User manual

LABKON-Serie
_________________________________________________________________________________________________
GMC-I Messtechnik GmbH 29
4.3 Einführung in die SCPI-Sprache
SCPI (Standard Commands for Programmable Instruments) ist eine ASCII-basierte Programmiersprache für Prüf- und
Messbefehle.
Die Programmierung der Laborstromversorgung per Remote-Schnittstelle wird in den folgenden Abschnitten detailliert
beschrieben.
SCPI-Befehle basieren auf einer hierarchischen Struktur (Baumstruktur), in welcher assoziierte Befehle zu Gruppen
zusammengefügt werden. Die folgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt der Befehlsgruppe "SOURce".
[SOURce:]
CURRent
[:LEVel]
[:IMMediate]
[:AMPLitude] {<current>|MIN|MAX}
[:AMPLitude] [MIN|MAX]
:TRIGgered
[:AMPLitude] {<current>|MIN|MAX}
[:AMPLitude] [MIN|MAX]
:LIMit
[:AMPLitude] {<current>|MIN|MAX}
[:AMPLitude] [MIN|MAX]
VOLTage
[:LEVel]
[:IMMediate]
[:AMPLitude] {<voltage>|MIN|MAX}
[:AMPLitude] [MIN|MAX]
:TRIGgered
[:AMPLitude] {<voltage>|MIN|MAX}
[:AMPLitude] [MIN|MAX]
:LIMit
[:AMPLitude] {<voltage>|MIN|MAX}
[:AMPLitude] [MIN|MAX]
[SOURce:] ist das primäre Schlüsselwort, CURRent und VOLTage sind nachgeordnete Schlüsselworte der zweiten Ebene,
LIMit ist ein nachgeordnetes Schlüsselwort der dritten Ebene. Befehls- und nachgeordnete Schlüsselworte werden per
Doppelpunkt ( : ) getrennt.