Netzteil mit dem DC-Anschluss der
AVS 41 und dann mit einer Steckdose.
6 Installation und Bedienung:
Die Betriebsanzeige leuchtet nach Anschluss. Das Gerät ist jetzt in
Betrieb.
1. Das Gerät wird durch den An- und Abschluss des Netzteils in
oder außer Betrieb genommen.
2. hlen Sie mit dem SELECT-Schalter den gewünschten
Eingang aus (S-Video oder Cinch).
Trennen Sie das Gerät bei Nichtgebrauch vom Netz.
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Stolpern!
Achten Sie auf sichere Kabelverlegung!