Operation Manual

6
ANZÜNDEN DES BACKOFENBRENNERS MIT EINEM HOCHSPANNUNGSZÜNDER
Drücken Sie und drehen Sie den Bedienungsknebel der Backofenbrenners im entgegengesetzten Uhrzeigersinn bis zur Position "8".
Drücken Sie darauf den Knebel in Richtung Bedienfeld bis zum Anschlag. Der Hochspannungszünder schaltet sich ein. Halten Sie, nachdem das Gas angezündet ist, den
Bedienungsknebel in der Endposition (in Richtung des Bedienungsfeldes) noch ca. fünf Sekunden gedrückt, damit sich der Flammensensor erwärmt.
Lassen Sie den Bedienungsknebel los und überprüfen Sie, ob das Gas noch brennt. Wenn die Flamme nach Loslassen des Knebels erlischt, wiederholen Sie den
Zündvorgang. Drehen Sie danach den Knebel auf die gewünschte Leistungsstufe.
WICHTIG:
Wenn das Gas nach zehn Sekunden noch immer nicht brennt, öffnen Sie die Backofentür und warten Sie fünf Minuten, bevor Sie den Zündvorgang wiederholen.
ABSCHALTEN DER BACKOFENBRENNERS
Drehen Sie den entsprechenden Knebel auf die Position "AUS" und überprüfen Sie, ob die Flamme erloschen ist
BACKEN
Bevor Sie Backgut aus Hefeteig in den Backofen stellen, heizen Sie diesen 10 bis 15 Minuten vor.
Stellen Sie den Backofen-Bedienungsknebel auf die Position "8".
Wenn der Backofen vorgeheizt ist, drehen Sie den Thermostatknebel des Backofens auf die gewünschte Temperatur und legen Sie das Backgut in den Backofen.
Die gewählte Temperatur wird während des Backvorgangs automatisch aufrechterhalten.
Es ist notwendig, für jede Art des Back-/Bratguts genau zu prüfen, ob die Thermostateinstellung richtig ist.
Stellen Sie Bräter oder das Backblech mit dem Back-/Bratgut auf den Kombirost. Es ist am Besten, wenn Sie den Kombirost in die zweite Backebene von unten
einschieben.
Unser Tipp: Hefeteig ist nach 25 30 Minuten, Weihnachtsstollen nach 45 Minuten und Kleingebäck nach 12 bis 18 Minuten gebacken. Die angegebenen Zeiten sind nur
Richtwerte, für jedes Back-/Bratgut muß die optimale Backzeit durch Erfahrung festgestellt werden.
Wir empfehlen, die Backofentür während des Backvorgangs nicht zu öffnen. Beim Öffnen der Backofentür wird nämlich die Hitze im Backofen vermindert und dadurch der
Backvorgang beeinträchtigt.
Wenn Sie meinen, daß ein wesentlicher Unterschied zwischen der eingestellten und der tatsächlichen Backofentemperatur besteht, rufen Sie einen autorisierten
Kundendienst an.
EMPFEHLUNG:
Wenn Sie hohes Backgut aus Hefeteig backen, stellen Sie das Backblech auf das Aluminiumtablett, und schieben Sie beides in die zweite Backebene von unten.