User manual

LABKON-Serie
_________________________________________________________________________________________________
GMC-I Messtechnik GmbH 19
3.3 Einstellungen für den Konstantspannungsbetrieb
Die Laborstromversorgung arbeitet i.d.R. im Konstantspannungsbetrieb. Im Konstantspannungsbetrieb bleibt die
Ausgangsspannung konstant, die Stromstärke ist veränderlich. Im Konstantspannungsbetrieb leuchtet die CV-Anzeige links
unten im Display.
1. Anschließen von Lasten
Schalten Sie die Laborstromversorgung aus. Verbinden Sie die Last mit den genutzten Ausgängen. Verbinden Sie den
Pluspol der Last mit dem Pluspol "+" des Ausgangs und den Minuspol der Last mit dem Minuspol "-" des Ausgangs.
2. Laborstromversorgung einschalten
Drücken Sie die Taste "Power on/off" auf der Frontseite des Gehäuses. Die Laborstromversorgung
befindet sich nach dem Einschalten im Standby-/Reset-Modus.
3. Ausgangsspannung einstellen
Die Ausgangsspannung kann direkt über die numerische Tastatur oder die Pfeiltasten und das Wählrad eingestellt werden.
1). Über die numerische Tastatur und "Enter":
Drücken Sie "Vset", um in den Modus zum Einstellen der Spannung zu wechseln.
Geben Sie die gewünschte Spannung über die numerische Tastatur ein. Mit "Clear" können Sie fehlerhafte Eingaben
löschen.
Übernehmen Sie den neuen Wert mit "Enter".
2). Mit Hilfe der Pfeiltasten und "Enter":
Drücken Sie "Vset", um in den Modus zum Einstellen der Spannung zu wechseln.
Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten zu der Stelle, die Sie ändern möchten.
Erhöhen oder verringern Sie den Wert, indem Sie das Wählrad im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bewegen Sie
den Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten zur nächsten Stelle, die Sie ändern möchten.
Übernehmen Sie den neuen Wert mit "Enter".
4. Stromgrenzwert einstellen
Der Stromgrenzwert kann direkt über die numerische Tastatur oder die Pfeiltasten und das Wählrad eingestellt werden.
1). Über die numerische Tastatur und "Enter":
Drücken Sie "Iset", um in den Modus zum Einstellen der Stromstärke zu wechseln.
Geben Sie den Stromgrenzwert über die numerische Tastatur ein. Mit "Clear" können Sie fehlerhafte Eingaben löschen.
Übernehmen Sie den neuen Wert mit "Enter".
2). Mit Hilfe der Pfeiltasten und "Enter":
Drücken Sie "Iset", um in den Modus zum Einstellen der Stromstärke zu wechseln.
Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten zu der Stelle, die Sie ändern möchten.
Erhöhen oder verringern Sie den Wert, indem Sie das Wählrad im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bewegen Sie
anschließend den Cursor mit den Pfeiltasten zur nächsten Stelle, die Sie ändern möchten.
Übernehmen Sie den neuen Wert mit "Enter".