DE Gebrauchsanweisung Kühl-/ Gefrierschrank
Kühl-/ Gefrierschrank Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie mit dem Ankauf unseres Geräts in uns gesetzt haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch des Geräts. Der Kühl-/Gefrierschrank (im weiteren Text “Gerät” genannt) besteht aus zwei Teilen; der obere Teil ist ein Kühlschrank, der untere ein Gefrierschrank. Der Kühlschrank ist für den Gebrauch im Haushalt zur Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln bei Temperaturen über 0° C bestimmt.
• Das Gerät wurde gemäß den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt. Trotzdem sollen Personen mit verminderten physischen, psychischen oder lokomotorischen Fähigkeiten und Personen mit mangelhaften Erfahrungen oder Kentnissen das Gerät nur unter Aufsicht verwenden. Dieselbe Empfehlung gilt hinsichtlich des Gebrauchs des Geräts seitens minderjähriger Personen. • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät an das Stromversorgungsnetz anschließen.
• Warnung: Verwenden Sie beim Abtauen keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer denjenigen, die vom Hersteller empfohlen werden. • Warnung: Passen Sie bei der Aufstellung, beim Reinigen oder bei der Entsorgung des Geräts auf, dass die Isolation bzw. Teile des Kühlsystems nicht beschädigt werden. Dadurch vermeiden Sie eine zusätzliche Umweltverschmutzung.
Beschreibung des Geräts Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren.
Aufstellung und Anschluss Auswahl des Aufstellungsortes • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und belüftbarenRaum auf. Das Gerät funktioniert einwandfrei nur bei Umgebungstemperaturen, die in der Tabelle angeführt sind. Die Klasse ist auf dem Etikett mit den Gerätedaten angegeben.
• Dem freistehenden Gerät sind Distanzstücke beigelegt, mit welchen der Abstand des Geräts zur Wand geregelt wird. Je nach dem Abstand des Kondensators zum Gerät drehen Sie die Distanzstücke entsprechend um und stecken Sie sie auf den oberen Rand. • Falls Sie ein Standgerät in ein Möbelelement einbauen möchten, bekommen Sie beim autorisierten Kundendienst bei Vorlage der Rechnung oder des Garantiescheins ein kostenloses Einbauset und zwar: - schwarzes Gerät: Set Code Nr.
Bedienung des Geräts - Gerät mit elektronischer Bedienung BEDIENEINHEIT l A Die digitale Temperaturanzeige des Kühlschranks (nur bei einigen Modellen) zeigt die tatsächliche Temperatur im Geräteinneren von +1° C bis +9° C während des Betriebs an. B Knopf für Temperaturwahl- und Ein-/Ausschalten C Oranges Lämpchen: leuchtet, wenn der Ventilator mit der Taste D eingeschaltet wurde. D Taste zum Einschalten des intensiven Ventilatorbetriebs Durch Drehen des Knopfes (B) in Richtung von Min. auf Max.
• Falls die Temperaturen der Umgebung höher als üblich sind, wird empfohlen, dass Intensivbetrieb des Ventilators mit der Taste (D) eingeschaltet wird– nur bei Modellen mit Bedieneinheit I. • SF/SC Position (nur bei einigen Modellen) - Die Position SF bedeutet Super Frost – intensives Gefrieren (gilt nur bei Modellen mit Gefrierschrank). - Die Position SC bedeutet Super Cool - intensives Kühlen (gilt nur bei Modellen ohne Gefrierschrank).
• Aktivieren Sie diese Einstellung bei der ersten Inbetriebnahme, vor dem Reinigen und vor der Einlagerung größerer Mengen von Lebensmitteln. • Um die Intensiv-Gefrieren-Funktion erneut zu aktivieren, drehen Sie den Knopf (B) von der Position SF/SC auf die Position Eco und danach wieder auf die Position SF/SC. Offene Tür – Alarm (gilt nur bei der Bedieneinheit I) Falls die Gerätetür länger als 1 Minute offen bleibt, wird ein akustisches Alarmsignal ausgegeben.
• Das Gerät durch Betätigung (mindestens 3 Sek. lang) der Taste (E) ein- oder ausschalten. Der Kühlschrank und der Gefrierschank schalten sich ein und die grüne KontrollLämpchen (F) und (J) starten zu leuchten. In diesem Zustand kann nur der Kühlschrank durch Betätigung der Taste (I) (3 Sekunden lang) abgeschaltet werden (das grüne Lämpchen (J) wird ausgeschaltet). • Auf der digitalen Anzeige werden die Kühlschranktemperatur +9° C und die Gefrierschranktemperatur 0° C angezeigt.
• Sie können den akustischen Alarm mit der Taste (G) abschalten. Das rote Lämpchen und die blinkende Temperatur schalten sich automatisch ab, wenn der Kühlschrank/ Gefrierschrank ausreichend abgekühlt ist und keine Gefahr besteht, dass die Lebensmittel verderben. • Falls die Temperatur im Gefrierschrank 24 Stunden nach dem Abschalten des Alarms den eingestellten Wert nicht erreichen sollte, ertönt das akustische Signal erneut.
Kindersicherung Die eingebaute Kindersicherung schützt das Gerät vor unerwünschten Temperatureinstellungen oder vor dem Abschalten des Geräts. Sie können die Funktion durch Betätigung (3 Sek. lang) der Taste Alarm (G) ein- oder ausschalten (auf der Anzeige blinken 3 Sekunden lang die Symbole ‘LL’ und ‘L’). Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, ist nur die Abschalttaste des Alarms aktiv, bei Betätigung jeder anderen Taste erscheinen auf der Anzeige Symbole ‘LL’ und ‘L’.
