Gebrauchsanweisung DE AT
EINBAU-GLASKERAMIKKOCHFELD Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Das Einbau-Glaskeramikkochfeld ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Materiale verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverarbeitet (recycelt), entsorgt oder vernichtet werden können. Hierzu sind die Verpackungsmateriale entsprechend gekennzeichnet. Die Gebrauchsanweisung ist für den Benutzer bestimmt. Sie beschreibt das Gerät und seine Bedienung.
INHALTSVERZEICHNIS WICHTIG - VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS LESEN .........................................5 Sicherheitshinweise ......................................................................................................................5 Hinweise .............................................................................................................................................6 BESCHREIBUNG DES GERÄTS ......................................................................................
WICHTIG - VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS LESEN • Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und wenn Sie über die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren belehrt wurden.
Stromschlagen verursachen kann. • Das Gerät ist nicht zur Steuerung durch externe Timer oder spezielle Steuerungssysteme geeignet. Hinweise • Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Elektrofachmann angeschlossen werden. • Im Fall von unfachmännischen Eingriffen oder Reparaturen des Geräts, besteht die Gefahr ernster Körperverletzungen und Beschädigungen des Geräts. Reparaturen dürfen nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS 1 3 4 5 1 2 3 4 5 Kochzone hinten links Kochzone vorne links Kochzone hinten rechts Kochzone vorne rechts Bedieneinheit des Kochfeldes 454047 1. 2. 3. 4. 5.
KOCHZONEN Reinigen Sie die Glaskeramikoberfläche mit einem feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. scheuernde Reinigungsmittel, die Kratzer verursachen, Topfschwämme, Rost- oder Fleckenentferner.
• Wenn auf die Glaskeramikplatte Zucker verschüttet oder eine stark gesüßte Speise vergossen wird, müssen Sie den Zucker sofort wegwischen bzw. das Glaskeramikkochfeld sofort sauber wischen. Ratschläge zum Gebrauch des Kochgeschirrs Verwenden Sie nur hochwertige Kochtöpfe mit ebenen und stabilen Böden. • Die Wärmeübertragung ist am besten, wenn der Topfboden und die Kochzone denselben Durchmesser besitzen und der Topf mittig auf die Kochzone aufgestellt wird.
Energie sparen 454047 10 • Der Durchmesser der Pfanne bzw. des Kochtopfes sollte dem Durchmesser der Kochzone entsprechen. Zu kleine Kochtöpfe verursachen Wärmeverlust und die Kochzone kann beschädigt werden. • Benutzen Sie Topfdeckel, wenn die Zubereitung der Speise dies zulässt. • Wählen Sie zur Zubereitung von Speisen immer die Größe des Kochtopfes, die der Menge der Speise entspricht. Die Zubereitung einer kleineren Speisemenge in einem großen Kochtopf bedeutet Energieverlust.
BEDIENUNG DER KOCHZONEN • Schalten Sie die Kochzonen mit den Bedienungsknebeln ein, die auf dem Bedienfeld angebracht sind. • Die Symbole neben den Knebeln zeigen die Zugehörigkeit zur jeweiligen Kochzone an. • Die Heizleistung der Kochzonen kann stufenlos (1-9) eingestellt werden. • Bei Energieschaltern wird durch Drehen des Knebels im Uhrzeigersinn die Leistungsstufe erhöht, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Leistungsstufe verringert.
Bedienungsknebel für die ZweikreisKochzone Beim Drehen des Knebels der Zweikreis-Kochzone schaltet sich zuerst die Hauptkochzone (Innenkreis) ein. Wenn Sie die gesamte Kochzone einschalten möchten, drehen Sie den Knebel bis zum Symbol hinter den Ziffern, bis ein „Klick“ ertönt und drehen Sie den Knebel danach weiter bis zur gewünschten Stellung. Sie können die Kochzone durch Verdrehen des Bedienungsknebels auf die Position 0 ausschalten.
REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Glaskeramik-Kochfeld Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 454047 Abb. 1 Reinigen Sie die Glaskeramik-Oberfläche nach jedem Gebrauch; bei jedem Gebrauch brennt sich nämlich auch die kleinste Verunreinigung in die heiße Oberfläche ein. Benutzen Sie zur regelmäßigen Pflege der Glaskeramikoberfläche spezielle Pflegemittel, die auf der Oberfläche einen Schutzfilm bilden und sie vor Verunreinigungen schützen.
Verwenden Sie den Schaber nur, wenn Sie die Verschmutzung nicht mit einem feuchten Tuch oder einem speziellen Reinigungsmitteln für Glaskeramikoberflächen entfernen können. Halten Sie den Schaber im Winkel von 45° bis 60° zur Glaskeramikplatte. Gleiten Sie mit sanftem Druck über die Glaskeramikplatte und die Signatur, um den Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass der Kunststoffgriff des Schabers nicht mit der heißen Kochzone in Berührung kommt.
EINBAU DES KOCHFELDES Wichtige Hinweise • Das Gerät darf nur von einem Fachmann in ein Küchenelement eingebaut und an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden. • Das Furnier bzw. die Beläge des Einbau-Möbelelements müssen mit temperaturbeständigem Kleber (100° C) verarbeitet sein, sonst kann es wegen geringer Temperaturbeständigkeit zu Farb- und Formänderungen kommen.
BEMERKUNG Bei einigen Geräten ist die Schaumdichtung schon vormontiert! Ausschnittmaße für den Einbau des Kochfeldes • Das Einbau-Kochfeld kann in Arbeitsplatten der Dicken 30 bis 50 mm eingebaut werden. • Das unter dem Kochfeld liegende Küchenelement darf keine Schublade besitzen. Wenn das Küchenelement über eine waagrechte Trennwand verfügt, muss diese mindestens 60 mm von der unteren Fläche der Arbeitsplatte entfernt sein.
454047 Einbau nach Schritten • Die Arbeitsplatte muss vollkommen waagrecht montiert werden. • Die Schnittflächen der Küchenplatte müssen fachgerecht abgesichert werden. • Schrauben Sie die beigelegten Befestigungselemente - 4x - SVK6…600 mm; 6x - SVK7…750 mm; 6x SVK8…850 mm; mit den beigelegten Schrauben 4x - SVK6…600 mm; 6x - SVK7…750 mm; 6x - SVK8…850 mm; auf die linke und rechte Seite des Kochfeldes auf die schon vorbereitete Öffnung und den Ausschnitt.
ANSCHLUSS DER KOCHMULDE AN DAS ELEKTRISCHE VERSORGUNGSNETZ Wichtige Hinweise • Der Anschluss darf nur von einem autorisierten Elektro-Fachmann durchgeführt werden. • Die Schutzeinrichtung der elektrischen Installation muss den gültigen Vorschriften entsprechen. • Die Anschlussklemmen sind nach Entfernung der Klemmenabdeckung zugänglich. • Überprüfen Sie vor dem Anschluss, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt.
BEMERKUNG: Die Verbindungsbrücken sind auf der dafür vorbereiteten Stelle in der Klemme abgelegt. Die Schrauben der Anschlüsse sind schon gelöst, deswegen muss man sie nicht aufschrauben. Beim Schrauben hört man ein leises "Klick", was bedeutet, dass die Schraube bis zum Anschlag festgezogen werden muss.
TECHNISCHE DATEN Typenschild A B C D E F G Seriennummer Codenummer Modell Typ Warenzeichen Technische Daten Zeichen für Konformität DER HERSTELLER BEHÄLT SICH DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DIE FUNKTIONALITÄT DES GERÄTS KEINEN EINFLUSS NEHMEN. 454047 Die Gebrauchsanleitung für das Gerät finden Sie auch auf unserer Internetseite: http://www.gorenje.com.
454047
454047 22
www.gorenje.com Cooking with passion.