User manual

LABKON-Serie
_________________________________________________________________________________________________
36 GMC-I Messtechnik GmbH
Beispiel:
APPLY 5.0,2.5 Ausgangsspannung 5,0 V bei 2,5 A
Dieser Befehl kann durch verschiedene nachgeordnete Befehle ersetzt werden. Siehe letzten Abschnitt.
APPLy?
Mit diesem Befehl werden die aktuellen Spannungs- und Stromwerte der Laborstromversorgung für jeden Ausgang
abgefragt. Beispiel:
APPLy? Aktuelle Spannungs- und Stromwerte der Laborstromversorgung abfragen.
4.21 Konfiguration der Ausgänge und Betriebsbefehle
Dieser Abschnitt beschreibt nachgeordnete Befehle, die zum Einstellen der Ausgänge der Laborstromversorgung genutzt
werden. Mit dem übergeordneten APPLy-Befehl werden die Ausgangsbedingungen der Laborstromversorgung allgemein
definiert. Über die nachgeordneten Befehle besteht zusätzlich die Möglichkeit, bestimmte Bedingungen z.B. durch
spezifische Auswahl-, Mess-, Ein/Aus- und Tracking-Befehle noch detaillierter festzulegen.
4.22 Messbefehle
MEASure:CURRent[:DC]?
Mit diesem Befehl wird der Stromwert am Ausgang der Laborstromversorgung abgefragt.
MEASure:VOLTage[:DC]?
Mit diesem Befehl wird der Spannungswert am Ausgang der Laborstromversorgung abgefragt.
4.23 Ein-/Aus- und Tracking-Befehle
Output[:STATe] {OFF|ON}
Mit diesem Befehl wird der Ausgang der Laborstromversorgung aktiviert/deaktiviert.
Beispiel
OUTPUT ON Ausgang aktiv
OUTPUT OFF Ausgang inaktiv
Output[:STATe]?
Mit diesem Befehl wird der Ausgangsstatus der Laborstromversorgung abgefragt. Die Anzeige "OFF" signalisiert, das der
Ausgang abgeschaltet ist, "ON" signalisiert, dass der Ausgang eingeschaltet ist.