Operating Instructions and Installation Instructions

401512
Wenn das Symbol „H“ oder „h“ verschwindet, kann die Kochzone
unter bestimmten Umständen (Stromausfall, Kochtopf mit heißer
Speise auf der Kochzone) noch immer heiß sein. Seien Sie
vorsichtig, da Verbrennungsgefahr besteht!
Wenn es bei heißen Kochzonen zu Stromausfall gekommen ist,
blinkt die Restwärmeanzeige „H“ oder „h“. Dadurch werden Sie
darauf hingewiesen, dass die Kochzone noch heiß sein kann,
abhängig von der Dauer des Stromausfalls.
Das Gerät wurde im Werk getestet und die Kochzonen
wurden erhitzt, deswegen kann es vorkommen, dass
bei der Inbetriebnahme des Kochfeldes eine gewisse
Zeit lang die Restwärmeanzeige “H” blinkt.
Durch Einschalten dieser Funktion kocht die Kochzone in
Abhängigkeit von der gewählten Kochstufe eine bestimmte Zeit
lang mit maximaler Kochstufe und schaltet sich danach auf die
gewählte Fortkochstufe um. Die Ankochautomatik kann bei jeder
Kochzone eingeschaltet werden und zwar für alle Kochstufen,
außer für die höchste Kochstufe „9“ (wo die Leistungsstufe
die ganze Zeit auf das Maximum eingestellt ist sowie bei der
Warmhaltefunktion
.
Einschalten der Ankochautomatik
Wählen Sie die gewünschte Kochzone (D).
Stellen Sie auf dem Gleitsensor (F) den Wert 0 ein und drücken
Sie außen rechts auf den Gleitsensor (ohne zu gleiten). Auf der
Anzeige werden wechselweise die Symbole A und 9 angezeigt.
Reduzieren Sie mittels Gleitsensor (F) die Kochstufe auf den Wert
der Fortkochstufe.
Auf der Leistungsstufenanzeige erscheinen abwechselnd das
Symbol A und die gewählte Kochstufe. Wenn die Ankochzeit
abgelaufen ist, schaltet sich die Kochzone auf die gewählte
Fortkochstufe um, welche nun konstant auf der Anzeige
angezeigt wird.
Vorzeitiges Ausschalten der Ankochautomatik
• Wählen Sie die gewünschte Kochzone
Reduzieren Sie mittels Gleitsensor die Kochstufe auf
0 und stellen Sie die gewünschte Kochstufe ein
Ankochautomatik
J
I
GDH D G
D
ED
LKKEE
F
12