User manual

LABKON-Serie
_________________________________________________________________________________________________
24 GMC-I Messtechnik GmbH
3.9.3 Übertemperatur
Der Übertemperaturschutz spricht an, sobald die Temperatur im Inneren des Geräts ein bestimmtes Sicherheitsniveau
überschreitet. In diesem Fall wird der Ausgang abgeschaltet und auf dem Display erscheint die Meldung "OT". Gleichzeitig
werden im Statusverzeichnis die Einträge "OT" und "PS" gesetzt. Der Status bleibt gesetzt, bis der Fehlerstatus
zurückgesetzt wird. Das Zurücksetzen des Status "Fehlerabschaltung" ist möglich, sobald die Temperatur im Inneren des
Geräts wieder im Nennbereich liegt.
3.10 Kalibrierung (Justierung) der Laborstromversorgung
Die Ausgangsparameter des Geräts werden nach einer bestimmten Betriebsdauer durch verschiedene Faktoren negativ
beeinflusst. Aus diesem Grunde und um die notwendige Präzision sicherzustellen, muss die Laborstromversorgung in
regelmäßigen Abständen neu kalibriert werden. Eine zu häufige Kalibrierung ist jedoch zu vermeiden. Dieser Abschnitt
beschreibt die Vorgehensweise zum manuellen Kalibrieren der Laborstromversorgung.
3.11 Vorgehensweise
ACHTUNG
Während der Kalibrierung darf die Umgebungstemperatur nicht außerhalb eines Bereichs von 25 °C ± 2 °C liegen. Alle
Testgeräte und die Spannungsversorgung müssen für einen Zeitraum von 30 Minuten vorgewärmt werden.
Halten Sie "Vset" gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie nacheinander "2nd" und "secure". Folgende Anzeige erscheint:
Geben Sie das Passwort "003662" ein und drücken Sie "Enter", um das Kalibrier-Menü zu öffnen:
Wählen Sie eine der Optionen CV, CC oder OV. Mit der Auswahl "DEF" setzen Sie alle Parameter auf die
Werkseinstellungen zurück. Die Betriebsarten CV, CC und OV sollten nacheinander in exakt dieser Abfolge kalibriert
werden. Öffnen Sie nach Abschluss der Kalibrierung einer Betriebsart wieder das Kalibrier-Menü. Drücken Sie "Clear" zum
Verlassen des Kalibriermodus.