Operation Manual

13
3
2
1
5
6
4
1. Anschlußendstück
2. Knie
3. Anschlußrohr (Anschluß von rechts)
4. Anschlußrohr (Anschluß von links)
5. Lasche zur Befestigung des Rohres
6. Rückabdeckung
ANSCHLUß AN DAS ELEKTRISCHE VERSORGUNGSNETZ
Zum Anschluß an das elektrische Versorgungsnetz ist der Herd mit einem Anschlußkabel und einem Stecker ausgerüstet.
Der Stecker muß immer gut zugänglich sein. Ein beschädigtes Anschlußkabel muß umgehend ausgetauscht werden.
HINWEIS
Während der Aufstellung des Herdes darf das Kabel keine heißen Teile (das Ableitungsrohr an der Rückseite) berühren, da die hohe Temperatur die Kabelisolation
beschädigen kann.
BACKOFEN
EINSTELLUNG DER PRIMÄRLUFT
Um zur Einstellschraube für die Primärluft zu gelangen (5), öffnen oder entfernen Sie
die Backofentür und den Backofenboden (2). Sie können die Durchflußmenge der
Primärluft vergrößern, indem Sie die Einstellschraube auf- bzw. zuschrauben. Die
Mischung aus Luft und Gas ist richtig eingestellt, wenn die Flamme bläulich brennt.
Verstellen Sie die Schraube 5 um den Wert X hinsichtlich der oberen Tabelle und
Abbildung und schrauben Sie dann die Mutter fest.
Überprüfen Sie, ob der Brenner ordnungsgemäß funktioniert: Die Flamme muß bläulich
brennen, mit scharfen Rändern und ohne gelbe Spitze.
1 Vorderwand des Backofens
2 Backofenboden
3 Rohr zum Anzünden
4 Backofenbrenner
5 Einstellschraube des Backofenbrenners
6 Grillbrenner