Operation Manual
60 61
LAGERUNG UND HANDHABUNG DES AKKUS
Die Kamera enthält sensible Komponenten, zu denen unter
anderem der Akku gehört. Setzen Sie die Kamera keinen extremen
Temperaturen aus. Niedrige oder hohe Temperaturen können
zeitweilig die Akkulaufzeit verkürzen oder Funktionsstörungen der
Kamera verursachen. Vermeiden Sie bei der Verwendung der Kamera
drastische Temperaturveränderungen oder Feuchtigkeit, da sich auf
oder innerhalb des Produkts Kondenswasser bilden kann.
Das integrierte Kameragehäuse schützt Kamera und
Akku vor Wasserschäden. Für weitere Informationen siehe
Kameragehäusedeckel (Seite 14). Schalten Sie die Kamera nicht
an, wenn sie (im Gehäuse) nass geworden ist. Wenn die Kamera
bereits eingeschaltet ist, schalten Sie sie umgehend aus. Lassen Sie
die Kamera vor einer erneuten Verwendung vollständig trocknen.
Versuchen Sie nicht, die Kamera oder den Akku mit einer externen
Hitzequelle zu trocknen, beispielsweise einer Mikrowelle oder einem
Haartrockner. Schäden an der Kamera oder dem Akku, die durch
Kontakt mit Flüssigkeiten (im Gehäuse) ausgelöst wurden, sind von
der Garantie ausgenommen.
/ Akku
WARNUNG: Die Kamera nicht fallenlassen, öffnen,
zusammendrücken, deformieren, durchstechen, schreddern,
in die Mikrowelle stellen, anzünden, oder anstreichen. Führen
Sie keine fremden Objekte in die Anschlussöffnungen der
Kamera ein, z. B. in den Micro-USB-Anschluss. Verwenden
Sie die Kamera nicht, wenn sie beschädigt ist, beispielsweise
durch Brüche, Einstiche oder Wassereinwirkung. Das
Auseinandernehmen oder Durchstechen des integrierten
Akkus kann zu Explosionen oder Bränden führen.
/ Akku