Instructions
96 GMC-I Messtechnik GmbH
21.4 Wiederholungsprüfungen nach DGUV V 3 (bisher BGV A3) 
– Grenzwerte für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Grenzwerte nach DIN VDE 0701-0702
Maximal zulässige Grenzwerte des Schutzleiterwiderstands 
bei Anschlussleitungen bis 5 m Länge 
1)
Für Festanschluss bei Datenverarbeitungsanlagen darf dieser Wert maximal 1 Ω 
sein (DIN VDE 0701-0702).
2)
Gesamter Schutzleiterwiderstand maximal 1 Ω
Minimal zulässige Grenzwerte des Isolationswiderstands
* mit eingeschalteten Heizelementen (wenn Heizleistung > 3,5 kW und R
ISO
 < 0,3 
MΩ: Ableitstrommessung erforderlich)
Maximal zulässige Grenzwerte der Ableitströme in mA 
* bei Geräten mit einer Heizleistung > 3,5 kW
Anmerkung 1:  Geräte, die nicht mit schutzleiterverbundenen berührbaren Teilen 
ausgestattet sind und die mit den Anforderungen für den Gehäu-
seableitstrom und, falls zutreffend, für den Patientenableitstrom 
übereinstimmen, z. B. EDV-Geräte mit abgeschirmtem Netzteil
Anmerkung 2:  Fest angeschlossene Geräte mit Schutzleiter
Anmerkung 3:  Fahrbare Röntgengeräte und Geräte mit mineralischer Isolierung
Legende zur Tabelle
I
B
Gehäuse-Ableitstrom (Sonden- oder Berührungsstrom)
I
DI
Differenzstrom
I
SL
Schutzleiterstrom
Maximal zulässige Grenzwerte der Ersatz-Ableitströme in mA 
1)
 bei Geräten mit einer Heizleistung ≥ 3,5 kW
Prüfnorm Prüfstrom
Leerlauf-
spannung
R
SL
Gehäuse – 
Netzstecker
VDE 0701-0702:2008 > 200 mA 4 V < U
L
 < 24 V
0,3 Ω 
1)
+ 0,1 Ω 
2)
je weitere 7,5 m
Prüfnorm
Prüf-
spannung
R
ISO
SKI SKII SKIII Heizung
VDE 0701-
0702:2008
500 V 1 MΩ 2MΩ 0,25 MΩ 0,3 MΩ *
Prüfnorm
I
SL
I
B
I
DI
VDE 0701-0702:2008
SK I: 3,5
1 mA/kW
 *
0,5
SK I: 
3,5
1 mA/kW
*
SK II: 
0,5
Prüfnorm I
EA
VDE 0701-0702:2008
SK I: 3,5
1 mA/kW 
1)
SK II: 0,5










