GP 3100 © made for Zeus® GmbH & Co. KG • Celler Straße 47 • D-29614 Soltau • zeus-online.
1 2 7 3 6 4 A 8 5 B C D
DE Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft! Gerät GO/ON Gartenpumpe GP 3100 Pumpengehäuse aus hochwertigem Kunststoff, mit MessingGewindeeinsatz, mit Entlüftungs- u. Entwässerungsschraube. Gerätebeschreibung (Abb. 1) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Zweckentfremdung bzw. nicht Einhaltung der bestimmungsgemäßen Verwendung; Überlastung der Pumpe durch Dauerbetrieb; Frostschäden und andere durch Witterungseinflüsse verursachte Defekte; Für die Zubehörteile gelten die selben Vorschriften. Bei Beschädigungen an dem Anschlußkabel des Geräts wenden Sie sich unbedingt an eine Elektrofachkraft. Nehmen Sie unter keinen Umständen eigenhändige Reperaturen durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung Transport und Lagerung Die Pumpe ist ausschließlich zum Fördern von Klarwasser zum Zweck der Hauswasserversorgung im Haus, Garten, Hof und Landwirtschaft bestimmt. Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden. Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden.
Vor Durchführung irgendwelcher Arbeiten an der Pumpe muss diese vom Stromnetz getrennt werden. Pumpe keinesfalls in feuchte Schächte einbauen (Kurzschlussgefahr, Schäden durch Korrosion)! Zur Vermeidung bzw. Vorbeugung eventueller Schäden (wie z.B. überschwemmte Räume usw.) infolge eines nicht einwandfreien Pumpenbetriebs (durch Störungen bzw. Mängel) ist der Besitzer (Benutzer) verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen (Einbau einer Alarmvorrichtung, Reservepumpe o.ä..
Wichtig: Sollte die Pumpe für längere Zeit außer Betrieb sein, unbedingt die Rohrleitungen und das Pumpengehäuse entleeren. Die Pumpe ist vor Frostgefahr zu schützen. Die Pumpe darf nur völlig entleert gelagert werden. Störungen - Ursachen - Behebung Störung Motor läuft nicht an Pumpe saugt nicht an Wasser-Fördermenge ungenügend Thermoschalter schaltet die Pumpe ab Ursache Netzspannung fehlt Pumpenrad blockiert Fußventil fehlt bzw.