Datasheet
SINEAX DME 424/442
Programmierbare Multi-Messumformer
Camille Bauer Datenblatt DME 424/442-1 Ld – 05.04 1
Bild 1. Die Universal-Grundausführung
SINEAX DME 442 im Gehäuse T24, auf Hutschiene aufgeschnappt.
für die Messung elektrischer Grössen in einem
Starkstromnetz
Verwendung
Die Multi-Messumformer der Reihe SINEAX DME 4 (Bild 1) erfas-
sen gleichzeitig mehrere Grössen eines elektrischen Netzes und
verarbeiten sie zu 2 bzw. 4 analogen Ausgangsgrössen.
2 bzw. 4 Digitalausgänge sind zur Grenzwert-Überwachung oder
Energie-Zählung einsetzbar. 2 Grenzwertausgänge lassen die Pro-
grammierung einer logischen Verknüpfung von bis zu je 3 Mess-
grössen zu.
Die RS 232-Schnittstelle an den Multi-Messumformern dient dazu,
mittels PC und Software sowohl die Programmierung vornehmen
als auch interessante Zusatzfunktionen abrufen zu können.
Programmieren lassen sich, um die wichtigsten Parameter zu nen-
nen: alle üblichen Anschlussarten, die Messgrössen, die
Bemessungswerte der Eingangsgrössen, das Übertragungs-
verhalten für jede Ausgangsgrösse usw.
Zu den Zusatzfunktionen zählen u.a.: der Netz-System-Check, die
Anzeige der Messwerte auf dem Monitor des PCs, die Simulation
der Ausgänge sowie der Druck von Typenschildern.
Die Messumformer erfüllen die wichtigen Anforderungen und Vor-
schriften hinsichtlich Elektromagnetischer Verträglichkeit EMV und
Sicherheit (IEC 1010 bzw. EN 61 010). Sie sind nach Qualitäts-
norm ISO 9001 entwickelt, gefertigt und geprüft.
Merkmale / Nutzen
● Gleichzeitige Messung mehrerer Grössen eines Starkstromnetzes / Voll-
ständige Überwachung eines ungleichbelasteten Vierleiter-Drehstrom-
netzes. Nennstrom 1 bis 6 A, Nennspannung 57 bis 400 V (Phasen-
spannung) bzw. 100 bis 693 V (verkettete Spannung)
Messgrössen Ausgang Typen
Strom, Spannung (rms),
Wirk-/Blind-/Scheinleistung
cosϕ, sinϕ, Leistungsfaktor
Effektivwert des Stromes mit
grosser Einstellzeit
(Bimetallmessfunktion)
Schleppzeigerfunktion für die
Messung des IBs
Frequenz
Mittelwert der Ströme mit
Vorzeichen der Wirkleistung
(nur Netz)
● Bis 693 V Eingangsspannung (verkettete Spannung)
● Universelle Analogausgänge (programmierbar)
● Genau: U/I 0,2%, P 0,25% (unter Referenzbedingungen)
● Universelle Digitalausgänge (Zählergeber, Grenzwerte)
● Bis zu 2 bzw. 4 integrierte Energiezähler, Speicherung alle 203 s,
Lebensdauer der Speicherung über 20 Jahre
● Windows-kompatible Software mit Passwortschutz zum Programmie-
ren, Daten analysieren, Simulation, Zählerstände abfragen/setzen
● AC/DC-Hilfsenergie durch Allstrom-Netzteil / Universell
● Befestigung der Messumformer sowohl mittels Schienen-Schnappver-
schluss als auch durch Schrauben
A
I1
I2
I3
L1
L2
L3
N
U
H
12
4
5
6
78
3
A/D
10
RS-232
D/A
D/A
D/A
D/A
9
DME 442
B
C
D
H
G
11
1 = Eingangswandler
2 = Multiplexer
3 = Haltestufe
4 = A/D-Wandler
5 = Mikroprozessor
6 = Galvanische Trennung
7 = D/A-Wandler
8 = Ausgangsverstärker/Haltestufe
9 = Digitalausgang (Open-Collector)
10 = Programmierschnittstelle RS-232
11 = Hilfsenergie
6
6
78
D/A
D/A
9
DME 424
A
B
E
F
H
G
Bild 2. Wirkschema.
A, B, C, D = analoge Ausgänge; E, F, G, H = digitale Ausgänge.
2 Analogausgänge und
4 Digitalausgänge
oder
4 Analogausgänge und
2 Digitalausgänge
Datenbus LON siehe
Datenblatt DME 400-1 Ld
4 Analogausgänge und
Busschnittstelle
RS 485 (MODBUS) siehe
Datenblatt DME 440-1 Ld
Ohne Analogausgänge,
mit Busschnittstelle
RS 485 (MODBUS) siehe
Datenblatt DME 401-1 Ld
PROFIBUS DP
siehe Datenblatt
DME 406-1 Ld
DME 401
DME 440
DME 424
DME 442
DME 400
DME 406
SINEAX DME 424/442
Programmierbare Multi-Messumformer