User manual

LABKON-Serie
_________________________________________________________________________________________________
GMC-I Messtechnik GmbH 59
7 ANHANG Fehlermeldungen
7.1 Fehlermeldungen
Im Fehlerfall (Syntax oder Hardware) leuchtet die Fehleranzeige und das Gerät erzeugt einen kurzen Piepton. Im internen
Speicher der Laborstromversorgung können bis zu 20 Fehlermeldungen hinterlegt werden.
Die Verarbeitung erfolgt nach dem First-in-First-out (FIFO) - Prinzip, d.h. die erste Fehlermeldung der Fehlerliste wird
grundsätzlich zuerst verarbeitet. Nach dem Auslesen (Verarbeiten) oder Zurücksetzen des Fehlerspeichers erlischt die
Fehleranzeige des Geräts.
Sobald mehr als 20 Fehlermeldungen anstehen, wird der letzte Listeneintrag durch die Fehlermeldung -350, "Too many
errors" ersetzt. In diesem Fall muss durch Auslesen (Verarbeiten) oder Zurücksetzen des Fehlerspeichers Speicherplatz
freigegeben werden. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers zeigt das Gerät die Meldung + 0, "No error".
Der Fehlerspeicher wird per *CLS-Befehl (clear status) zurückgesetzt. Ein *RST-Befehl (reset) bewirkt kein Rücksetzen des
Fehlerspeichers. Beim Abschalten des Geräts werden alle anstehenden Fehlermeldungen gelöscht.
Lokaler Betrieb:
Wenn die Fehleranzeige leuchtet, drücken Sie wiederholt "Error" um nacheinander die anstehenden Fehlermeldungen
auszulesen. Der Fehlerspeicher wird zurückgesetzt, sobald Sie alle Fehlermeldungen ausgelesen haben. Gleichzeitig
erlischt die Fehleranzeige des Geräts.
Remote-Betrieb:
SYSTEM:ERROR? Fehler aus dem Fehlerspeicher lesen.
7.2 Fehler beim Ausführen
Code Erläuterung
-101 Invalid character
Ungültiges Zeichen in der Anweisungsfolge. Ein Schlüsselwort oder Ausdruck enthält ein ungültiges Zeichen, z.B. #, $ oder
%.
Beispiel: OUTP:TRAC #ON
-102 Syntax error
Ungültige Syntax in der Anweisungsfolge. Leerzeichen vor oder nach einem Komma oder einem Doppelpunkt in einer
Kopfzeile.
Beispiel: VOLT:LEV ,1
-103 Invalid separator
Ungültiges Trennzeichen in der Anweisungsfolge. Doppelpunkt, Semikolon oder Leerzeichen mit Komma oder Komma mit
Leerzeichen vertauscht.
Beispiel: TRIG:SOUR,BUS bzw. APPL P6V 1.0 1.0
-104 Data type error
Ungültiger Ausdruck in der Anweisungsfolge. Statt eines Strings wurde eine Ziffer gesetzt.
-108 Parameter not allowed
Befehl enthält zu viele Parameter bzw. darf keinen Parameter enthalten.
Beispiel: APPL? 10