User manual

LABKON-Serie
_________________________________________________________________________________________________
GMC-I Messtechnik GmbH 31
4.6 MIN und MAX
Die Werte MINimum und MAXimum können in einer Vielzahl von Befehlen gesetzt werden. So kann z.B. im Befehl
CURRent {<current>|MIN|MAX}
statt eines Zahlenwerts der Wert MINimum gesetzt werden, sodass das Gerät mit geringstmöglicher Stromstärke arbeitet
(entsprechend MAXimum für maximale Stromstärke).
4.7 Einstellungen abfragen
Zum Abfragen der meisten Einstellungen muss ein entsprechender Befehl lediglich mit einem Fragezeichen (?) versehen
werden. Mit dem folgenden Befehl wird der Ausgangsstrom auf 5 A gesetzt:
CURR 5
Setzen Sie zum Abfragen des Ausgangsstroms folgenden Befehl:
CURR?
Mit dem folgendem Befehl können Sie den entsprechenden Maximalwert abfragen:
CURR? MAX
CURR? MIN
4.8 Befehlsendezeichen in SCPI
Anweisungsfolgen müssen für die korrekte Verarbeitung mit dem Zeichen <new line> geschlossen werden. Der
IEEE-488-Ausdruck EOI (end-or-identify) wird als <new line> interpretiert und kann zum Schließen der Anweisungsfolge
gesetzt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit <carriage return> und <new line> zu schließen.
4.9 SCPI-Ausdrücke
SCPI nutzt verschiedene Datenformate für Telegramme.
Numerische Ausdrücke: zulässig sind sämtliche Zahlenwerte, Dezimalpunkte, Sonderzeichen und wissenschaftliche
Zeichen, spezielle Ausdrücke wie MINimum, MAXimum oder DEFault sowie physikalische Einheiten und Suffixe wie z.B. V,
A oder SEC. Zahlenwerte werden automatisch gerundet. Der folgende Befehl enthält einen numerischen Ausdruck:
CURR {<current>|MINimum|MAXimum}
Diskrete Ausdrücke: diskrete Ausdrücke definieren Einstellwerte mit einem bestimmten Wertebereich wie z.B. BUS oder
IMM. Antworten enthalten immer die Kurzform in Großbuchstaben. Der folgende Befehl enthält einen diskreten Ausdruck:
TRIG:SOUR {BUS|IMM}
Boolesche Ausdrücke: Boolesche Ausdrücke definieren eine einzelne Bedingung "richtig" (true) oder "falsch" (false). Für die
Bedingung "falsch" wird "OFF" oder "0" gesetzt. Für die Bedingung "richtig" wird "ON" oder "1" gesetzt. Beim Abfragen
boolescher Ausdrücke sendet das Gerät entweder "0" oder "1". Der folgende Befehl enthält einen booleschen Ausdruck:
DISP {OFF|ON}
Zeichenfolgen: Zeichenfolgen bestehen aus beliebigen ASCII-Zeichen. Jede Zeichenfolge muss in einfachen oder
doppelten Anführungszeichen stehen. Anführungszeichen ohne Inhalt können auch als Trenner innerhalb einer
Zeichenfolge genutzt werden. Der folgende Befehl enthält eine Zeichenfolge:
DISPlay:TEXT <quoted string>