Datasheet

Gossen Metrawatt GmbH 3
Serie PROFITESTMF
PROFITEST MF XTRA, MF TECH
DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, OVE E 8101, NIN / NIV
Leistungsumfang der Gerätevarianten Angewendete Vorschriften und Normen
Nenngebrauchsbereiche
Spannung U
N
120 V (108 V 132 V)
230 V (196 V 253 V)
400 V (340 V 440 V)
Frequenz f
N
16 ⅔ Hz
(15,4 Hz 18 Hz)
50 Hz (49,5 Hz 50,5 Hz)
60 Hz (59,4 Hz 60,6 Hz)
200 Hz (190 Hz 210 Hz)
400 Hz (380 Hz 420 Hz)
Gesamtspannungsbereich
65 V 550 V
Gesamtfrequenzbereich 15,4 Hz 420 Hz
Kurvenform Sinus
Temperaturbereich 0 C +40C
Akkuspannung 8 V 12 V
Netzimpedanzwinkel entsprechend cos =1 0,95
Sondenwiderstand < 50 k
PROFITEST MF
(Artikelnummer)
TECH
(M534K)
XTRA
(MM534H/
M534S)
Prüfen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
U
B
-Messung ohne FI-Auslösung
✓✓
Messung der Auslösezeit
✓✓
Messung des Auslösestroms I
F
✓✓
selektive, SRCDs, PRCDs, Typ G/R
✓✓
allstromsensitive RCDs Typ B, B+
✓✓
gleichstromsensitive RDC-DDs und RCMBs
✓✓
Prüfen von Isolationsüberwachungsgeräten (IMDs)
Prüfen von Differenzstrom-Überwachungsgeräten (RCMs)
Prüfung auf N-PE-Vertauschung
✓✓
Messungen der Schleifenimpedanz Z
L-PE
/ Z
L-N
Sicherungstabelle für Netze ohne RCD
✓✓
ohne RCD-Auslösung, Sicherungstabelle
✓✓
15 mA Messung
1)
1)
Sogenannte Life-Messung, ist nur sinnvoll, falls keine Vorströme in der An-
lage vorhanden sind. Nur für Motorschutzschalter mit kleinem Nennstrom
geeignet.
15 mA Prüfstrom gilt nur, wenn RCD mit I
ΔN
= 30 mA eingestellt ist; an-
sonsten gilt Prüfstrom = ½ × I
ΔN
des voreingestellten RCDs.
✓✓
Erdungswiderstand R
E
(Netzbetrieb)
I/U-Messverfahren (2-/3-Pol-Messverfahren über
Messadpater 2-Pol/2-Pol + Sonde)
✓✓
Erdungswiderstand R
E
(Akkubetrieb)
3- oder 4-Pol-Messverfahren über Adapter PRO-RE
Spezifischer Erdwiderstand
E
(Akkubetrieb)
(4-Pol-Messverfahren
über Adapter PRO-RE)
Selektiver Erdungswiderstand R
E
(Netzbetrieb)
mit 2-Pol-Adapter, Sonde, Erder und Zangenstromsensor
(3-Pol-Messverfahren)
✓✓
Selektiver Erdungswiderstand R
E
(Akkubetrieb)
mit Sonde, Erder und
Zangenstromsensor
(4-Pol-Messverfahren
über Adapter PRO-RE und Zangenstrom-
sensor
)
Erdschleifenwiderstand R
ESCHL
(Akkubetrieb)
mit 2 Zangen (Zangenstromsensor direkt und Zangenstrom-
wandler über Adapter PRO-RE/2)
Messung Potenzialausgleich R
LO
automatische Umpolung
✓✓
Isolationswiderstand R
ISO
Prüfspannung variabel oder ansteigend (Rampe)
✓✓
Spannung U
L-N
/ U
L-PE
/ U
N-PE
/ f
✓✓
Sondermessungen
Strommessung mit Zange I
L
, I
AMP
✓✓
Drehfeldrichtung
✓✓
Erdableitwiderstand R
E(ISO)
✓✓
Spannungsfall (U)
✓✓
Standortisolation Z
ST
✓✓
Zähleranlauf (kWh-Test)
✓✓
Ableitstrom mit Adapter PRO-AB (IL)
Restspannung prüfen (Ures)
Intelligente Rampe (ta + I)
Elektrofahrzeuge an E-Ladesäulen (IEC 61851-1)
✓✓
Protokollierung von Fehlersimulationen an PRCDs mit dem
Adapter PROFITEST PRCD
