Datasheet
SECUTEST S2N+ und SECUTEST S2N+10
Prüfgeräte DIN VDE 0701-0702 / IEC 62353 (VDE 0751-1)
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Gemäß den Vorschriften nach IEC 62353 (VDE 0751) werden gemessen:
• Schutzleiterwiderstand (Vierpolmessung)
• Isolationswiderstand
• Ersatz-Geräteableitstrom
• Ersatz-Patientenableitstrom
• Geräteableitstrom
• Patientenableitstrom
(AC-/DC-Anteile werden getrennt gemessen)
Messmethoden bei Ableitstrommessungen:
– Direktmessung
– Ersatzableitstrom
– Differenzstrom
(Netz am Anwendungsteil kann über die Methode
Ersatzpatientenableitstrom gemessen werden)
Protokollierfunktionen
Alle für ein Abnahmeprotokoll oder Gerätebuch (z. B. des ZVEH)
erforderlichen Werte für elektrische Betriebsmittel können Sie mit
dem Prüfgerät messen.
Mit dem Mess- und Prüfprotokoll, das über einen PC ausgedruckt
oder im PC gespeichert werden kann, lassen sich alle gemesse-
nen Daten dokumentieren und archivieren.
Das Modul SECUTEST SI+ (Zubehör), ein in den Deckel einsetz-
barer Speicher mit integrierter Schnittstelle und Tastatur erweitert
den Anwendungsbereich des Prüfgeräts.
Funktionstest mit Leistungsanalyse
(auch für leistungsstarke Prüflinge bis 16 A Stromaufnahme geeignet)
Über die eingebaute Prüfsteckdose kann der Prüfling einem
Funktionstest mit Netzspannung unterzogen werden.
Der Funktionstest kann unmittelbar nach einer bestandenen Prü-
fung erfolgen. Dabei werden gemessen bzw. automatisch
berechnet:
• Netzspannung
• Differenzstrom
• Stromaufnahme
• Wirk- und Scheinleistung
• Leistungsfaktor
•Elektrische Arbeit
• Einschaltdauer
Multimeterfunktionen
Umfangreiche Multimeterfunktionen inklusive Temperaturmes-
sung ergänzen sinnvoll die Messmöglichkeiten für den Anwender.
Folgende Einzelmessungen sind möglich:
• Gleich- und Wechselspannung (aktuelle und Min-/Maxwerte)
geeignet für Anschluss an Prüfadapter für Schweißgeräte
SECULOAD
• Widerstand
• Phasen suchen
• Strom über Zange (Zubehör)
• Temperatur über Pt100 bzw. Pt1000 (Zubehör)
Merkmale
Anzeige
Das LCD-Anzeigefeld besteht aus einer Punktmatrix, auf der sowohl
die Menüs, Einstellmöglichkeiten, Messergebnisse, Hinweise und
Fehlermeldungen als auch Anschlussschaltungen dargestellt werden.
Automatische Klassifizierung und Prüfablauf
Das Gerät erkennt die Schutzklasse des Prüflings und führt auch
komplexe Messungen vollautomatisch durch.
RS232-Schnittstelle für Drucker- und PC-Anschluss
Über diesen Anschluss erfolgt die Datenübertragung und die
Stromversorgung des als Zubehör lieferbaren SI-Moduls.
Über ein Schnittstellenkabel können auch andere Geräte, z. B. ein
PC oder Drucker, an dieser Schnittstelle angeschlossen werden.
Hilfetaste
Mit dieser Taste können Informationen und Anschlussbilder zur
aktuellen Anzeige angefordert werden. Die Informationen werden
im LCD-Anzeigefeld dargestellt.
Funktionsschalter
Mit dem Funktionsschalter werden Prüfabläufe oder Messfunktio-
nen gewählt. Die direkte Zuordnung der Schalterstellung zur Prüf-
vorschrift erleichtert die Bedienung.
Umpolen des Netzsteckers
Ein Umpolen des Netzsteckers von Hand ist nicht erforderlich.
Dies erfolgt während des Prüfablaufs intern auf Anforderung.
Sicherheitseinrichtungen des Prüfgeräts
• Netzanschlussüberwachung:
fehlerhafter oder gefährlicher Anschluss wird signalisiert und
bei Gefahr die Messung gesperrt.
• Personenschutz durch eingebaute Fehlerstromüberwachung.
Vorschriften und Normen nach denen das Prüfgerät gebaut und geprüft wurde
Vorschriften und Normen für die Anwendung der Prüfgeräte SECUTEST S2N+
IEC/EN 61010-1:2001
VDE 0411-1:2002
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte – Allgemeine Anforderungen
DIN VDE 0404 Teil 1:
2002
Prüf- und Messeinrichtungen zum Prüfen der elektrischen
Sicherheit von elektrischen Geräten
– Allgemeine Festlegungen
DIN VDE 0404 Teil 2:
2002
– Prüfeinrichtungen für Prüfungen nach Instandsetzung,
Änderung oder für Wiederholungsprüfungen
DIN VDE 0404 Teil 3:
2005
– Prüfeinrichtungen für Wiederholungsprüfungen
und Prüfungen vor der Inbetriebnahme von medizinischen
elektrischen Geräten oder Systemen
DIN EN 60529/
VDE 0470 Teil 1
Prüfgeräte und Prüfverfahren
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
DIN EN 61326-1
VDE 0843-20-1
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte –
EMV-Anforderungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Reparaturprüfungen/
Wiedeholungsprüfungen
Prüflinge
durch folgende
Vorschriften
zu überprüfen
DIN VDE 0701-0702:
2008
IEC 62353:2007
DIN EN 62353:2008
(VDE 0751-1)
Elektrische Betriebsmittel
Gebrauchs- und Arbeitsgeräte
netzbetriebene elektronische Geräte
handgeführte Elektrowerkzeuge
Verlängerungsleitungen
Geräte der Informationstechnik
Elektromedizinische
Geräte, Anwendungsteile