User Manual

10
Umgebungsbedingungen
Nenngebrauchsbereich
für Temperatur: 0 - 15 - 30 - 45 °C (Anwendungs-
gruppe II)
Betriebstemperatur: 10 bis + 55 °C
Lagerungstemperatur: 40 bis + 85 °C
Relative Feuchte
im Jahresmittel: 75%
5.2 Programmierung des Messumformers
Der Messumformer SINEAX M 563 verfügt über eine
RS 232 C-Schnittstelle (SCI).
Mit Hilfe der Konfigurations-Software M 560 (Bestell-Nr.
146 557) lässt sich die bestehende Programmierung eines
Messumformers komfortabel an eine veränderte Messauf-
gabe anpassen und speichern.
Der RS 232 C-Ausgang des Messumformers muss dazu über
ein Programmierkabel (Bestell-Nr. 142 000) mit einem PC
verbunden werden. Der Messumformer muss mit Hilfsenergie
versorgt sein.
Die Konfigurations-Software ist in einer leicht zu bedienen-
den übersichtlichen Menüstruktur aufgebaut, mit der folgen-
de Funktionen durchgeführt werden können:
Auslesen und Anzeigen der Programmierung des ange-
schlossenen Umformers
Übersichtliche Darstellung der Eingangs- und Ausgangs-
parameter
Übertragen geänderter Programmierdaten in den Mess-
umformer und zur Archivierung in einer Datei
Schutz vor unbefugter Veränderung der Programmierung
durch Passwort-Eingabe
Programmierung aller üblichen Anschlussarten (Netz-
formen)
Bild 5. Darstellung aller Programmierparameter im Hauptmenü.
Umschaltmöglichkeit der Frequenzmessung über Strom-
oder Spannungspfad
Rücksetzmöglichkeit des Schleppzeigers der betreffen-
den Ausgangsgrösse
Einfache Änderung der Eingangs- und Ausgangsparameter
Max. Eingangsspannung bei Geräteausführungen mit Hilfs-
energie ab Messeingang beachten:
Hilfsenergie Hilfsenergie- Max. Eingangs-
Anschluss spannung über der
Speisung
24 - 60 V AC 69 V AC
85 - 230 V AC 264 V AC
Programmierung der Ausgänge A bis C (Eingabe der
Messgrösse, Endwerte, Endwertbegrenzung und Einstell-
zeit je Ausgang bis max. 30 s möglich)
Grafische Darstellung des eingestellten Übertragungs-
verhalten jedes Ausganges
Bild 6. Anzeige und Aufzeichnung der Messwerte.
Darüber hinaus lassen sich folgende Zusatzfunktionen aus-
führen:
Anzeige und Aufzeichnung der Messwerte auf dem Moni-
tor des PC’s mit Speicher- und Auswertefunktionen
Simulation der Ausgänge
Ausdrucken von Typenschildern
6. Änderung der Analogausgänge
Möglichkeiten zur Änderung der Analogausgänge gehen aus
Tabelle 1 hervor.
Tabelle 1:
Aufgabenstellung Lösungsweg
Aktuellen Endwert des Umprogrammierung per
Gerätes von z.B. 20 mA Software ohne Hardware-
auf 10 mA ändern Anpassung, jedoch mit
(Bei Änderungen von reduzierter Genauigkeit
tieferen Werten auf höhere
ist immer eine Hardware-
Anpassung erforderlich)
Deutsch
Programmier-Anschluss am Messumformer
Der Programmieranschluss des Messumformers wird über
das Programmierkabel PRKAB 560 mit der RS-232-Schnitt-
stelle des PC’s verbunden. Die galvanische Trennung wird
durch das Programmierkabel sichergestellt.
Intern ab
Messeingang