Ausstattung
Sprache der Bedienerführung wählbar
2)
2)
z. Zt. verfügbare Sprachen: D, GB, I, F, E, P, NL, S, N, FIN, CZ, PL
✓✓
Speicher (Datenbank max. 50000 Objekte)
✓✓
Autofunktion Prüfsequenzen
✓✓
USB-Schnittstelle Typ A (Anbindung USB-Tastatur/Bar-
code-Leser/RFID-Scanner)
✓✓
USB-Schnittstelle Typ B (Datenübertragung)
✓✓
PC-Datenbank- und Protokolliersoftware IZYTRONIQ
3)
3)
IZYTRONIQ BUSINESS Starter (IZYTRONIQ CLOUD)
✓✓
Messkategorie CAT III 600 V / CAT IV 300 V
✓✓
DAkkS-Kalibrierschein
✓✓
IEC 60364-6
EN 50110-1
DIN VDE 0105-100
Betrieb von elektrischen Anlagen –
Teil 100: Allgemeine Festlegungen
EN 60529
VDE 0470 Teil 1
Prüfgeräte und Prüfverfahren
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
OVE E 8101 Errichtungsbestimmungen für elektrische
Niederspannungsanlagen
NIN Niederspannungs-Installationsnorm
NIV Niederspannungs-Installationsverordnung
IEC 60364-6
VDE 0100 Teil 600
Errichten von Niederspannungsanlagen –
Teil 6: Prüfungen
IEC 60364-7-710
VDE 0100 Teil 710
Errichten von Niederspannungsanlagen – Anforderungen für
Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art –
Teil 710: Medizinisch genutzte Bereiche
IEC 61010/
EN 61010/
VDE 0411
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Re-
gel- und Laborgeräte
Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61010-1 + Cor.)
Teil 31: Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes Messzu-
behör zum Messen und Prüfen (IEC 61010-031 + A1)
IEC 61140
DIN EN 61140
Schutz gegen elektrischen Schlag
Gemeinsame Anforderungen für Anlagen und Betriebsmittel
DIN EN 61326-1
VDE 0843-20-1
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte –
EMV-Anforderungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
IEC 61557/
EN 61557/
VDE 0413
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1000 V
und DC 1500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen
von Schutzmaßnahmen
Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61557-1)
Teil 2: Isolationswiderstand (IEC 61557-2)
Teil 3: Schleifenwiderstand (IEC 61557-3)
Teil 4: Widerstand von Erdungsleitern, Schutzleitern und Po-
tenzialausgleichsleitern (IEC 61557-4)
Teil 5: Erdungswiderstand (IEC 61557-5)
Teil 6: Wirksamkeit von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
(RCD) in TT-, TN- und IT-Systemen (IEC 61557-6)
Teil 7: Drehfeld (IEC 61557-7)
Teil 10: Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis
AC 1000 V und DC 1500 V – Geräte zum Prüfen, Mes-
sen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen
(IEC 61557-10)
Teil 11: Wirksamkeit von Differenzstrom-Überwachungsgeräten
(RCMs) Typ A und Typ B in TT-, TN- und IT-Systemen
(IEC 61557-11)
(nur PROFITEST MF XTRA)
IEC 61851-1
DIN EN 61851-1
Elektrische Ausrüstung von Elektro-Straßenfahrzeugen –
Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
–Teil 1: Allgemeine Anforderungen