Schubladen • Die Schubladen am Geräteboden unter der Glasablage dienen zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse. Sie gewährleisten genüg Feuchtigkeit und bewahren dadurch die Lebensmittel vor dem Austrocknen. • Herausziehen des Schubladens: - ziehen Sie den Behälter zu sich (in Richtung des Pfeils 1) – bis zum Türanschlag. Fahren Sie mit dem Ziehen auf der gegenüberliegenden Seite der Tür fort (in Richtung des Pfeils 2 - Drehung) und heben Sie den Behälter gleichzeitig an (in Richtung des Pfeils 3).
Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank Wichtige Hinweise zur Lagerung von Lebensmitteln • Ordnungsgemäßer Gebrauch des Geräts, entsprechende Verpackung der Lebensmittel, Aufrechterhaltung der geeigneten Temperatur und Einhaltung der Hygiene der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der Aufbewahrung von Lebensmitteln. • Beachten Sie bitte das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
Aufbewahrung von Lebensmitteln im FRESH ZONE-Fach Das FRESH ZONE-Fach ermöglicht die Aufbewahrung einer breiten Palette von frischen Nahrungsmitteln für längere Zeit als in einem üblichen Kühlschrank. Die Nahrungsmittel bleiben längere Zeit frisch, behalten ihren Geschmack und ihren Nährwert. Das Auftreten von Fäulnis und Masseschwund wird verringert, deswegen sind Obst und Gemüse frischer und natürlicher. Für optimale Ergebnisse muss das Fach vollkommen geschlossen sein.
Einfrieren und Aufbewahrung von gefrorenen Einfrieren von Lebensmitteln • Schalten Sie 24 Stunden vor dem Einfrieren frischer Lebensmittel die Funktion des intensiven Gefrierens ein. - Bedieneinheit I: mit dem Knopf B, Position SF/SC; - Bedieneinheit II: mit der Taste C; Legen Sie nach Ablauf dieser Zeit die frischen Lebensmittel ins Vorgefrierfach. Frische Lebensmittel dürfen die schon eingefrorenen Lebensmittel nicht berühren.
• Es ist überaus wichtig, dass Lebensmittel so schnell wie möglich einfrieren, deswegen sollten die Packungen nicht zu groß sein, auch sollten Sie die Lebensmittel vor dem Einfrieren abkühlen. • Die Menge der frischen Lebensmittel, die Sie auf einmal einfrieren können, ist auf dem Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Wenn Sie größere Mengen von Lebensmitteln einfrieren möchten, wird die Qualität des Einfrierens, sowie die Qualität der schon eingefrorenen Lebensmittel beeinträchtigt.
Abtauen des Geräts Sie brauchen den Kühlschrank nicht abzutauen, weil das Eis an der Rückwand automatisch abgetaut wird. Das Eis, das sich während des Kompressorbetriebs an der Hinterwand ansetzt, taut während der Ruhepausen des Kompressors ab und fließt tropfenweise an der Rückwand hinunter und danach durch eine Öffnung in der Gerätehinterwand in ein Gefäß oberhalb des Kompressors, wo es verdunstet.
Reinigung des Geräts Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromversorgungsnetz (siehe Kapitel Bedienung, Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose heraus. Eine spezielle antibakterielle Schutzschicht in der obersten Schicht der Innenwände verhindert das Wachstum von Bakterien und gewährleistet dadurch eine größere Hygiene im Gerät. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass alle Reinigungsmittelreste entfernt werden.
• Reinigen Sie auch den Behälter, der sich oberhalb des Kühlschrankkompressors befindet. Wenn Sie diesen zum Reinigen entfernt haben, stellen Sie ihn nach dem Reinigen wieder auf seinen Platz zurück. Sorgen Sie dafür, dass sich der Behälter im waagrechten Zustand befindet! 230453 • 3-5 mm dicke Reif- bzw. Eisablagerungen erhöhen den Stromverbrauch, deswegen müssen Sie diese regelmäßig entfernen (gilt nicht für NO FROST-Gefriergeräte).
Beseitigung von Störungen Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Nach dem Anschluss an das Stromversorgungsnetz funktioniert das Gerät nicht: • Überprüfen Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht und ob das Gerät eingeschaltet ist. Das Kühlsystem arbeitet schon seit längerer Zeit ununterbrochen: • Zu hohe Umgebungstemperatur. • Zu häufiges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür.
Ursache bzw. Beseitigung der Störung Austausch der Glühbirne: • Unterbrechen Sie vor dem Austausch der Glühbirne unbedingt die Stromzufuhr des Geräts (ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Wandsteckdose). A – Drücken Sie mit einem Schraubenzieher in Pfeilrichtung den Sperriegel zurück und entfernen Sie die Abdeckung. B – Stecken Sie den Schraubenzieher in den Spalt der Abdeckung, heben Sie diese etwas an und nehmen Sie sie heraus.
Informationen über Betriebsgeräusche Das Kühlen in Kühl-/Gefriergeräten wird durch ein Kühlsystem mit einem Kompressor ermöglicht, der eine gewisse Geräuschentwicklung aufweist. Die Geräuschintensität ist vom Aufstellungsort, sowie von der fachgerechten Benutzung und vom Alter des Geräts abhängig. • Nach der Inbetriebnahme des Geräts kann der Betrieb des Kompressors (fließende Geräusche) bzw. das Strömen der Kühlflüssigkeit während des Kompressorbetriebs etwas lauter sein.