Datasheet
Gossen Metrawatt GmbH 11
Serie PROFITESTMASTER
PROFITESTMTECH+, MPRO, MXTRA, MBASE+
DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, OVE E 8101, NIN / NIV
Sondermessungen
PROFITEST MTECH+, PROFITEST MXTRA
Auslöseprüfung bei allstromsensitiven RCDs vom Typ B
mit ansteigendem Gleichfehlerstrom und Messung des Auslösestroms
In der Schalter-
stellung I
F
fließt
ein langsam
ansteigender
Gleichstrom über
N und PE. Der
aktuelle Strom-
messwert wird
hierbei ständig
angezeigt. Bei
Auslösung des
RCD-Schalters
wird der zuletzt gemessene Strom angezeigt. Bei verzögerten Schal-
tern (Typ
) wird mit stark verringerter Anstiegsrate gemessen.
Auslöseprüfung bei allstromsensitiven RCDs vom Typ B
mit konstantem Gleichfehlerstrom und Messung der Auslösezeit
In der Schalterstellung des jeweiligen Nennfehlerstroms fließt der
jeweils doppelte Nennstrom über N und PE. Die Zeit bis zum Aus-
lösen des RCD-Schalters wird gemessen und angezeigt.
Schleifenimpedanzmessung durch Unterdrückung der RCD-Auslösung
Die Prüfgeräte ermöglichen die Messung der Schleifenimpedanz
in TN-Netzen mit RCD-Schaltern vom Typ A, F
und AC
(10/30/100/300/500 mA Nennfehlerstrom).
Das jeweilige Prüf-
gerät erzeugt hierzu
einen Gleichfehler-
strom, der den
magnetischen Kreis
des RCD-Schalters
in Sättigung bringt.
Mit dem Prüfgerät
wird dann ein
Messstrom überla-
gert, der nur Halb-
wellen der gleichen
Polarität besitzt.
Der RCD-Schalter
kann diesen Messstrom dann nicht mehr erkennen und löst folg-
lich während der Messung nicht mehr aus.
Selektive Erdungswiderstandsmessung (netzbetrieben)
Sondermessungen
PROFITEST MTECH+ und PROFITEST MXTRA
Überprüfung der Betriebszustände eines Elektrofahrzeugs
an E-Ladesäulen nach IEC 61851
Zusammen mit einem Adapter kann der Betriebszustand eines
Elektrofahrzeugs an E-Ladesäulen nach IEC 61851 geprüft wer-
den. Der Adapter dient der Simulation der unterschiedlichen
Betriebszustände eines fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugs
an der Ladeeinrichtung.
Sondermessungen
PROFITEST MXTRA
Prüfen von Isolationsüberwachungsgeräten (IMDs)
Isolationswächter werden in
Stromversorgungen eingesetzt,
bei denen ein einpoliger Erd-
schluss nicht zum Ausfall der
Stromversorgung führen darf z. B.
bei Operationssälen oder Fotovol-
taikanlagen.
Die Isolationswächter können mit-
hilfe dieser Sonderfunktion über-
prüft werden. Hierzu wird ein ein-
stellbarer Isolationswiderstand
nach Drücken der Taste START
zwischen eine der zwei Phasen des zu überwachenden IT-Netzes
und Erde geschaltet. Der Widerstand kann während der Prüfung
in der Betriebsart manueller Ablauf über Softkey-Tasten verändert
oder in der Betriebsart „AUTO“ automatisch von R
max
bis R
min
variiert werden.
Die Zeit, innerhalb welcher der
aktuelle Widerstandswert bis zur
nächsten Werteänderung am Netz
war, wird angezeigt. Das Anzeige-
und Ansprechverhalten des IMD
kann abschließend über Softkeys
bewertet und protokolliert werden.
I
F
/mA
t/s
Start
Auslösung
S
Start
t1
t3
Messen
t2
Betrieb
RCD außer Funktion!
t
I
F
/mA
Beispiel: MENNEKES Prüfbox
(Status A – E)