User manual

LABKON-Serie
_________________________________________________________________________________________________
GMC-I Messtechnik GmbH 37
4.24 Einstellbefehle für Ausgänge
[SOURce:]CURRent[:LEVel][:IMMediate][:AMPLitude] {<current>[MIN|MAX}
Mit diesem Befehl wird der unmittelbare Ausgangsstrom des per INST-Befehl definierten Ausgangs festgelegt.
[SOURce:]CURRent[:LEVel][:IMMediate][:AMPLitude]? [MIN|MAX]
Mit diesem Befehl wird der unmittelbare Stromwert bzw. das minimale/maximale Stromlevel des angewählten Ausgangs der
Laborstromversorgung geprüft und rückgelesen.
Beispiel:
CURR? Abfrage und Rücklesen des unmittelbaren Stromwerts des Ausgangs
CURR? MAX Abfrage und Rücklesen des maximalen Stromlevels des Ausgangs
CURR? MIN Abfrage und Rücklesen des minimalen Stromlevels des Ausgangs
[SOURce:]CURRent[:LEVel]:LIMit[:AMPLitude] {<current>|MIN|MAX|DEF}
Mit diesem Befehl wird der maximale Ausgangsstrom des per INST-Befehl definierten Ausgangs festgelegt.
[SOURce:]CURRent[:LEVel]:LIMit[:AMPLitude]? |MIN|MAX|DEF}
Mit dieser Abfrage wird die Stromstärke bzw. der entsprechende Voreinstell-/Min.-/Max.-Wert des Ausgangs rückgelesen.
[SOURce:]CURRent[:LEVel]:TRIGgered[:AMPLitude] {<current>[MIN|MAX}
Mit diesem Befehl wird der Auslösestrom der Laborstromversorgung festgelegt. Der Wert wird beim Auslösen an die
Ausgänge übermittelt. Triggerschwellen werden durch nachgeordnete CURRent-Befehle nicht beeinflusst.
[SOURce:]CURRent[:LEVel]:TRIGgered[:AMPLitude]? [MIN|MAX]
Mit diesem Befehl wird der Auslösestrom abgefragt und rückgelesen. Wenn keine Triggerschwelle definiert wurde, wird der
effektive Stromwert rückgelesen.
CURRent:TRIGgered? Rücklesen des Stromwerts oder Auslösestroms des gewählten Ausgangs
CURRent:TRIGgered? MAX Rücklesen des maximalen Stromwerts des gewählten Ausgangs
CURRent:TRIGgered? MIN Rücklesen des minimalen Stromwerts des gewählten Ausgangs
VOLTage[:LEVel][:IMMediate][:AMPLitude] {<voltage>|MIN|MAX}
Mit diesem Befehl wird die unmittelbare Ausgangsspannung des per INST-Befehl definierten Ausgangs festgelegt.
[SOURce:]VOLTage[:LEVel][:IMMediate][:AMPLitude]? [MIN|MAX]
Mit diesem Befehl wird die unmittelbare Spannung bzw. das minimale/maximale Spannungslevel des angewählten
Ausgangs der Laborstromversorgung geprüft und rückgelesen. Beispiel:
VOLT? Abfrage und Rücklesen der unmittelbaren Spannung des Ausgangs
VOLT? MAX Abfrage und Rücklesen des maximalen Spannungslevels des Ausgangs
VOLT? MIN Abfrage und Rücklesen des minimalen Spannungslevels des Ausgangs
[SOURce:]VOLTage[:LEVel]:LIMit[:AMPLitude] {<voltage>|MIN|MAX|DEF}
Mit diesem Befehl wird die maximale Ausgangsspannung des per INST-Befehl definierten Ausgangs festgelegt.
[SOURce:]VOLTage[:LEVel]:LIMit[:AMPLitude]? {MIN|MAX|DEF}
Mit dieser Abfrage wird die Spannung bzw. der entsprechende Voreinstell-/Min.-/Max.-Wert des Ausgangs rückgelesen.
[SOURce:]VOLTage[:LEVel]:TRIGgered[:AMPLitude] {<voltage>[MIN|MAX}
Mit diesem Befehl wird die Auslösespannung der Laborstromversorgung festgelegt. Der Wert wird beim Auslösen an die
Ausgänge übermittelt. Triggerschwellen werden durch nachgeordnete VOLTage-Befehle nicht beeinflusst.