Datasheet

2 Gossen Metrawatt GmbH
Serie PROFITESTMF
PROFITEST MF XTRA, MF TECH
DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, OVE E 8101, NIN / NIV
Anzeige – Wählbare Landessprache
Im LCD-Display werden sowohl die Menüs, Einstellmöglichkeiten,
Messergebnisse, Tabellen, Hinweise und Fehlermeldungen als
auch Anschlussschaltungen dargestellt.
Je nachdem, in welchem Land das Prüfgerät eingesetzt wird,
kann die Anzeige in der wählbaren Landessprache erfolgen:
D, GB, I, F, E, P, NL, S, N, FIN, CZ oder PL.
Bedienung
Die Grundfunktionen werden direkt mit einem Funktionsdrehrad
ausgewählt. Softkey-Tasten ermöglichen die komfortable Auswahl
von Unterfunktionen und die Einstellung von Parametern. Nicht
verfügbare Funktionen bzw. Parameter werden automatisch aus-
geblendet.
Die Start- und RCD-Auslösefunktion am Gerät haben die gleiche
Funktion wie die beiden Tasten am Prüfstecker, um auch an
schwer zugänglichen Stellen problemlos messen zu können.
Für alle Grund- und Unterfunktionen können Anschlussschaltbil-
der, Messbereiche und Hilfetexte im Display eingeblendet werden.
Phasenprüfer
Nach Start eines Prüfablaufs und beim Berühren der Kontaktflä-
che für Fingerkontakt wird das Schutzleiterpotenzial überprüft.
Das Symbol PE wird eingeblendet, wenn zwischen der berührten
Kontaktfläche und dem Schutzkontakt des Prüfsteckers eine
Potenzialdifferenz von mehr als 25 V besteht.
Fehlersignalisierungen
Anschlussfehler beim Anschluss des Prüfgeräts an die Anlage
erkennt das Gerät automatisch und signalisiert diese in einem
Anschlusspiktogramm.
Fehler in der Anlage (fehlende Netz- bzw. Leiterspannung, aus-
gelöster RCD) werden über 3 LEDs und im Kopfteil angezeigt.
Akkukontrolle und Selbsttest
Die Akkukontrolle wird unter Last durchgeführt. Das Ergebnis wird
numerisch und symbolisch angezeigt. Beim Selbsttest können
nacheinander Testbilder aufgerufen und die LEDs getestet wer-
den. Automatische Abschaltung des Prüfgeräts bei entladenen
Akkus. Mikroprozessorgesteuerte Ladekontrollschaltung zum
sicheren Laden von Akkus.
USB-Schnittstellen
Das Gerät verfügt je über eine USB Typ A- und Typ B- Schnitt-
stelle.
Über die USB Typ A-Schnittstelle können Sie eine USB-Tastatur,
einen Barcode-Leser oder einen RFID-Scanner nutzen.
Über die USB Typ B-Schnittstelle werden Prüfstrukturen und -
sequenzen vom PC zum Prüfgerät übertragen. Nach dem Prüfen
werden die Messdaten zu einem PC übertragen, wo sie in Proto-
kolle gedruckt und archiviert werden können.
PC-Datenbank- und Protokolliersoftware – IZYTRONIQ
IZYTRONIQ ist eine von Grund auf neu entwickelte Prüfsoftware,
mit der sich das gesamte Prüfgeschehen geräteübergreifend
abbilden, verwalten und revisionssicher dokumentieren lässt.
Damit können erstmalig Mess- und Prüfdaten aus unterschied-
lichen Prüfgeräten und Multimetern zu einer Prüfung zusammen-
gefasst und protokolliert werden. Die intuitive Benutzerführung
und moderne Optik bieten schnellen Zugriff auf sämtliche Funktio-
nen.
Die Software steht in verschiedenen Skalierungen und Versionen
für Handwerk, Industrie und Schulungszwecke zur Verfügung.
Alle Prüfgeräte der Serie PROFITEST MF können von der IZY-
TRONIQ verwaltet und deren Messwerte protokolliert werden.
Weitere Informationen zur Anwendersoftware finden Sie im Inter-
net unter www.izytron.com.
Geräte-Update
Das Prüfgerät ist zukunftssicher, da die Firmware/Software über
die USB-Schnittstelle aktualisiert werden kann. Ein Update erfolgt
im Rahmen einer Rekalibrierung durch unseren Service oder
direkt durch den Kunden.
Anzeige (Display)
(beispielhafte Auswahl)
Softkey-Tasten ermöglichen die komfortable Auswahl von Unter-
funktionen und Parametern. Nicht verfügbare Unterfunktionen
und Parameter werden automatisch ausgeblendet.
Anzeige RCD-Messung
Anzeige Schleifenwiderstandsmessung
Anzeige Isolationsmessung